Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Unteren Teils Der Pipette - Sartorius Proline Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2. Reinigung des unteren Teils der
Pipette
Wenn Ihre Pipette im täglichen Gebrauch ist, wird empfohlen,
Reinigung|Dekontamination und Nachfetten der Pipette alle drei
Monate vorzunehmen. Es wird empfohlen die Mehrkanal Pipette zum
Einfetten und Reinigen zu Ihrer lokalen Sartorius Servicevertretung
einzusenden. Zum Reinigen und Dekontaminieren der unteren Teile der
1-Kanal Pipette ist folgendes zu beachten:
Zerlegen und Reinigen
(diagrams at the end of the manual)
1. Entfernen Sie den Konusfilter (falls vorhanden, Kapitel 7.3.).
2. Schrauben Sie den Spitzenabwurf (1) gegen den Uhrzeigersinn ab.
3. Für die Pipetten m3, m10, m20, m100, m200, m1.000:
Den Pipettenkonus (2) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben
undzusammen mit dem Spitzenkonus (3) entfernen.
Pipette 5.000 µl und Pipette 10.000 µl: Beachten Sie die
unterschiedlichen Öffnungsmethoden für diese Modelle.
Pipette 5.000 µl:
Halten Sie den Konusfilterhalter fest mit den Fingern und drehen
Sie mit der anderen Hand den Konuszylinder entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Pipette 10.000 µl:
Halten Sie den Konuszylinder fest und drehen Sie mit den Fingern
den Konusfilterhalter im Uhrzeigersinn.
Achtung! Konuszylinder und Konusfilter-halter dürfen nicht
gemeinsam gedreht werden, da hierdurch die Pipette bricht.
4. Reinigen Sie den Spitzenabwurf, den Pipettenkonus, den
Konuszylinder und den Kolben (4) mit einem milden Detergentium
und weichen, fusselfreien Tüchern.
5. Reinigen Sie das Innere des Spitzenabwurfs und des Konuszylinders
mit einem Wattestäbchen. Vorsicht bei den Pipetten: Beschädigen
Sie nicht den Stempel (6) im Zylinder.
6. Spülen Sie die Teile mit dest. Wasser (falls notwendig) und lassen Sie
sie trocknen.
7. Pipetten ≤ 100 µl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolben (4) anbringen
Pipetten 200, 250, 500, 1.000 µl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolbenstempel (4) anbringen
Pipetten 2.000, 5.000, 10.000 µl:
Eine dünne Schicht Siliconfett am Kolbenstempel (4) und im Inneren
des Zylinders (3) anbringen.
Hinweis: Nicht zuviel Siliconfett verwenden. Ausschließlich das
mitgelieferte Siliconfett verwenden.
Hinweis: Vor dem Zusammensetzen der Pipette ist darauf zu achten, daß
keine Fussel oder andere Partikel auf der Oberfläche des Kolbens sind.
Zusammenbau:
1. Pipetten:
Schieben Sie den Spitzenkonus (3) auf den Kolben und schrauben
Sie den Pipettenkonus (2) im Uhrzeigersinn fest.
Pipette 5.000:
Den Zylinder (4) auf den Kolben schieben und im Uhrzeigersinn
festschrauben. Vergewissern Sie sich, daß der Pipettenkonus
(Zylinder) fest sitzt, aber vermeiden Sie zu große Kraftanwendung
2. Schrauben Sie den Spitzenabwurf (1) im Uhrzeigersinn fest.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis