Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Anlage; Wartungshinweise - Vents VUT 800 WH Betriebsanleitung

Lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VUT 800 WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4
Bezeich-
nung
M1
M2
M3*
DD1*
SM1*, SM2
SM4*
SM3
Elektroantrieb der Bypass-Klappe des Wärmetauschers
PK1*
P1*
TE1
TE2
TE3
TE4
Frostschutz-Temperatursensor des Warmwasser-Heizregisters
TE5
*: Im Lieferumfang nicht enthalten und als Sonderzubehörteile erhältlich.
**: Die Kabellänge von Bedienfeld P1 darf 10 Meter nicht überschreiten.
***: Maximale Länge der Anschlusskabel beträgt 20 m!
****: Das System kann ohne Heizmitteldruckrelais im DD1-Heizgerät betrieben werden, in diesem Fall muss ein Jumper zwischen
den Kontakten 11 und 12 für VUT 800...1000 WH oder zwischen den Kontakten 14 und 15 für VUT 1500...2000 WH montiert werden.

STEUERUNG DER ANLAGE

Die Anlage ist mit einer eingebauten elektronischen automatischen Steuereinheit und einem Bedienfeld ausgestattet (siehe
Betriebsanleitung des Bedienfelds).

WARTUNGSHINWEISE

Die Wartungsarbeiten 3–4-mal pro Jahr durchführen. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der
Geräteoberfläche und Filterersatz oder -reinigung.
1. Filterpflege (3–4-mal pro Jahr)
Verschmutzte Filter erhöhen den Luftwiderstand und vermindern den Zuluftvolumenstrom. Reinigen Sie die Filter nach Bedarf, aber
mindestens 3–4-mal im Jahr. Die Reinigung mit einem Staubsauger ist zulässig. Nach der zweiten Reinigung die Filter wechseln. Kontaktieren
Sie für Ersatzfilter den Händler.
2. Pflege des Wärmetauschers (1-mal pro Jahr)
Auch bei regelmäßiger Reinigung der Filter kann sich etwas Staub im Wärmetauscher ablagern. Daher muss der Wärmetauscher für eine
anhaltend hohe Effizienz ebenso regelmäßig gereinigt werden. Um den Wärmetauscher zu reinigen, entfernen Sie ihn aus der Anlage und
waschen Sie ihn mit einer warmen Wasserlösung oder einem milden Reinigungsmittel, danach setzen Sie den trockenen Wärmetauscher
in die Anlage ein.
3. Ventilatorpflege (1-mal pro Jahr)
Auch wenn Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, kann etwas Staub in die Lüftungsrohre gelangen und
somit die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern.
Die Reinigung erfolgt mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Reinigung mit Wasser, Schleifmitteln, scharfen Gegenständen oder
Chemikalien usw. ist nicht gestattet, um das Laufrad nicht zu beschädigen.
4. Pflege des Kondensatablaufsystems (1-mal pro Jahr)
Das Kondensatablaufsystem kann durch Fremdkörper aus der Abluft verschmutzt werden. Befüllen Sie die Auffangwanne unter der
Anlage mit Wasser, um das Funktionieren des Kondensatablaufsystems zu prüfen. Reinigen Sie bei Bedarf den Siphon und das Ablaufrohr
von Fremdkörpern.
5. Zuluftkontrolle (2-mal pro Jahr)
Das Eindringen von Laub und anderen Schmutzteilen ins Zuluftgitter kann die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Den
Zustand des Zuluftgitters regelmäßig überprüfen und nach Bedarf von Fremdkörpern reinigen.
6. Wartung der Lüftungsrohre (alle fünf Jahre)
Auch wenn Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, kann etwas Staub in die Lüftungsrohre gelangen und
somit die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Die Wartung besteht aus der regelmäßigen Reinigung oder dem Ersetzen der
Lüftungsrohre.
7. Pflege der Abluftgitter und Zuluftdiffusoren (nach Bedarf)
Entnehmen Sie das Abluftgitter und den Zuluftdiffusor und waschen Sie diese mit einer warmen, milden Seifenlösung. Verändern Sie
nicht die Position der Diffusoren und der Abluftgitter.
ÜBERPRÜFEN SIE DEN ZUSTAND DER ABLUFTHAUBE UND DES
ZULUFTGITTERS EINMAL PRO JAHR UND REINIGEN SIE NACH BEDARF.
Name
Zuluftventilator
Abluftventilator
Umwälzpumpe
Pumpen-Trockenlaufschutz-Relais****
Elektroantrieb der Luftklappe
Elektroantrieb des Warmwasser-Heizregisters
Kontakt der Brandmeldezentrale
Bedienfeld**
Außenlufttemperatursensor
Fortlufttemperatursensor
Rücklaufwassertemperatursensor
Zulufttemperatursensor
Typ
Leiter***
max. 1 kW
max. 1 kW
max. 0,3 kW
3х0,75 mm
NC
2х0,75 mm
LF 230
2х0,75 mm
LR 24 SR
3х0,75 mm
LM 230
NO
2х0,75 mm
SAS908PIT
ST-01
STa-02
STw-02
STw-02
STa-02
19
2
2
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vut 1000 whVut 1500 whVut 2000 wh

Inhaltsverzeichnis