Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventillöschung; Ii.n.2) Einschalttemperatur Der Pumpen; Ii.n.3) Hysterese Des Kessels; Ii.n.4) Ww-Hysterese - Tech Controllers EU-37N RS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EU-37N RS
17. Ventillöschung
Verwenden Sie diese Funktion zur vollständigen Löschung des Ventils aus dem
Steuergerätespeicher. Die Löschung des Ventils wird zum Beispiel beim Ventilabbau oder
Modulaustausch genutzt (in diesem Fall ist eine neue Modulregistrierung erforderlich)
II.n.2)
Mit dieser Option kann die Einschalttemperatur der ZH- und der WW-Pumpe (sie wird am
Kessel gemessen) eingestellt werden. Unterhalb der eingestellten Temperatur laufen die
beiden Pumpen nicht, und oberhalb dieser Temperatur sind die Pumpen eingeschaltet, aber
sie laufen je nach ihrem Betriebsmodus (siehe: Betriebsmodi der Pumpen).
II.n.3)
Mit dieser Option wird die Hysterese der ZH-Soll-Temperatur eingestellt. Die Hysterese ist
der Unterschied zwischen der Temperatur des Einstiegs in den Aufrechterhaltung-Modus
und der Temperatur der Rückkehr zum Betriebsmodus (z. B. wenn die Soll-Temperatur
60°C und die Hysterese 3°C betragen, findet der Übergang in den Aufrechterhaltung-
Modus statt, nachdem die Temperatur 60°C erreicht hat, während die Rückkehr zu dem
Arbeitsmodus erfolgt, nachdem die Temperatur auf 57ºC gesunken ist).
II.n.4)
Mit dieser Option wird die Hysterese der Soll-Temperatur am Boiler eingestellt. Dies ist die
maximale Differenz zwischen der Soll-Temperatur (d.h. der am Boiler eingestellten
Temperatur - wenn die Pumpe sich ausschaltet) und der Temperatur der Rückkehr zum
Betrieb.
Beispiel: Die eingestellte Temperatur und die Hysterese betragen entsprechend 55
5
o
C. Wenn die Soll-Temperatur 55
das Einschalten der ZH-Pumpe auslöst. Die WW-Pumpe wird erneut eingeschaltet, wenn
die Temperatur unter 50
II.n.5)
An den Regler EU-37N RS kann ein Raumthermostat angeschlossen werden. Nach seiner
Aktivierung wird das Steuergerät durch den Raumthermostaten gesteuert. Der Benutzer
kann zwischen folgenden Typen von Raumthermostaten wählen:
Zweipunktregler (Standard-Regler)
Das Erreichen der Soll-Temperatur am Raumthermostaten wird das Übergehen des
Kessels in den Aufrechterhaltung-Modus bewirken, aber die Umwälzpumpe wird nicht
ausgeschaltet (wenn die ZH-Temperatur höher als die Einschalttemperatur der Pumpen
ist).
TECH-Regler (mit RS-Kommunikation)
Das Erreichen der Soll-Temperatur am Raumthermostaten wird das Übergehen des Kessels
in den Aufrechterhaltung-Modus
ausgeschaltet (wenn die ZH-Temperatur höher als die Einschalttemperatur der Pumpen
ist).
Beim Anschließen eines TECH-Raumthermostaten kann der Benutzer die eingestellte ZH-
und WW-, sowie Mischventil-Temperatur kontrollieren und ändern; es werden auch alle
Alarme der Kesselsteuerung angezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Mischventil kann der
Benutzter die aktuelle Außentemperatur in der Grundansicht mit den Parametern des
Ventils überwachen.
Nach dem Einschalten der Option Raumthermostat (TECH- oder Standard-) erscheint im
oberen Teil des Hauptbildschirms der Buchstabe „P". Wenn der Buchstabe "P" blinkt,
bedeutet das, dass der Raum noch nicht beheizt wurde. Wenn die Soll-Temperatur im Raum
erreicht wird, blinkt der angezeigte Buchstabe "P" nicht mehr.
Der Standard-Raumthermostat wird mit der Kesselsteuerung durch ein Zweiaderkabel an
der Stelle, die als Raumthermostat beschrieben wird, verbunden. Der TECH-Regler wird
mit einem Vieraderkabel mit einem Stecker vom Typ RS mit der RS-Steckdose verbunden.
ACHTUNG: An den Ausgang des Raumthermostaten darf keine externe Spannung
Einschalttemperatur der Pumpen
Hysterese des Kessels
WW-Hysterese
o
C erreicht wird, schaltet sich die WW-Pumpe aus, was
o
C fällt.
Raumthermostat
bewirken, aber die Umwälzpumpe wird nicht
14
o
C und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis