Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cadel ATENA3 PLUS 12 Installateurhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATENA3 PLUS 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Ofen ist mit zwei Warmluftauslässen ausgestattet, die standardmäßig auf die beiden vorderen Luftstutzen ausgerichtet sind
(siehe Fig. 89).
Diese beiden Auslässe können unterschiedlich ausgerichtet sein: oben und/oder seitlich und/oder hinten.
Um die Richtung zu ändern, ist wie folgt vorzugehen:
SEITLICHE KANALISIERUNG (RECHTS UND/ODER LINKS)
• Die Seitenwand abnehmen (siehe ENTFERNEN DER SEITENWÄNDE (MITHOS3 PLUS 12/14) a pag. 23).
• Die kleinen Laschen nach innen biegen (siehe Fig. 90).
• Die Schelle entfernen und den Schlauch vom Rohrstutzen des Gitters abziehen (siehe Fig. 91).
• Den Schlauch in Richtung des Durchlasses für den seitlichen Ausgang drehen (siehe Fig. 92).
Fig. 90 - Die kleinen Laschen biegen
Fig. 91 - Den Schlauch abziehen
Fig. 92 - Den Schlauch drehen
• Die Seitenwand nehmen und den vorgeschnittenen Verschluss entfernen (siehe Fig. 93).
• Die Seitenwand wieder am Ofen positionieren (siehe Fig. 94).
• Ein 80-mm-Rohr anschließen, um die Luft in einen anderen Raum zu kanalisieren (siehe Fig. 95).
Fig. 93 - Den Verschluss entfernen
Fig. 94 - Die Seitenwand positionieren
Fig. 95 - Das Kanalisierungsrohr anschließen
HINTERE KANALISIERUNG (RECHTS UND/ODER LINKS)
• Die Seitenwand abnehmen (siehe ENTFERNEN DER SEITENWÄNDE (MITHOS3 PLUS 12/14) a pag. 23).
• Die Schellen und den Schlauch entfernen (siehe Fig. 96).
• Ein 80-mm-Rohr anschließen, um die Luft in einen anderen Raum zu kanalisieren (siehe Fig. 97).Die Seitenwand wieder am
Ofen positionieren.
28
ATENA - DUKE - SABA - MITHOS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis