Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauart Und Funktionsweise - Vents TwinFresh Expert RW-30 V.2 Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinFresh Expert RW-30 V.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAUART UND FUNKTIONSWEISE

Die Lüftungsanlage besteht aus einem Innenelement mit einer dekorativen Abdeckung, einer Patrone, einem Lüftungsrohr mit
Schalldämmmatte und einer Außenlüftungshaube.
Die Patrone ist das wichtigste Bauteil der Lüftungsanlage. Die Patrone besteht aus einem Ventilator, einem Wärmetauscher und zwei
Grobfiltern, die das Eindringen von Staub und Fremdkörpern in den Wärmetauscher und den Ventilator verhindern.
Das Innenelement ist mit einer automatischen Luftkappe ausgestattet. Bei Abschalten der Lüftungsanlage schließt die Klappe zur
Verhinderung des Luftrückstroms.
Erleichtert die Montage der Lüftungsanlage bei
dünnen Wänden ab 135 mm.
Rückseite des Innenelementes
Die Einheit umfasst
eine Steuerplatine und Sensor-Tasten.
Die Lüftungsanlage hat drei Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb: Die Lüftungsanlage läuft im Zu- oder Abluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe.
Zuluftbetrieb
(nur über Mobilgerät einstellbar): Alle Lüftungsanlagen in der Reihe schalten in den Zuluftbetrieb.
Wärmerückgewinnungsbetrieb: Die Lüftungsanlage läuft im Reversierbetrieb, mit Wärme- und Feuchterückgewinnung.
Zyklus
I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmetauscher entzogen. Schrittweise absorbiert der Wärmetauscher die
Wärme und Feuchtigkeit.
Zyklus
II. Die frische, kalte Außenluft strömt über den Wärmetauscher und entnimmt diesem die gespeicherte Wärme, bis die
Raumtemperatur erreicht ist.
Der Ventilator ist mit einem Feuchtigkeitssensor und einer Klemme zum Anschluss eines externen Schließerkontaktes (Relaissensor)
ausgestattet. Wenn eines dieser Geräte ausgelöst wird, schaltet der Ventilator auf maximale Lüftungsstufe (Boost-Betrieb). Wenn der
Feuchtigkeitssensor oder Relaissensor in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, startet der Nachlaufschalter des Boost-Betriebs.
In den entsprechenden Abschnitten der mobilen App Vents Home können Sie die folgenden Betriebsparameter der Lüftungsanlage
konfigurieren:
den Feuchtigkeitssensor und den Relaissensor ein- oder ausschalten;
den Sollwert für den Feuchtigkeitssensor einstellen;
die Dauer der Nachlaufzeit des
die Betriebsdauer gemäß dem Timer der ersten Lüftungsstufe ("Nachtbetrieb") (standardmäßig 8 Stunden) einstellen;
die Betriebsdauer gemäß dem Timer der dritten Lüftungsstufe ("Party-Betrieb") (standardmäßig 4 Stunden) einstellen.
6
AUFBAU DER LÜFTUNGSANLAGE
Schützt die Lüftungsanlage gegen Eindringen von
Wasser und Fremdkörpern von außen. Zu jedem Modell der
Lüftungsanlage gibt es eine passende Außenhaube.
Montagerahmen
Außenabdeckung des Innenelementes
Mit einer halbautomatischen Luftklappe versehen,
die das Lüftungsrohr bei Abschalten der Lüftungsanlage schließt.
BETRIEBSARTEN DER LÜFTUNGSANLAGE
Boost-Betriebs
einstellen (standardmäßig 30 Minuten);
Außenhaube
Teleskop-Lüftungsrohr
Aus Kunststoff
Patrone
Einheit bestehend aus einem Ventilator, einem Wärmetauscher und
Filtern. Erzeugt den Luftstrom und sorgt für die
Wärmerückgewinnung und Luftfiltration.
www.ventilation-system.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis