Menü „Eingänge/Ausgänge"
Die folgende Tabelle listet die Standardkonfiguration auf. Die ersten beiden Ereignisse der Liste
sind voreingestellt, und nur der Vorrang kann geändert werden:
72
•
Grenzen: Drücken Sie die Schaltfläche „Konfigurieren",
um die Punkte des analogen Ausgangs für alle Ausgänge
einzustellen. Geben Sie die Werte in die entsprechenden
Textfelder ein. Im Modus „Linear" können nur die Werte
ML und MH eingestellt werden. Der Modus „Tri linear"
gestattet die Einstellung aller Grenzwerte, der Modus
„Kein" verweigert den Zugang zu dieser
Bildschirmanzeige.
•
Der Benutzer kann bis zu max. 12 benutzerdefinierte
Ereignisse für jeden analogen Ausgang definieren und die
Prioritätenreihenfolge aller Ereignisse ändern.
Anmerkung: Dies gilt nur für die Ausgänge „Tri-linear" und „Linear".
Nicht verfügbar, falls die Eigenschaften des Ausgangs auf „Kein"
gestellt sind.
Konfigurieren Sie die Ereignisse, die bei dem entsprechenden
Strom signalisiert werden sollen, der in der rechten Spalte
angezeigt wird.
•
Es kann jeweils nur ein Ereignissignal über den
Stromausgang gesendet werden. Da möglicherweise
verschiedene Ereignisse gleichzeitig auftreten können,
muss eine Prioritätenreihenfolge eingestellt werden. Diese
Reihenfolge wurde standardmäßig eingestellt, kann
jedoch zur Anpassung an besondere Anforderungen und
Bedingungen geändert werden. Tippen Sie auf die
Prioritätennummer in der linken Spalte, und bearbeiten Sie
sie.
•
Die in der Liste schattiert angezeigten Ereignisse haben
voreingestellte Ausgänge, und nur ihre Priorität kann
geändert werden. Die übrigen Ereignisse können vom
Benutzer individuell angepasst werden. Berühren Sie das
weiße Textfeld, um die Rollliste aufzurufen. Wählen Sie
ein Ereignis aus dieser Liste aus, und drücken Sie OK.
Stellen Sie dann den Vorrang wie erforderlich ein.
Anmerkung: Wenn ein Ereignis auftritt, werden die
Messinformationen durch die Ereignisinformationen am Ausgang
ersetzt.
Tabelle 1 Tabelle mit erweiterten Ereignissen
Priorität
0
Sensor aus
1
Störgasfehler
2
Benutzerdefiniertes Ereignis 1
3
Benutzerdefiniertes Ereignis 2
4
Benutzerdefiniertes Ereignis 3
5
Benutzerdefiniertes Ereignis 4
6
Benutzerdefiniertes Ereignis 5
7
Benutzerdefiniertes Ereignis 6
8
Benutzerdefiniertes Ereignis 7
9
Benutzerdefiniertes Ereignis 8
Ereignis
L [mA]
0,25
0,50
0,75
1,00
1,25
1,50
1,75
2,00
2,25
2,50