Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Im Text Verwendeten Signalwörter Und Warnzeichen; Liste Der Im Text Verwendeten Symbole Und Zeichen; Glossar Der Verwendeten Fachbegriffe; Verwendung Des Produkts - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der im Text verwendeten Signalwörter und Warnzeichen
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG

Liste der im Text verwendeten Symbole und Zeichen

Symbol, Zeichen
AC, DC
ATEX
EPL
IEC
NBR
PA
PE
PU

Glossar der verwendeten Fachbegriffe

› Der hydraulische Mechanismus
› Der
hydraulische Verteiler
ist ein Ventil, das dazu dient, die Bewegungsrichtung zu steuern oder das Ausgangselement des Verbrauchers zu
stoppen
› Das Indirekt gesteuertes Ventil
neten. Die Hauptstufe wird hydraulisch in der Abhängigkeit von der Position der Steuerstufe gesteuert.
› Der
Volumenstrom Q
ist die Flüssigkeitsmenge in Volumeneinheiten, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Durchflussquerschnitt fließt
(m
s
in SI-Einheiten, l/min in der Praxis)
3
-1
› Der
Steuermagnet
dient dazu, den Schieber / den Kegel des Ventils, der die Kanäle im Gehäuse miteinander verbindet oder verschließt, zu
verstellen. Der Elektromagnet besteht aus einer Erregerspule, die, indem ihre Wickelung von einem elektrischen Strom durchflossen wird, ein
Magnetfeld erzeugt, das eine Kraft auf den Anker des mechanischen Betätigungssystems ausübt.
› Das Sitzventil
sperrt den Durchfluss durch das Einschieben des Kegels in den Sitz mit sehr geringen Volumenverlusten im Vergleich zu einem
Schieberventil.
› Das Einbauventil
ist so konzipiert, dass es in die geformte Kammer im Hydraulikblock eingeschraubt werden kann. Das Ventilgehäuse wird
durch ein Stahlgehäuse ersetzt, in dem sich der Schieber oder der Kegel bewegt.
› Der
Druck
ist die pro Flächeneinheit wirkende Kraft (SI-Einheit ist Pascal (1 Pa = Nm

1. Verwendung des Produkts

Die hydraulischen Ventile SD3EX-B2 und SD3EX-C2
und der Kegel der Hauptstufe hydraulisch betätigt werden. Das Ventil SD3EX-B2 ist zum Einschrauben in die Formkammer B2 (C-10-2) im Block mit
einem 7/8-14 UNF-Anschlussgewinde, das Ventil SD3EX-C2-Ventil in die Kammer C2 (C-12-2) mit einem 1-1/16-12 UN-Gewinde vorgesehen. Die
Form und Abmessungen der Kammern für den Einbau B2 und C2 entsprechen der technischen Spezifikation ISO/TR 17209. Das Produkt ist dazu
bestimmt, den Durchfluss der Arbeitsflüssigkeit dicht zu sperren, d. h. zum Beispiel die Bewegung der Kolbenstange des hydraulischen Zylinders oder
die Drehung der Abtriebswelle des Hydraulikmotors zu stoppen. Das Ventil wird in zwei Ausführungen hergestellt. In der Grundstellung, bei
stromlosem Magneten, ist das Ventil geöffnet und wird frei durchströmt (Verbindung 2O2), oder es ist geschlossen (Verbindung 2L2).
Die
Ventile mit der ATEX-Zertifizierung
Normen dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, die aus Grubengas, Gas oder Staub bestehen. Die Ventile sind mit dem
CE-Ex-Konformitätszeichen gekennzeichnet und es wird zu ihnen die Konformitätserklärung ausgestellt.
Die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen:
Die Klasse
I, Bergwerke, in denen die explosionsfähige Atmosphäre des Grubengases überwiegend aus Methan besteht
Das Ventil verfügt über einen hohen Schutzgrad (EPL = Mb), der eine Auslösung im Zeitintervall zwischen Gasaustritt und Ventilabschaltung
unwahrscheinlich macht. Es ist für Anlagen der Kategorie M2 vorgesehen, die nach dem Gasaustritt ausgeschaltet bleiben.
DieKlasse
II, , wenn die explosionsfähige Atmosphäre aus anderem Gas als Grubengas besteht
Das Ventil hat einen hohen Schutzgrad (EPL = Gb), der den Einsatz des Ventils in der Zone 1 und 2 ermöglicht. Das Ventil darf nicht in der Zone 0
eingesetzt werden. Es besteht die Explosionsgefahr. Das Ventil ist für alle Gasgruppen zertifiziert - IIA (typisches Gas ist Methan), IIB (typisches Gas ist
Äthylen) und IIC (typisches Gas ist Wasserstoff).
Die
Klasse
III, in der die explosionsfähige Atmosphäre aus Staub und brennbaren Flugstaubteilchen besteht
Das Ventil hat einen hohen Schutzgrad (EPL = Db), der den Einsatz des Ventils in der Zone 21 und 22 ermöglicht. Das Ventil darf nicht in der Zone 20
eingesetzt werden. Es besteht die Explosionsgefahr. Das Ventil ist für alle Staubgruppen zertifiziert - IIIA (brennbare Flugstaubteilchen), IIIB (nicht
leitender Staub) und IIIC (leitender Staub).
Seite 6
Ein Signalwort in der Kombination mit einem Warnzeichen, das zum Hinweisen auf eine unmittelbar drohende
gefährliche Situation verwendet wird, die zum Tod oder zur schweren Verletzung führen kann..
Ein Signalwort in Kombination mit einem Warnzeichen, das zum Hinweisen auf die Entstehung einer potentiell
gefährlichen Situation verwendet wird, die zum Tod oder zur schweren Verletzung führen kann, soweit sie nicht
verhindert wird.
Ein Signalwort in der Kombination mit einem Warnzeichen, das zum Hinweisen auf eine potenziell gefährliche
Situation verwendet wird, die zu einer kleineren oder mittleren Verletzung führen kann, soweit sie nicht
verhindert wird, oder es kann zur Beschädigung der Einrichtung kommen.
Beschreibung der Bedeutung des Symbols, des Zeichens
Bezeichnung für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC), Spannung
Explosive Atmosphären
Geräteschutzniveau (Equipment Protection Level, siehe EN 60079.0)
Internationale Elektrotechnische Kommission (International Electrotechnical Commission)
Gummi für die Herstellung von Dichtungen
Polyamid
Polyethylen
Polyurethan
ist ein Mechanismus, in dem die Energie durch die Druckenergie der Arbeitsflüssigkeit übertragen wird
besteht aus zwei grundlegenden Teilen. Die Steuerstufe wird direkt gesteuert, z. B. durch einen Elektromag
sind indirekt gesteuerte Sitzventile, bei denen die Steuerstufe durch einen Elektromagneten
nach der Richtlinie 2014/34/EU und
), in der Praxis 1 bar = 0,1 MPa)
-2
IECEx
gemäß IECEx OD 009 und anknüpfenden harmonisierten
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis