Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Materialien; Oberflächenschutz Gegen Korrosion; Grundlegende Technische Parameter; Arbeitsflüssigkeit - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG

4.2 Verwendete Materialien

Kegel – gehärteter Stahl
Nicht magnetischer Ring und Stift des Betätigungssystems – Cr-Ni-Edelstahl (8 bis 10 % Ni)
Stöpsel des Betätigungssystems – Messing
Druckfeder – patentierter Stahldraht für die Federherstellung
Sonstige Teile des hydraulischen Teils des Ventils, des Magnetbetätigungssystems, der Mantel und der Deckel der Spule, die Spannmutter der Spule
Schiebergehäuse und -kappe, Schieberklemmmutter – Stahl
Ventildichtungen – NBR, Polyurethan (Dualseal)
Spulenskelett – PA
Spulenwicklung – emaillierter Kupferdraht
Spulendichtung – Silikonkautschuk
Die verwendeten Materialien sind in den Listen der verbotenen und obligatorisch dokumentierten Stoffe der Richtlinie 2015/863/EU (RoHS) und der
EU-Verordnung
Nr. 1907/2006 (REACH) nicht angeführt.
4.3 Oberflächenschutz gegen Korrosion
Die Ventiloberfläche ist verzinkt mit dem Korrosionsschutz 520 h im Salzsprühnebeltest nach ISO 9227 Die Oberflächenschutzschicht enthält kein
sechswertiges Chrom Cr+6.

4.4 Grundlegende technische Parameter

Parameter
Ventiltyp
Anschlussgewinde des Ventils
Max. Druck
Maximaler Volumenstrom
Druckverluste in der Abhängigkeit vom Durchfluss
Temperatur der Arbeitsflüssigkeit
Max. Schaltfrequenz
Bereich der kinematischen Viskosität der Arbeitsflüssigkeit
Erforderliche Mindestreinheit der Arbeitsflüssigkeit
Lebensdauer
Gewicht des Ventils mit der Spule
Technische Daten des Elektromagneten mit der Zertifizierung für explosionsgefährdete Bereiche
Typ der Versorgungsspannung
Nennversorgungsspannung (U
N
Schwankung der Nennspannung
Nenn-Eingangsleistung der Spule
Arbeitszyklus
Schutzart nach EN 60529
Umgebungstemperaturbereich für einzelne Oberflächentemperaturklassen T4, T5, T6
Temperaturklasse
Nenn-Eingangsleistung der Spule
T4 – 135 °C
T5 – 100 °C
10 W
T6 – 85 °C
*IP68 – Testbedingungen: Produkt wird 1 Stunde lang 1 m unter Wasser getaucht.
4.5 Arbeitsflüssigkeit
Das Ventil ist für gängige hydraulische Arbeitsflüssigkeiten bestimmt:
› Mineralöle der Leistungsklassen HM und HV nach ISO 6734-4
› nicht brennbare und schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten nach ISO 12922
› umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeiten nach ISO 15380
HINWEIS:
Die Dichtungsmaterialien NBR und Polyurethan sind für einige Gruppen der Arbeitsflüssigkeiten, wie z. B. die HFD-Gruppe, nicht geeignet.
Im Falle der Unsicherheit empfehlen wir, den Test der gegenseitigen Verträglichkeit des Dichtungsmaterials mit der Arbeitsflüssigkeit durchzuführen.
Seite 10
Verbot der Verwendung der manuellen Notbetätigung, wenn das Ventil durch den Elektromagneten
betätigt wird
Wenn der Verteiler durch den Elektromagneten betätigt wird, verwenden Sie keine manuelle Notbetätigung.
Es kann zur Beschädigung des Ventils und zu seinem Funktionsverlust kommen.
)
Einheit
SD2EX-B2
7/8-14 UNF
bar
420
l/min
75
bar
°C
1/h
15 000
mm
2
s
-1
Klasse
Zyklen
kg
1.60
AC 50 / 60 Hz
V
110, 230
W
Umgebungstemperaturbereich
°C
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
Wert
SD2EX-B3
1-1/16-12 UN
350
150
Graph ∆p = f (Q)
-30 ... +70
7000
10 bis 400
19/16/13 ISO 4406
10
7
1.70
DC
12, 24, 48, 110
± 10 % U
N
10
100 % ED
IP66 / IP68*
-30 ... +70
-30 ... +55
-30 ... +45
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis