Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Im Zusammenhang Mit Dem Elektrischen Teil Des Ventils; Produktbeschreibung; Manuelle Notbetätigung - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

3.3 Risiken im Zusammenhang mit dem elektrischen Teil des Ventils

GEFAHR
ACHTUNG

4. Produktbeschreibung

Der hydraulische Teil des Ventils besteht aus einem Stahlgehäuse (A) mit radialen Einlässen für den Kanal 2 und einem axialen Auslass für den Kanal
1. Im Inneren des Sitzes bewegt sich ein gehärteter Kegel, der durch eine Rückstellfeder in seiner Grundstellung gehalten wird. Der Kegel wird durch
den Druck der Flüssigkeit nach dem Öffnen/Schließen der Steuerstufe, die durch ein für explosionsgefährdete Bereiche zugelassenes Magnetventil (B)
gesteuert wird, verstellt. Die Magnetspule wird mit einer Spezialmutter (C) zum Betätigungssystem befestigt.
4.1 Manuelle Notbetätigung,
Die manuelle Notbetätigung für die Kegelposition, die auf der Rückseite des Magnetbetätigungssystems eingebaut ist, dient dazu, den Kegel im Falle des
Funktionsausfalls des Elektromagneten oder des Ausfalls der Stromversorgung der Spule zu verstellen, um eine sichere Position des betätigten Mechanismus
zu erreichen. Die Verwendung der manuellen Notbetätigung ist auf den maximalen Druck von 25 bar im Betätigungssystem (im Kanal 1) begrenzt.
Ohne Bezeichnung - Standard
www.argo-hytos.com
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
Maximale Betriebstemperatur
Die maximale Betriebstemperatur der Flüssigkeit und der Umgebung darf den im Absatz 4.4 Grundlegende
technische Parameter, beziehungsweise im Produktkatalog zulässigen Temperaturbereich nicht überschreiten.
Die Temperatur der Betriebsflüssigkeit und der Umgebung hat einen erheblichen Einfluss:
a)
auf die Oberflächentemperatur des Ventils
b)
auf die Temperatur der Magnetspulenwicklung – es besteht die Gefahr der Verringerung der
hydraulischen Leistung
c)
auf den Dichtungswerkstoff – es besteht die Gefahr der Beschädigung der Dichtung und der
Entweichung der Arbeitsflüssigkeit
Oberflächentemperatur des Ventils
Die Oberflächentemperatur des Ventils kann aufgrund der Temperatur der Arbeitsflüssigkeit und der in die
Wärme umgewandelten Druckverluste im Ventil 100 °C übersteigen. Berühren Sie die Oberfläche der Spule und
des Ventils nicht, wenn der Kreislauf funktionell ist, und zwar auch nicht nach dem Abschalten, bis er auf eine
sichere Temperatur abgekühlt ist. Es droht die Gefahr der Hautverbrennungen.
Verwendete Arbeitsflüssigkeiten
Die Ventile dürfen nur für normale Betriebsflüssigkeiten, insbesondere Hydrauliköle, verwendet werden. (siehe
Kapitel 4. Produktbeschreibung). Es ist insbesondere verboten folgende Flüssigkeiten als Arbeitsflüssigkeit zu
verwenden:
• Wasser und wässrige Lösungen, welche die Korrosion und den Verlust der Ventilfunktion verursachen
• leicht brennbare oder explosive Flüssigkeiten, die, wenn sie beim Durchströmen des Ventils erhitzt werden,
einen Brand oder eine Explosion verursachen können
• aggressive Flüssigkeiten (z.B. Säuren und Hydroxide), die das Ventil beschädigen und zum Funktionsverlust führen.
Der Flammpunkt der verwendeten Arbeitsflüssigkeit muss mindestens um 50 K höher als die zulässige
maximale Oberflächentemperatur des Ventils in der gegebenen Temperaturklasse sein.
Stromunfall
Die Magnetspule ist eine elektrische Einrichtung, die von einer Person mit der entsprechenden elektrotechni-
schen Qualifikation verdrahtet werden sollte. Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Spule die Parameter des
Netzteils, des Kabels und der Spule auf Beschädigungen. Es besteht das Risiko eines Stromschlags!
Werte der Stromversorgung
Die Magnetspule wird durch den elektrischen Strom erregt, der durch die Wicklung fließt. Die Werte der
Stromversorgung dürfen die auf der Spule angegebenen Werte nicht überschreiten. Es besteht die Gefahr, dass
die Funktion des Magneten verloren geht.
A
Abmessungen in Millimetern (in)
M7 - mit der Arretierung der Position
76 (2.99)
134 (5.28)
B
3
1
2
1
DRÜCKEN
2
C
M9 - ohne manuelle Notbetätigung
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis