Mitarbeiter weitergegeben wird vom Hersteller herausgegebene Ergänzungen eingefügt werden. Die halstrup-walcher GmbH behält sich das Recht vor, diesen Gerätetyp weiterzuentwickeln, ohne dies in jedem Einzelfall zu dokumentieren. Über die Aktualität dieser Betriebsanleitung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Das tragbare batteriegespeiste Digitalmanometer EMA 200 ist ein präzises Messgerät zur Mes- sung von positivem und negativem Differenzdruck. Das Gerät verfügt über eine Druckmessdose mit Membranfeder zur induktiven Messung der Auslenkung. Das EMA 200 eignet sich durch seine Robustheit und einfache Handhabung insbesondere für Kundendienst- und Wartungs- arbeiten, z.
Betriebsanleitung EMA 200 Symbolerklärung Die hier aufgeführten Symbole dienen im folgenden Text der Hervorhebung von Gefahren im Umgang mit dem EMA 200 sowie wichtiger Informationen für den Betrieb des Gerätes. WARNUNG! Sie werden auf eine Gefährdung hingewiesen, die zu Körperverletzungen bis hin zum Tod führen kann, wenn Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Betriebsanleitung EMA 200 Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Das batteriebetriebene Digitalmanometer EMA 200 dient zur Messung des Über-, Unter- und Differenzdruckes von nicht aggressiven Gasen im Bereich von 200 Pa bis 200 kPa. Durch seine Robustheit, einfache Handhabung und den Analogausgang eignet sich das EMA 200 insbesondere für den Kundendienst, Wartungsarbeiten und Protokollierung an Heizungs-,...
Batteriefachdeckel nach unten geschoben. Batterie richtig gepolt an den Anschluss anstecken, anschließend ins Fach legen und Deckel wieder verschließen. Pneumatischer Anschluss Das EMA 200 wird bei Überdruckmessung mit dem Überdruckeingang (+), bei Unterdruckmes- sung mit dem Unterdruckeingang (-) oder bei Differenzdruckmessung mit beiden Anschlüssen vorzeichenrichtig mit der Druckquelle verbunden.
Betriebsanleitung EMA 200 Bedienung des Geräts Die nachfolgenden Abschnitte erläutert die fachgerechte Bedienung des Gerätes. Ein-/Ausschalten Das Gerät wird durch eine kurze Betätigung der Taste ein- bzw. ausgeschaltet. Nach dem Einschalten zeigt das Gerät für ca. 1 s den Messbereich des Gerätes in mbar an.
Zeitpunkt der Nullierung kein externer Druck an das Messgerät angelegt wird. Analogausgang Das Gerät EMA 200 verfügt über einen 0...2-V-Analogausgang. Damit wird eine zu dem Druck proportionale Ausgangsspannung ausgegeben. In der Konfiguration kann der Druck eingestellt werden, welcher der maximalen Ausgangsspannung von 2 V entspricht. Die Ausgangsspan- nung wird mit Hilfe eines 3,5-mm-Klinkensteckers von dem Gerät abgenommen.
Betriebsanleitung EMA 200 Anzeige der Strömungsgeschwindigkeit(bei 2bar nicht verfügbar) Die untere Zeile des Displays zeigt 'SPd' (SPeed). Dieser Schalter steuert die Anzeige der Strö- mungsgeschwindigkeit. In der oberen Zeile wird der aktuelle Zustand des Schalters ('On' oder 'OFF') angezeigt. Dieser Zustand kann mit Hilfe der Tasten verändert werden.
Betriebsanleitung EMA 200 es jedoch zu einer Verringerung der DA-Auflösung. Als Kennung wird in der unteren Zeile des Displays 'AnH' angezeigt. Selektiert die zu verändernde Stelle des angezeigten Wertes – diese Stelle blinkt. Diese Taste erhöht die selektierte Stelle um +1 (0…90). Es gibt keinen Überlauf auf die nächsthöhere Stelle.
Betriebsanleitung EMA 200 betätigt – wird das Gerät nach 20 min automatisch ausgeschaltet. Jede Tastenbetätigung oder Druckschwankung setzt die 20-minütige Wartezeit zurück. Als Kennung für diese Funktion wird in der unteren Zeile des Displays 'Aut' angezeigt. Schaltet die Funktion an (On) oder aus (OFF).
Betriebsanleitung EMA 200 Behebung von Störungen Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Abhilfe Batteriesymbol aktiv Batterie schwach Mit dem Gerät kann noch gemessen werden. neue Batterie einsetzen lassen 9 V Typ IEC 6 LR 61 verwenden Batteriesymbol blinkt Batterie fast leer...