5) Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird und korrekt
in der Aussparung liegt .
6) Schieben Sie die beiden Zubehörhalter
Arretierungen des Wandhalters
halter
7) Setzen Sie den Hohlstecker
Wandhalter
8) Stecken Sie den Netzadapter
Aufladen
HINWEIS
►
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter
ben ist (Position „OFF"), bevor Sie mit dem Laden beginnen .
■
Setzen Sie das Gerät von oben in den Wandhalter
Arretierung am Wandhalter
der Hohlstecker
rutschen . Die Ladekontrollleuchte
beginnt .
■
Ist der Ladevorgang abgeschlossen, welcher bei komplett entladenen Akkus
ca . 5 bis 5,5 Stunden dauern kann, leuchtet die Ladekontrollleuchte
Das Gerät schaltet automatisch in die Erhaltungsladung . Lassen Sie dennoch
das Gerät nicht permanent am Netzadapter
elle Beschädigungen der Akkus zu vermeiden .
■
Laden Sie die Akkus wieder auf, wenn die Saugleistung des Geräts spürbar
schwächer wird und die Ladekontrollleuchte
HINWEIS
►
Blinkt die Ladekontrollleuchte
kurz davor komplett entladen zu sein und das Gerät schaltet sich nach
ca . 1 Minute aus . So wird das Gerät vor Tiefenentladung geschützt .
►
Das Gerät kann auch direkt über den Netzadapter
Entnehmen Sie dafür den Hohlstecker
dem Wandhalter
►
Während des Ladevorgangs kann das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden .
SAST 18 A1
aufstecken .
8
9
ein . Fixieren Sie den Hohlstecker
7
in die Buchse am unteren Ende des Motorblocks
9
und stecken Sie ihn in die Buchse am Gerät .
7
jeweils links und rechts auf die
8
. Sie können die Düsen auf die Zubehör-
7
des Netzadapters
9
in eine Netzsteckdose .
0
q
in die Aussparung am Motorblock
7
blinkt rot auf und der Ladevorgang
w
angeschlossen, um eventu-
0
grün blinkt .
w
abwechselnd grün und rot, ist der Akku
w
durch eine leichte Drehung aus
9
von unten in den
0
, indem Sie ihn drehen .
nach hinten gescho-
. Dabei sollten die
7
sowie
r
r
grün .
w
geladen werden .
0
DE │ AT │ CH
│
31
■