START/END, TUNE (COARSE/FINE), VELOCITY (MIN/MAX), VOLUME, CUTOFF,
TRACKING/FIXED, MONO/STERO und ONE SHOOT/LOOP zugreifen zu können.
Aktivieren Sie die Schaltfläche VELO ADSR auf dem Bildschirm, um auf FILTER
(OFFSET/SLOPE), VELOCITY (OFFSET/SLOPE), ADSR zu wirken.
Mit der Taste FAMILY können Sie das INSTRUMENT (GLOBAL) einer Klanggruppe
zuordnen (Piano, Strings, Organ, Brass, Pad, Synth, Guitar, Sax, Bass, Ethnic).
Mit dem LAYER-Symbol können Sie einen der vier verfügbaren Layer auswählen
und als aktuellen LAYER aktivieren.
Aktivieren Sie den GLOBAL-Modus und alle Änderungen, die an einem Sample
vorgenommen werden, werden auch auf alle anderen Samples der ausgewählten
LAYER angewendet.
VERFOLGUNG/FIXIERUNG:
o Der TRACKING-Modus ermöglicht das Tracking des Samples in der
Tastaturerweiterung. Dies bedeutet, dass das Sample die chromatischen
Variationen eines mit Halbtonhöhen gestimmten Instruments erfährt.
o Im FIXED-Modus wird das Sample nicht nachgezeichnet, so dass es immer
mit der Quellstimmung bleibt (diese Methode wird für perkussive und EFX-
Sounds verwendet).
MONO/STEREO: Aktiviert/deaktiviert den rechten Kanal eines Samples, falls
vorhanden.
EINE AUFNAHME/EINER SCHLEIFE:
o ONE SHOT: Spielt das Sample ohne Wiederholung zwischen den Loop-
Punkten ab.
o LOOPED: Das Sample wird in einer Endlosschleife zwischen dem LOOP
START Punkt und dem LOOP END Punkt abgespielt.
EDIT: Die später in diesem Kapitel beschriebene Seite für die Bearbeitung von
Proben wird geöffnet.
Durch Drücken der Taste UTILS auf dem vorherigen Bildschirm können Sie auf die Sampler-
Einstellungen und die Informationen zur Speichernutzung zugreifen: Im Hauptteil des
Bildschirms sind die verwendeten Speicherblöcke in roter Farbe sichtbar, was anzeigt, wie
viele Blöcke noch verfügbar sind.
Weiter unten auf der Seite werden Daten zur Speicherplatzbelegung und verfügbare Tools
angezeigt.
| 167