Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen; Anwendungsbeispiele; Mit Diamant-Trennschleifscheiben Nur Nass Trennen - Stihl TS 410 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 410:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Anwendungsbeispiele

2.14

Wartung und Reparaturen

Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Alle
anderen Arbeiten von einem Fachhändler aus‐
führen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu
verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die Anforderungen
des Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer
Motor abstellen und Zündkerzenstecker abzie‐
hen –Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes
Anlaufen des Motors! – Ausnahme: Vergaser-
und Leerlaufeinstellung.
Motor bei abgezogenem Zündleitungsstecker
oder bei ausgeschraubter Zündkerze mit der
Anwerfvorrichtung nur dann in Bewegung set‐
zen, wenn der Kombischieber / Kombihebel /
Stoppschalter auf STOP bzw. 0 steht – Brandge‐
fahr durch Zündfunken außerhalb des Zylinders.
Motorgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer
warten und aufbewahren – durch Kraftstoff
Brandgefahr!
Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
Nur einwandfreie, von STIHL freigegebene
Zündkerze – siehe "Technische Daten" – ver‐
wenden.
Zündkabel prüfen (einwandfreie Isolation, fester
Anschluss).
Schalldämpfer auf einwandfreien Zustand prü‐
fen.
Nicht mit defektem oder ohne Schalldämpfer
arbeiten – Brandgefahr! – Gehörschäden!
Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbren‐
nungsgefahr!
Gummipuffer an der Unterseite des Gerätes prü‐
fen – Gehäuse darf nicht auf dem Boden scheu‐
ern – Beschädigungsgefahr!
0458-370-7621-G
Der Zustand der Antivibrationselemente beein‐
flusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationsele‐
mente regelmäßig kontrollieren.
3
Anwendungsbeispiele
3.1
Mit Diamant-Trennschleifschei‐
ben nur nass trennen
3.1.1
Standzeit und Schnittgeschwindigkeit
erhöhen
Der Trennschleifscheibe generell Wasser zufüh‐
ren.
3.1.2
Staub binden
Der Trennschleifscheibe mindestens eine Was‐
sermenge von 0,6 l/min zuführen.
3.1.3
Wasseranschluss
– Wasseranschluss am Gerät für alle Versor‐
gungsarten mit Wasser
– Druckwasserbehälter 10 l zur Staubbindung
– am Führungswagen verwendbarer Wasserbe‐
hälter zur Staubbindung
3.2
Mit Kunstharz-Trennschleif‐
scheiben trocken bzw. nass
trennen – je nach Ausführung
Kunstharz-Trennschleifscheiben sind je nach
Ausführung nur für Trockenschnitt bzw. nur für
Nassschnitt geeignet.
3.2.1
Nur für Trockenschnitt geeignete
Kunstharz-Trennschleifscheiben
Beim Trockenschnitt geeignete Staubschutz‐
maske tragen.
Bei zu erwartenden Dämpfen oder Rauch (z. B.
beim Trennen von Verbundwerkstoffen) Atem‐
schutz tragen.
3.2.2
Nur für Nassschnitt geeignete Kunst‐
harz-Trennschleifscheiben
Trennschleifscheibe nur mit Wasser
verwenden.
Um den Staub zu binden, der Trennschleif‐
scheibe mindestens eine Wassermenge von
1 l/min zuführen. Um die Schnittleistung nicht zu
reduzieren, der Trennschleifscheibe höchstens
eine Wassermenge von 4 l/min zuführen.
Nach der Arbeit die Trennschleifscheibe zum
Abschleudern des anhaftenden Wassers
deutsch
85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 420