Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Stiga COMPACT LINE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
1 SYMBOLE
An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den
Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benutzung der
Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung: Werden die Anweisungen nicht befolgt,
besteht Lebensgefahr und ein Maschinendefekt
kann auftreten.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig,
bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Andere Personen müssen sich im sicheren Abstand
von der Maschine aufhalten.
Es besteht Gefahr für das Umherfliegen harter
Gegenstände.
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ist die
Stromversorgung zu unterbrechen.
Das Stromkabel ist von der Einfüllöffnung entfernt
zu halten.
Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht
defekt ist. Es darf nur ein einwandfreies Kabel
verwendet werden.
Hände und Füße sind von rotierenden Teilen
fernzuhalten.
Es besteht Todes- und Verstümmelungsgefahr.
Gefahr durch lebensgefährliche elektrische
Schläge.

2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

2.1
ALLGEMEINES
Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. Machen Sie
sich mit allen Bedienelementen und der richtigen An-
wendung der Schneefräse vertraut.
Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht ver-
trauten Personen die Anwendung der Schneefräse gestat-
ten. Das Mindestalter des Fahrers kann durch örtliche
gesetzliche Bestimmungen festgelegt sein.
Die Schneefräse niemals anwenden, wenn sich andere
Personen in der Nähe aufhalten. Dies gilt insbesondere
für Kinder und Tiere.
22
DEUTSCH
Bedenken Sie, dass der Fahrer für Personen- oder Sach-
schäden verantwortlich ist, die er verursacht.
Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse
vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem
Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder
wenn Sie müde oder krank sind.
2.2
VORBEREITUNG
Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren
und alle losen Fremdkörper entfernen.
Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente freikup-
peln.
Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden.
Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
Die Höhe des Räumschilds ist so einzustellen, dass es auf
Kieswegen nicht den Boden berührt.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Nennspan-
nung der Schneefräse übereinstimmt.
Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei
laufendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts Ge-
genteiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
Die Schneefräse sollte sich zuerst an die Außentempera-
tur anpassen können, bevor sie in Betrieb genommen
wird.
Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und Servicemaßnah-
men immer Schutzbrille oder Visier tragen.
2.3
BETRIEB
Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen fern-
halten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen, Bürg-
ersteigen und Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf ver-
steckte Gefahren und den Verkehr achten.
Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene
Straße richten.
Wenn die Schneefräse auf einen Fremdkörper trifft, den
Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der Zündk-
erze abziehen und die Fräse sorgfältig auf eventuelle
Schäden untersuchen. Die Schäden gegebenenfalls rep-
arieren, bevor die Schneefräse wieder in Betrieb genom-
men wird.
Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren be-
ginnt, den Motor abstellen und die Ursache suchen. Vi-
brationen sind normalerweise ein Zeichen für Probleme.
Die Schneefräse darf nur an eine Steckdose angeschlos-
sen werden, die über einen Erdungsfehlerschalter ver-
fügt. Der Erdungsfehlerschalter muss einen
Auslösestrom von max. 30 mA aufweisen.
Es besteht die Gefahr, über das Stromkabel zu stolpern.
Achten Sie daher stets darauf, dass sich das Stromkabel
nicht im Weg befindet.
Die Schneefräse darf nur mit einem Kabel verbunden
werden, das für die Anwendung im Freien zugelassen ist.
Das Stromkabel, über das die Schneefräse angeschlossen
ist, muss intakt sein. Das Gerät darf nur mit einem unbe-
schädigten Kabel betrieben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact line snow electric

Inhaltsverzeichnis