Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen Durch Sachkundige Personen; Austausch Des Defekten Ventils - Argo-Hytos SD3EX-B2 Gebrauchsanweisung

2/2 elektromagnetisch betätigte hydraulische einbau-sitzventile, indirekt gesteuert, ausgelegt für den betrieb in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD3EX-B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
Das defekte Ventil muss ersetzt / repariert werden.
UMWELTSCHUTZ
Verschüttete Arbeitsflüssigkeit ist sofort zu beseitigen, z. B. mit geeigneten Absorptionsmitteln, verunreinigte Teile des Kreislaufs zu
putzen, verunreinigte Gegenstände in der Umgebung zu reinigen oder zu entsorgen. Kontaminierte Gegenstände und Reste von der
ausgetretenem Arbeitsflüssigkeit müssen gemäß den geltenden Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.
ERSTE HILFE
Stromschlag
› Schalten Sie die Stromversorgung sofort ab
› Überprüfen Sie, ob der Verunglückte atmet.
› Rufen Sie den medizinischen Rettungsdienst an
› Falls der Verunglückte nicht atmet, leiten Sie Maßnahmen zur Wiederherstellung der grundlegenden Lebensfunktionen nach den
eigenen Fähigkeiten (Herzmassage, künstliche Beatmung) und nach der Ausstattung des Arbeitsplatzes (Defibrillator) mit Rettung-
smitteln ein.
Verschmutzung durch hydraulische Arbeitsflüssigkeit
Wenn es zur Kontamination von Personen kommt, müssen die kontaminierten Kleidungsstücke sofort entfernt und die Haut
gründlich mit Seife gewaschen, beziehungsweise mit einer geeigneten Creme behandelt werden.
Beim Augenkontakt mit klarem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Suchen Sie auch bei versehentlichem Verschlucken der
Arbeitsflüssigkeit oder bei allergischen Hautreaktionen auf Spritzer der Arbeitsflüssigkeit einen Arzt auf.

7.6 Reparaturen durch sachkundige Personen

Ein entsprechend qualifizierter Benutzer ist befugt, das komplette Ventil, die Dichtungen am Ventilkörper, die als Bausatz geliefert werden,
auszutauschen. Er kann auch die defekte Magnetspule ersetzen.

7.6.1 Austausch des defekten Ventils

Ein defektes Ventil, bei dem der Mangel nicht durch die defekte Magnetspule verursacht ist, muss ausgebaut und durch ein neues ersetzt werden.
Reparaturen an einem defekten Ventil werden nur vom Hersteller durchgeführt.
Beim Austausch des kompletten Ventils und beim Ersetzen des defekten Ventils durch ein neues ist wie folgt vorzugehen:
› Vergewissern Sie sich, dass während der Reparaturzeit keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Druckquelle (Pumpe) des Hydraulikkreises aus (siehe auch 7.5).
› Entlasten Sie den Hydraulikkreislauf einschließlich der Druckspeicher, indem Sie ihn mit dem Tank verbinden (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass der Hydraulikkreislauf drucklos ist (siehe auch 7.5).
› Schalten Sie die Stromversorgung der Elektromagneten des Ventils aus (siehe auch 7.5).
› Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Ventils und der Magnetspule auf eine ausreichend niedrige Temperatur abgekühlt ist, um Hautver
brennungen zu vermeiden (siehe auch 7.5).
› Reinigen Sie die Oberfläche und die Umgebung des Ventils.
› Entfernen Sie den Erdungsleiter der Oberfläche der Spule, indem Sie die M5x10 Erdungsschraube lösen.
› Trennen Sie das Stromversorgungskabel der Spule ab (siehe 7.6.3).
› Lösen Sie die Mutter der Spule mit einem Schraubenschlüssel (a = 36) und schrauben Sie diese ab.
› Entfernen Sie den Dichtungsring und die Spule vom Betätigungssystem des Ventils.
› Lösen Sie das Ventil mit einem Schraubenschlüssel (a = 27) und schrauben Sie es vorsichtig ab.
› Lassen Sie die restliche Arbeitsflüssigkeit aus dem Ventil in den vorbereiteten kleineren Behälter ablaufen.
› Beim Einbau des neuen Ersatzventils ist der Punkt 7.2 Produktinstallation zu beachten
Entfernen Sie die restliche Arbeitsflüssigkeit aus dem demontierten defekten Ventil und verpacken Sie es, um mechanische Beschädigungen und
Verunreinigungen außerhalb der Verpackung während des Transports zu vermeiden. Schicken Sie das verpackte Ventil mit der Beschreibung der
Fehlererscheinung an die Adresse des Herstellers. Für das neue Ventil gewährt der Hersteller eine Garantie von 1 Jahr. Der Reklamationsanspruch
kann jedoch vom Hersteller abgelehnt werden, wenn das Ventil mechanisch beschädigt ist, das Dichtungsmaterial durch eine aggressive Flüssigkeit
beschädigt ist oder das Ventil nachweislich unsachgemäß und nicht im Einklang mit dieser Gebrauchsanweisung verwendet wurde.
Seite 18
Abschaltung der Stromversorgung, der Druckquelle und die Entlastung des Kreislaufs
Schalten Sie im Notfall sofort die Druckquelle (Pumpe) und die Stromzufuhr zum Steuermagneten ab. Entlasten
Sie alle Teile des Hydraulikkreislaufs, einschließlich der Hydraulikspeicher, indem Sie sie mit dem Tank verbinden.
Ein defektes Ventil kann zu einer gefährlichen Betriebssituation führen, weil es die Kontrolle verliert. Ein
beschädigter elektrischer Teil kann eine Explosion auslösen.
Verbot der Handhabung und Reparatur in der explosionsfähigen Atmosphäre
Das defekte Ventil darf nicht repariert oder demontiert werden, wenn eine explosionsfähige Atmosphäre
vorhanden ist.
Es besteht die Gefahr der Auslösung einer Explosion.
Kontrolle der Druckentlastung des Druckteils des Kreislaufs
Vergewissern Sie sich immer, dass der Kreislauf drucklos ist, bevor Sie Eingriffe in den Kreislauf, z. B. durch das
Entfernen des Ventils, vornehmen. Andernfalls besteht die Gefahr der Entweichung der Arbeitsflüssigkeit und
der Kontamination von Personen.
Oberflächentemperatur
Bevor Sie mit der Demontage beginnen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Ventils und der Spule des
Elektromagneten auf eine ausreichend niedrige Temperatur abgekühlt sind, um Hautverbrennungen zu
vermeiden.
Gebrauchsanweisung_SD3EX-B2_SD3EX-C2_14067_1cz_06/2022
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd3ex-c2

Inhaltsverzeichnis