Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON EVENT Benutzerhandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVENT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 OVERDRIVE TO PEDAL: Die Schaltfläche auf dem Bildschirm nimmt zwei Zustände
an (an/aus), um die Steuerung der Verzerrung mit dem Pedal zu ermöglichen oder
nicht.
 SPLIT OCTAVE: Diese Schaltfläche auf dem Bildschirm nimmt ebenfalls zwei
Zustände an (ein/aus). Ermöglicht es Ihnen, den Klang um eine Oktave
abzusenken:
o die der rechten Seite der Tastatur zugeordnet ist, wenn der Splitpunkt
größer als C1 ist;
o auf die gesamte Tastatur im PIANIST-Modus.
 MASTER VOL: Berühren Sie die Taste und drehen Sie den Data-Regler, um die
Master-Lautstärke als Alternative zu den physischen Schiebereglern auf der
Vorderseite einzustellen.
 TOUCH/TAP OFF: Drücken Sie diese Taste zweimal, um die BPM zu berechnen,
die für den aktiven Delay-Effekt eingestellt werden sollen.
Unten rechts befinden sich zwei Schaltflächen mit Pfeilen, mit denen Sie auf dem Bildschirm
nach rechts (oder links) blättern können, um sieben Seiten mit Parametern anzuzeigen. Seite
1 ist die oben beschriebene Seite, jetzt sehen wir Seite 2 von 7.
Optionen:
 RANGE: Diese beiden Parameter legen den Bereich der Klangerweiterung fest, der
jedem Layer zugewiesen ist, indem sie die untere und obere Grenze der Noten
(C#-2 bis G8) festlegen.
 VELOCITY: In ähnlicher Weise können Sie den Bereich der KEY VELOCITY
definieren, indem Sie den minimalen und maximalen Wert für jeden Layer
festlegen. Auf diese Weise können je nach der Dynamik, mit der die Tastaturtaste
gedrückt wird, unterschiedliche Klänge gespielt werden. Wenn Sie eine feste KEY
VELOCITY einstellen, können Sie deren Wert im FIXED KEY-Rahmen unabhängig
für jeden Layer festlegen.
| 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis