Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des H4I Beheizbaren Atemluftbefeuchters - ResMed Stellar 100 Handbuch

Beatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherungsclip für
Netzkabel
Netzkabel
1
Schließen Sie das Netzkabel an.
2
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in die Steckdose.
3
Schließen Sie den beheizbaren H4i Atemluftbefeuchter an der Vorderseite des Stellar 100 an.
Wenn der H4i nicht in Gebrauch ist, befestigen Sie im empfohlenen Fall den antibakteriellen
Filter fest auf dem Luftauslass des Gerätes (siehe „Anschließen eines antibakteriellen Filters"
auf Seite 18).
Hinweis: Bei der nicht-invasiven Verwendung können auch andere externe Atemgasbefeuchter
eingesetzt werden. ResMed empfiehlt, ein Atemsystem (einschließlich antibakteriellem Filter,
Atemschlauch, externem Atemgasbefeuchter) mit einem Widerstand von maximal 2 cm H
5 cm H
O bei 60 l/min und 16 cm H
2
4
Befestigen Sie ein Ende des Beatmungsschlauchs gut auf dem Luftauslass des H4i.
5
Schließen Sie das Maskensystem an das freie Ende des Beatmungsschlauches an.
6
Wählen Sie den Beatmungszugang (wählen Sie das Menü Einstellungen, dann Klinische
Einstellungen und dann Erweiterte Einstellungen).
7
Führen Sie den Schlauchtest durch (siehe „Menü „Einstellungen": Optionen" auf Seite 38).
Anschließen des H4i beheizbaren Atemluftbefeuchters
Das Stellar 100 kann mit dem beheizbaren H4i Atemluftbefeuchter bei nicht-invasivem
Gebrauch benutzt werden, wenn die Geräte ortsfest sind. Er wird beim Einschalten des
Stellar 100 Beatmungsgerätes automatisch erkannt.
Ein Befeuchter wird insbesondere bei Patienten mit folgenden Problemen empfohlen:
Verstopfter Nase
Nasenausfluss nach der Verwendung einer Beatmungsmaske
Trockenheit von Nase, Hals oder Mund
Patienten mit zähflüssigen Absonderungen (z. B. Mukoviszidose, Bronchiektasie usw.)
Patienten, die Sauerstoff verwenden.
Bei Patienten, deren nasale und obere Atemwege infolge des hohen Durchflusses von
trockener Luft durch Nase und Mund austrocknen, kann eine Atemgasbefeuchtung erforderlich
sein. Dies gilt auch für Personen mit klebrigen Absonderungen.
2
3
O bei 120 l/min zu verwenden.
2
Betrieb in der nicht-invasiven Verwendung
4
5
O bei 30 l/min,
2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis