Die Bedienelemente
Taste ‚I/O'
4.1.1
Sekundäre Abschaltung des Geräts, die Leistungsaufnahme liegt im Stand-by-
Betrieb bei ca. 5 W.
Primär kann das Gerät mit dem Hauptschalter auf der Rückseite zweipolig vom
Netz getrennt werden.
Taste ‚Menü'
4.1.2
Das Bedienmenü setzt sich aus 7 Unterpunkten zusammen:
1.
Schrittweite für den Sollwert: 5, 10, 20, 25, 50, 100 %
2.
Verwendeter Druckeingang: +P, -P, Diff (beide)
3.
Druckeinheit: kPa, hPa, Pa, mbar, Torr, mmHg, mmH
4.
(Option) Einheit der 2. Zeile: Druckeinheit, V, mA
5.
Nullierung: An, Aus
6.
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
7.
Werkseinstellung
Navigationstasten
Bei Aufruf des Bedienmenüs erscheint zuerst Unterpunkt 1; die weiteren
Unterpunkte können Sie über die horizontalen Navigationstasten anwählen. Die
auf dem Display dargestellten Pfeile zeigen an, welche Navigationstasten aktiv
sind. Die Menüfunktion kann jederzeit durch betätigen einer der
Betriebsarttasten (Sollwert, Druck, Test) beendet werden. Die Einstellungen
werden dabei abgespeichert und sind nach dem nächsten Einschalten
automatisch voreingestellt
Taste ‚Sollwert'
4.1.3
Mit der Sollwert-Funktion kann mit Hilfe der integrierten Schlauchpumpe ein
Druck vorgegeben werden. Die Sollwertvorgabe erfolgt über die
Navigationstasten. Bei wiederholter Betätigung der Sollwerttaste wird die
Entlüftungsfunktion aktiviert, bzw. deaktiviert (siehe Kapitel 4.1.7).
Mit den horizontalen Navigationstasten können Sie die zu verändernde Stelle auswählen
(blinkender Cursor) und über die vertikalen Navigationstasten den angewählten "Stellenwert"
verändern.
Steht der Cursor auf dem Vorzeichen des Sollwerts, dann kann mit Hilfe der vertikalen
Navigationstasten das Vorzeichen des Drucks geändert werden.
Wird der Cursor nach rechts auf die Prozentanzeige gesetzt, kann der Prozentwert schrittweise
mit der im Bedienmenü eingestellten Schrittweite verstellt werden.
Der einzustellende Solldruck ergibt sich aus der Multiplikation des Sollwertes mit dem
Prozentwert.
7100.006924_Betriebsanleitung_KAL100/200_A_DE
11
O, inH
O
2
2
09.09.2022