Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON EVENT Benutzerhandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36 |
o AS FILL: Wenn die Taste FILL gedrückt wird, folgt sie der Einstellung des
Parameters FILL (siehe oben).
o END MEASURE: Das BREAK-Pattern wird erst gestartet, wenn der aktuelle
Takt der Variation abgeschlossen ist, d.h. zu Beginn des nächsten Taktes.
o REAL CHORD TO BREAK: Sie können entscheiden, ob die Spur des REAL
CHORDs beim Spielen des BREAKs erhalten bleiben soll oder nicht.
 CHORD MODE: Wenn diese Option aktiviert ist, kann der bevorzugte Akkordgriff-
Typ eingestellt werden. Beachten Sie, dass im PIANIST-Modus die
Akkorderkennung über die gesamte Tastatur erfolgt, andernfalls werden die
Akkorde nur mit dem links vom Splitpunkt gespielten Teil erkannt. Hier werden die
verschiedenen Akkordmodi näher erläutert -
o EASY1: Den Dur-Akkord erhält man, wenn man nur den Tonika-Ton spielt.
Mit der Tonika plus der kleinen Terz erhält man den Moll-Akkord. Mit der
Tonika plus der Septime erhält man den Septakkord. Natürlich ist es immer
möglich, auch die vollen Akkorde in diesem Modus zu spielen.
o EASY2: Diese Einstellung ist ähnlich wie EASY1, mit dem Unterschied, dass
alle Noten des zuvor gedrückten Akkords gespeichert werden, auch wenn
eine oder mehrere Noten losgelassen werden. Dies ist die
Standardeinstellung, die Sie natürlich ändern können.
o EASY3: Ähnlich wie EASY1, mit dem Unterschied, dass es die Noten von
LOWER in einen Ein-Finger-Akkord umwandelt. Ideal für diejenigen, die
gerade in die Arranger-Welt eingeführt werden oder wenn sie Arranger-
Keyboard-Unterricht geben.
o FINGER1: Der Akkord wird erkannt, indem nur die tatsächlich gespielten
Noten berücksichtigt werden. Weniger "verzeihend".
o FINGER2: Wie FINGER1, behält aber alle zuvor gedrückten Akkordnoten im
Speicher, auch wenn eine oder mehrere Noten losgelassen werden. Mehr
"verzeihend".
o ROOTLESS: Aktivieren Sie diese Option, unabhängig von den obigen
Optionen, um die Erkennung von Akkorden ohne das Spielen der Tonika
anzufordern, wie es im Jazz-Stil üblich ist.
 SECTION CHANGE: bestimmt, wann die nächste ausgewählte Variation ABCD
tatsächlich aktiviert wird:
o BAR: Wenn dies eingestellt ist, beginnt die nächste Variation sofort nach
dem Drücken - am Ende des aktuellen Taktes.
o BEAT: Dies ist die Standardeinstellung, bei der die Variation am Ende des
aktuellen Taktes beginnt.
 REVERB-TYP: Sie können die Master-Effekte manipulieren, indem Sie die
Halltypen ändern. Zusätzlich zum Standard-Hall, der sich auf die MIDI-Parts
auswirkt, haben Sie im MODE-Menü die Möglichkeit, den speziellen Halltyp zu
ändern, der nur auf die LIVE DRUMS, LIVE GUITARS und REAL CHORDS wirkt (mit
anderen Worten, nur auf die Audioelemente des Styles). Die anderen Teile des
Arrangers, wie z. B. MIDI-Akkorde, verwenden den von EVENT erzeugten
Standardhall.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis