Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Einzelner Integralkollektor; Weitere Arbeiten - Solvis SolvisFera 3 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisFera 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Hydraulischer Anschluss

7.1.1 Ein einzelner Integralkollektor

Anschlussleitungen unten
Abb. 42: SolvisFera Integral, Anschlussleitungen unten
SV
Solar-Vorlauf
1
flexibler Anschlussbogen (Lieferumfang Kollektor)
2
flexibler Anschlussrohrsatz, z. B. ROS-12-FLX
3
ASS-SEN-12-C-F + BLS-SEN
Kollektor an den Solarkreis anschließen
1. Schutzkappen entfernen.
Abb. 43: Anschluss außen: Solar-Vorlauf
1
Solar-Rücklauf
2. Anschlussset (Anschlusswinkel für Solarrücklauf, An-
schlusswinkel mit Sensor für Solarvorlauf) direkt an die
Kollektoranschlüsse montieren. Dafür die handfest an-
gezogene Überwurfmutter (SW 19) mit einer weiteren
ganzen Umdrehung festziehen (am Anschlusswinkel
mit SW 22 gegenhalten).
3. Flexible Anschlussleitungen (z. B. ROS-12-FLX) mit den
Anschlusswinkeln verbinden. Dafür die handfest ange-
zogene Überwurfmutter (SW 19) mit einer weiteren
ganzen Umdrehung festziehen. Hierbei unbedingt am
Sechskant des Wellrohres gegenhalten (SW 17)!
4. Die flexiblen Anschlussleitungen an den Solarkreis (z. B.
Solvis-Schnellmontagerohr SMR, mit Stützhülsen!) an-
schließen. Hierbei am Sechskant der Wellrohre unbe-
dingt gegenhalten (SW 17)!
Abb. 44: Flexibler Anschluss mit Isolierung
36
SR
Solar-Rücklauf
2
Solar-Vorlauf
5. Anschließend alle Solarleitungen hochtemperaturbe-
ständig gemäß EnEV wärmeisolieren.
Anschlussbogen setzen
1. An den freien Anschlüssen des Kollektors einen An-
schlussbogen einsetzen.
2. Die handfest angezogene Klemmringverschraubung mit
Maulschlüssel (SW 19) festziehen (maximal eine Um-
drehung). Hierbei unbedingt am Sechskant des Well-
rohres mit SW 17 gegenhalten!
Abb. 45: Anschlussbogen montiert
3. Anschlussbogen mit Kappe isolieren. Dabei die Seite
mit der schmaleren Lasche (1) nach unten halten.
Abb. 46: Abdeckhaube aufsetzen

Weitere Arbeiten

Vor der weiteren Montage Druckprobe durchfüh-
ren, siehe
Kap. „Inbetriebnahme des Solarkrei-
ses", Montageanleitung des Solvis-Max-Systems.
Abschließend Tauchsensor montieren, siehe
sormontage", S. 45.
Anschlussleitungen oben
Solarvorlauf am Mäander (äußerer Anschluss) und Solar-
rücklauf am Leerrohr (innerer Anschluss) anschließen, da-
bei die gleichen Schritte wie bei „Anschlussleitungen un-
ten" durchführen.
MAL-F-AD-FD-W · Technische Änderungen vorbehalten · 29300-3b SOLVIS
Kap. „Sen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisfera 4

Inhaltsverzeichnis