Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Spule - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6.2 Austausch der Dichtungsringe am Ventilgehäuse
Der Dichtungsring im Einstich mit dem Gewinde sorgt für die Dichtung des Ventils im Block und verhindert das Austreten von der Arbeitsflüssigkeit
aus dem Block. Der oder die Dichtungsringe am Stahlventilgehäuse trennen die einzelnen Kanäle in der Kammer voneinander ab. Ist der Ring nicht
montiert oder ist er beschädigt, kommt es zu einer unerwünschten Verbindung der Kanäle und einer unzuverlässigen Regelfunktion des Ventils. In
diesem Fall muss das Ventil aus der Kammer ausgebaut und die Dichtungsringe durch neue ersetzt werden.
› Vergewissern Sie sich, dass während der Reparaturzeit keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Druckquelle (Pumpe) des Hydraulikkreises aus (siehe auch 7.5).
› Entlasten Sie den Hydraulikkreislauf einschließlich der Druckspeicher, indem Sie ihn mit dem Tank verbinden (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass der Hydraulikkreislauf drucklos ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Stromversorgung der Elektromagneten des Ventils aus (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Ventils und der Magnetspule auf eine ausreichend niedrige Temperatur abgekühlt ist, um Hautver
brennungen zu vermeiden (siehe auch 7.5).
› Reinigen Sie die Oberfläche und die Umgebung des Ventils.
› Lösen Sie die Mutter der Spule mit einem Schraubenschlüssel (a = 36) und schrauben Sie diese ab.
› Entfernen Sie den Dichtungsring und die Spule vom Betätigungssystem des Ventils.
› Lösen Sie das Ventil mit einem Schraubenschlüssel (a = 27) und schrauben Sie es vorsichtig ab.
› Lassen Sie die restliche Arbeitsflüssigkeit aus dem Ventil in den vorbereiteten kleineren Behälter ablaufen. Trocknen Sie die Ventiloberfläche mit
einem Reinigungstuch ab.
› Entfernen Sie mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einem kleineren Schraubendreher, alle Dichtungsringe. Vorsichtig arbeiten, das Ventilgehäuse
und das Gewinde des Ventils nicht beschädigen. Überprüfen Sie das Ventil auf Beschädigungen und Sauberkeit.
› Verwenden Sie einen Ersatzdichtungssatz. Fädeln Sie die Dichtungsringe nach und nach an der richtigen Stelle in die Einstiche ein. Verwechseln Sie
die Dichtungen nicht! Schmieren Sie die neuen Dichtungen mit Fett oder der Arbeitsflüssigkeit.
› Prüfen Sie die Kammer im Block auf Beschädigungen und Sauberkeit.
› Wenn Sie das Ventil wieder in den Block einbauen, gehen Sie nach dem Punkt 7.2 Produktinstallation vor.
› Nach dem Wiedereinbau der Spule auf das Betätigungssystem des Ventils ist die korrekte Befestigung des Kabels der Spule in der Durch
führungstülle und des Erdungsdrahtes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich während der Handhabung nicht gelöst haben.
› Überprüfen Sie nach der Durchführung der Reparatur, ob die neuen Dichtungen dicht sind und das Ventil ordnungsgemäß funktioniert.

7.6.3 Austausch der Spule

Die defekte Spule des Betätigungsmagneten darf nur durch die Original-Ersatzspule des Herstellers mit identischen Parametern ersetzt werden.
› Vergewissern Sie sich, dass während der Reparaturzeit keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Druckquelle (Pumpe) des Hydraulikkreises aus (siehe auch 7.5).
› Entlasten Sie den Hydraulikkreislauf einschließlich der Druckspeicher, indem Sie ihn mit dem Tank verbinden (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass der Hydraulikkreislauf drucklos ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Stromversorgung der Elektromagneten des Ventils aus (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Ventils und der Magnetspule auf eine ausreichend niedrige Temperatur abgekühlt ist, um Hautver
brennungen zu vermeiden (siehe auch 7.5).
› Reinigen Sie die Oberfläche und die Umgebung des Ventils.
› Den Erdungsleiter der Spulenoberfläche abklemmen.
› Trennen Sie das Kabel der Spule von der Stromversorgung.
› Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spule, indem Sie sie mit dem Schlüssel a = 36 gegen den Uhrzeigersinn drehen. Demontieren Sie die Mutter.
› Entfernen Sie den Dichtungsring (1) 21,89x2,62, die Spule und den zweiten Dichtungsring (2) 22x1,5 vom Rohr des Betätigungssystems.
› Überprüfen Sie den Oberflächenzustand des Betätigungssystems auf Schäden, z. B. Korrosion.
› Schließen Sie das Stromversorgungskabel nach dem Punkt 7.2.1 an die neue Spule an, es sei denn, eine Spule mit bereits angeschlossenem Kabel
wurde vom Hersteller geliefert. Es wird von uns empfohlen, ein neues Kabel für den Anschluss der neuen Spule zu verwenden.
› Ersetzen Sie die Dichtungsringe der Spule durch neue. Sie werden komplett mit der Spule und der neuen Spannmutter geliefert.
› Setzen Sie einen neuen Dichtungsring 22x1,5 auf das Rohr, eine neue Spule mit angeschlossenem Kabel, einen neuen Dichtungsring 21,89 x 2,62
und schrauben Sie eine neue Spannmutter auf. Ziehen Sie die Mutter mit dem Schraubenschlüssel mit dem Drehmoment von 5 + 1 Nm an.
› Schließen Sie den Erdungsleiter an die neue Spule an.
› Überprüfen Sie nach der Beendigung des Wechsels der Spule die richtige Funktion des Ventils.
Hydraulikblock
www.argo-hytos.com
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
Betätigungssystem
Dichtungsring (2)
22x1,5
Spule
Dichtungsring (1)
21,89x2,62
Befestigungsmutter
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis