Externe Anschlüsse
10.1.1.
Serielle COM-Schnittstelle
−
Max. 115.200 Baud (16550A kompatibel, 16 Byte FIFO)
−
Unterstützt EIA-232-E auf externem 9pin D-Sub Anschluss
−
ESD Level 4 (gemäß EN 61000-4-2) gesichert
COM-Schnittstelle als Spannungsquelle
Die COM-Schnittstelle kann extern angeschlossene Geräte mit +5 VDC versorgen.
Die Spannung ist intern abgesichert und darf einen entnommenen Dauerstrom von 1 A bei +5 V nicht
überschreiten. Die maximale Stromentnahme kann abhängig vom angeschlossenen Gerät geringer
ausfallen.
10.1.2.
USB
−
2 x USB 2.0 Hi-Speed HOST A typ, 5 VDC 500 mA
−
Abgesichert mit je 0,5 A pro Kanal
−
ESD Level 4 (gemäß EN 61000-4-2) gesichert
10.1.3.
Netzwerk-Adapter (10/100/1000)
2 x Netzwerk-Adapter (RJ45-Anschlussbuchse) mit 10/100/1000 Mbit pro Sekunde
−
Als Statusanzeige sind in jeder RJ45-Anschlussbuchse zwei LEDs integriert, die folgendermaßen belegt
sind:
Linke LED (grün):
LED aus: keine Verbindung
LED an: Verbindung (Link)
LED blinkend: Aktivität
Abb. 10-3: RJ45-Netzwerkbuchse
Probleme bei Datenübertragung über LAN/Ethernet
Falls bei der Datenübertragung über LAN/Ethernet Probleme auftreten (z. B. Daten gehen verloren oder
werden nicht erkannt), kann ein zu langes Kabel Ursache für diese Probleme sein.
Je nach Kabelverlegung und Störeinflüssen aus der Umgebung kann evtl. die Kabellänge von 100 m
nicht verwendet werden, die in der Spezifikation angegeben ist (IEEE 802.3 Standard).
Eine Empfehlung ist in diesem Kontext ist die Verwendung eines kürzeren Kabels.
46 / 66
DLT-V6210FL Handbuch V1.21
Rechte LED (orange):
LED aus: keine Verbindung/10 Mbps
LED grün: 100 Mbps
LED orange: 1000 Mbps
Advantech Europe B.V.