Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise - Vents TwinFresh Expert RW-30 V.2 Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinFresh Expert RW-30 V.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSHINWEISE

STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE
Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche sowie Filterwechsel und Filterreinigung. Reinigen
Sie die Filter nach Bedarf, allerdings mindestens alle 3 Monate.
Nach Ablauf von 90 Tagen Dauerbetrieb (Standarddauer) leuchtet die Filterwechselanzeige (Filter) an der Lüftungsanlage auf.
Um an die zu wartenden Anlagenteile zu gelangen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, indem Sie die Lüftungsanlage mithilfe des
Schutzschalters oder des Schalters vom Stromnetz trennen.
1. Entfernen Sie die Frontplatte des Innenelements, indem Sie auf die untere Verriegelung drücken. Bei der Montage der Abdeckung ist
darauf zu achten, dass die Stange des thermischen Stellantriebs sich in der untersten Position befindet. Wenn diese oben ist, 2 Minuten
warten, bis sie selbständig nach unten geht.
2. Entfernen Sie den Anschlussstecker aus der Steuerungsplatine. Ziehen Sie nicht an den Leitungen! Bei Bedarf heben Sie den
Anschlussstecker mit einem Schlitzschraubenzieher in der passenden Größe an.
3. Ziehen Sie die Patrone aus dem Lüftungsrohr heraus.
4. Ziehen Sie die Filter zum Reinigen aus der Patrone. Waschen Sie die Filter und lassen sie vollständig trocknen. Setzen Sie die trockenen
Filter in das Lüftungsrohr ein. Setzen Sie die trockenen Filter in das Lüftungsrohr ein. Die Reinigung mit einem Staubsauger ist zulässig.
Die Filterlebensdauer beträgt 3 Jahre.
5. Setzen Sie die Anlage in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Ziehen Sie die Filter
aus der Patrone
Setzen Sie den Filtertimer über die mobile App Vents Home zurück oder indem Sie die
Lüftungsanlage 5 Sekunden lang vor dem Piepton gedrückt halten.
Auch bei regelmäßiger Filterwartung, können Staubpartikel auf den Wärmetauscher und Ventilator gelangen.
Der Wärmetauscher bedarf regelmäßiger Reinigung zur Erhaltung der hohen Effizienz der Wärmerückgewinnung.
Reinigen Sie den Wärmetauscher einmal pro Jahr mit einem Staubsauger.
www.ventilation-system.com
DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN.
DEN SCHUTZ ENTFERNEN.
Verwenden Sie einen flachen
Ziehen Sie nicht
Schraubenzieher, um den
an den Leitungen!
Stecker zu entfernen.
Taste auf dem Innenelement der
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis