Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neukalibration - Sartorius Proline Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Insgesamt 10 Messungen machen und dokumentieren.
10. Wandeln Sie die dokumentierten Massen (m i ) in Volumina (V i )
um,wobei:
V i = m i Z
Z = Korrekturfaktor (Tabelle 1)
11. Berechnen Sie das Durchschnittsvolumen (V): V=(V i )/10
12. Zur Überprüfung der Übereinstimmung berechnen Sie den
systematischen Fehler e s der Messung:
in μl: e
= V- V
S
S
or in %: e
= 100 (V- V
)/V
S
S
13. Zur Überprüfung der Übereinstimmung berechnen Sie nun den
Zufallsfehler der Messung als Standardabweichung s:
oder als Variationskoeffizient CV = 100s/V
14. Vergleichen Sie den systematischen Fehler (Ungenauigkeit) und den
Zufallsfehler (Unpräzision) mit den Spezifikationen (seite 109.) oder
Ihren eigenen Spezifikationen im Labor. Wenn die Ergebnisseinnerhalb
der Spezifikationen sind, ist Ihre Pipette einsatzbereit. Anderenfalls
überprüfen Sie Ihre Genauigkeit und Präzision und, falls notwendig,
folgen Sie dem Kapitel Neukalibration (Kapitel 11.2.).
Hinweis: Der systematische Fehler (Ungenauigkeit) ist die Differenz
zwischen dem tatsächlich abgegebenen Volumen und dem eingestellten
Testvolumen. Der Zufallsfehler (Unpräzision) ist die Streubreite des
tatsächlich abgegebenen Volumens um einen Mittelwert (ISO 8655-1.)
Hinweis: Die Sartorius Spezifikationen wurden unter streng kontrollierten
Bedingungen (ISO 8655-1) erstellt. Basierend auf der spezifischen
Anwendung und Ihren Anforderungen an die Genauigkeit sollten Sie Ihre
eigenen Spezifikationen erstellen (ISO 8655-1).
Tabelle 1: Z-Werte (µl/mg)
Temp. (°C)
Luftdruck (kPa)
95
20,0
1,0028
20,5
1,0029
21,0
1,0030
21,5
1,0031
22,0
1,0032
22,5
1,0033
23,0
1,0034
23,5
1,0036
Hinweis: Diese Methode basiert auf ISO 8655.

11.2. Neukalibration

Jede Proline
Plus Pipette wurde werksseitig getestet und bei 22°C mit
®
dest. Wasser (Grad 3 nach ISO 3696) kalibriert. Die Kalibrierung basiert auf
ISO 8655-6 (Gravimetrische Testmethoden für volumetrische Instrumente).
Alle Spezifikationen können nur beim Gebrauch von Original Sartorius
Pipettenspitzen garantiert werden. Wenn Sie nach einer Überprüfung
bemerken, daß die Pipette ungenauarbeitet, folgen Sie bitte den
nachfolgenden Instruktionen:
V
= Prüfvolumen
S
S
n =
Anzahl der Messungen (10)
100
101.3
1,0028
1,0029
1,0029
1,0030
1,0031
1,0031
1,0032
1,0032
1,0033
1,0033
1,0034
1,0034
1,0035
1,0035
1,0036
1,0036
105
1,0029
1,0030
1,0031
1,0032
1,0033
1,0034
1,0036
1,0037
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis