4 Inbetriebnahme und Kalibrierung
Messgas
100%
1
UEG
Isobutan
1,30 %
Isobutan
1,80 %
Ethylacetat
2,00 %
n-Hexan
1,00 %
n-Pentan
1,10 %
1
IEC/UL/EN 80079-20-1 wurde als Grundlage zur Umwandlung von Prüf- und Kalibriergaskonzentrationen von % UEG
in Vol.-% herangezogen.
2
Für die Messung von n‐Pentan, n‐Hexan, Propylen, Ethan oder Isobutan muss das PrimaX IR mit dem Messgas bei
einem Prüfgaswert von ungefähr 50 % UEG kalibriert werden.
Bump-Test-Verfahren
Ein Bump-Test prüft die Reaktion des Sensors auf eine bekannte Gaskonzentration. Die empfohlene Ausrüstung für
einen Bump-Test ist die HART-Kalibrierabdeckung (Teilenummer 10122228). Eine bekannte Gaskonzentration muss
dem Anschluss der Bump-Test-Abdeckung zugeführt und mit dem Gaswert des Ausgangssignals verglichen werden
(siehe
Abbildung 10
). Bei Verwendung der Umgebungsschutzvorrichtung zur Durchführung eines Bump-Tests muss
das Gas alternativ von einem 1,5-l/min-Druckminderer zu beiden Anschlüssen der Umgebungsschutzvorrichtung
geleitet werden. Verwenden Sie den PrimaX IR-Kalibriersatz für die unten gezeigten Schläuche, Druckminderer und
HART-Fernbildschirme.
Abbildung 11 Bump-Test-Einstellung mit Umgebungsschutzvorrichtung
Kalibrierung mit dem Kalibrieradapter
1. Entfernen Sie die Umgebungsschutzvorrichtung vom Gerät.
2. Der Kalibrieradapter verfügt über eine Aufnahmemöglichkeit für ein optionales Befestigungssystem. In der
Abbildung unten wird dargestellt, wo die Aufnahmemöglichkeit für die Befestigung angebracht ist.
Funktions-
Messbereich
geprüfter
Bereich
0-70 %
0-100 %
0-70 %
0-100 %
0-100 %
0-100 %
0-10 %
0-100 %
0-30 %
0-100 %
Prüfgas
Prüfgaswert
0,65 % V/V
50 %
Isobutan
0,6 % V/V
39 %
Propan
2,5 % V/V
21 %
Methan
0,5 % V/V n-
50 %
Hexan
0,55 % V/V
50 %
n-Pentan
PrimaX® IR
DE
2
t50
t90
Gas-
Kal.
Kurve
Nr.
≤12 s
≤26 s
2
≤12 s
≤26 s
2
≤ 12 s
≤25 s
2
≤11 s
≤24 s
2
≤11 s
≤24 s
2
20