Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerzielgruppe; Kranke, Deren Gesundheitszustand Die Sicherheit Beeinträchtigen Könnte (Eingeschränkte Aufmerksamkeit Und Fähigkeit, Rechtzeitig Zu Reagieren, Übermäßige Müdigkeit); Gebrauchsanweisung Aufgeschlüsselt Nach Lebenszyklen Des Produkts; Transport Und Lagerung Des Produkts - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Benutzerzielgruppe

Alle angeführten Tätigkeiten im Zusammenhang mit diesem Ventil, insbesondere der Einbau und die Einschaltung in den hydraulischen Kreislauf,
erfordern technische Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Hydraulik. Das erforderliche Mindestmaß an Sachkunde ist Niveau CETOP
2. Dieses Niveau wird allgemein als die Durchführung verschiedener Tätigkeiten definiert, die ein Verständnis für technische Faktoren und
Zusammenhänge erfordern. Dies kann dazu führen, dass eine korrekte Auslegung (z. B. Toleranzen, Arbeitsmethoden) oder die Anwendung
unterschiedlicher, nicht wiederholbarer Verfahren erforderlich ist. Dies kann die Durchführung von Kontrollen, einfachen Analysen und Diagnosen
sowie die Fähigkeit, auf Veränderungen sofort zu reagieren, erfordern. Oft ist die Teamarbeit erforderlich.
Der elektrische Anschluss der Spulen der Elektromagneten an die Versorgungsspannung darf nur von einer Person mit entsprechender
elektrotechnischer Ausbildung durchgeführt werden. Da es sich um einen gefährlichen Bereich der Produktverwendung handelt, müssen alle
Vorgänge mit der Verantwortung für die Richtigkeit und Qualität durchgeführt werden.
Es ist folgenden Personen untersagt, egal welche Aktivitäten im Zusammenhang mit diesem Produkt durchzuführen:
› Minderjährige (die Ausnahme ist die praktische Ausbildung von Schülern unter der fachlichen Aufsicht eines Lehrers)
› Personen ohne nachgewiesene Sachkunde
› Personen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen
› Kranke, deren Gesundheitszustand die Sicherheit beeinträchtigen könnte (eingeschränkte Aufmerksamkeit und Fähigkeit, rechtzeitig zu
reagieren, übermäßige Müdigkeit)
› Personen unter dem Einfluss von Medikamenten, die sich nachweislich auf die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, rechtzeitig zu reagieren,
auswirken
› Personen, die allergisch auf hydraulische Arbeitsflüssigkeiten reagieren
7. Gebrauchsanweisung aufgeschlüsselt nach Lebenszyklen des Produkts

7.1 Transport und Lagerung des Produkts

Das Ventil ist standardmäßig in der vakuumverschweißten PE-Schrumpffolie verpackt und gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Auf der
Verpackung ist ein Kennzeichnungsetikett angebracht.
Die Produkte sollten nur für die erforderliche Zeit bei einer Temperatur von 0 bis +30 °C an einem trockenen Ort mit einer relativen Luftfeuchtigkeit
von bis zu 65 % gelagert werden.
Nach längerer Lagerung empfehlen wir, das Produkt auf Korrosionsschäden zu überprüfen, die Dichtungen am Ventilgehäuse zu ersetzen und das
Produkt mit sauberem Öl zu spülen, bevor es an den Hydraulikkreislauf angeschlossen wird.

7.2 Installation des Produkts

Prüfen Sie, ob der Ventiltyp auf dem Kennzeichnungsetikett richtig ist.
Schneiden Sie die Verpackung mit einer Schere auf und nehmen Sie das Ventil vorsichtig aus der Verpackung heraus.
Packen Sie das Ventil an einem sauberen Ort aus, um die Verunreinigung des Ventils zu vermeiden.
Die Verpackung besteht aus PE und kann leicht durch das restliche Hydrauliköl aus dem Ventil verunreinigt werden.
Entsorgen Sie die Verpackung im Einklang mit den geltenden Umweltvorschriften.
Die Einbaulage des Ventils ist frei wählbar. Wenn jedoch während des Betriebs Vibrationen oder Stöße auf das Ventil wirken, dürfen diese nicht in
Richtung der Schieberachse wirken.
ACHTUNG

7.2.1 Elektrischer Verbindung der Spulen

Spulen mit der AC-Stromversorgung und dem Gleichrichter werden nur mit angeschlossenem Kabel geliefert. Auch Spulen mit der DC-
Stromversorgung können vom Hersteller anhand der Bestellung mit dem angeschlossenen Kabel geliefert werden.
Wenn die Spulen des Verteilers kein angeschlossenes Speisekabel haben, gehen Sie wie folgt vor:
› Für den Anschluss der Spulen an die Stromversorgung muss ein Kabel mit
6 bis 8 mm Außendurchmesser verwendet werden. Wenn Sie einen
anderen Typ von der Durchführungstülle verwenden, halten Sie sich an
die Empfehlungen des Herstellers der Durchführungstülle bei der Wahl
des Kabeldurchmessers.
› Verwenden Sie ein Kabel mit ausreichender Temperaturklasse der
Isolierung. Für die Temperaturklasse der Spule T4 muss es sich um ein
Kabel mit einer Mindestisolationstemperaturbeständigkeit bis +105 °C
(+221 °F) handeln, für die Temperaturklassen T5 und T6 muss das ein
Kabel mit einer Temperaturbestätigkeit von +90 °C (+194 °F) sein.
Darüber hinaus sollte das Kabel ausreichend gegen Beschädigungen
durch Umwelteinflüsse geschützt sein, z. B. gegen mechanische
Beschädigungen oder die Einwirkung von Chemikalien.
› Lösen Sie mit dem Inbusschlüssel s=3 die vier Schrauben M4x35 DIN 912
des Deckels der Klemmleiste und nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
Beschädigen Sie nicht die Deckeldichtung (O-Ring 45x2).
› Die Überwurfmutter (5) der Kabeldurchführungstülle mit dem Schlüssel
a = 24 abschrauben, entfernen und die Dichtung der Durchführungstülle
(2) auf Beschädigungen überprüfen.
› Fädeln Sie das Kabel durch die demontierten Teile der Durchführungstülle
(2, 3, 5) und die Durchführungstülle im Deckel der Klemmleiste (1).
www.argo-hytos.com
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
Rutschige Ventiloberfläche
Das Ventil enthält nach einer vom Hersteller durchgeführten hydraulischen Funktionsprüfung eine geringe
Menge an Restöl. Wenn die Oberfläche des ausgepackten Ventils mit Öl verschmutzt ist, entfernen Sie das Öl
mit einem Reinigungstuch. Die rutschige Ventiloberfläche kann dazu führen, dass das Ventil bei der Handha-
bung herunterfällt und leichte Verletzungen oder Schäden am Ventil verursacht.
4x Schraube M4x35 DIN 912
Deckel der Klemmleiste
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis