Durch Einsetzen eines CLP mit gültigen Projektierungsdaten in ein fabrikneues oder auf
Werkseinstellungen zurückgesetztes Gateway können Sie bewirken, dass das Gateway mit der
im CLP gespeicherten Konfigurationsdatei anläuft.
Funktion
Auf dem CLP wird die Konfiguration des Gateways automatisch gespeichert, wenn Sie die
Projektierung im WBM übernehmen.
Ein Gerät mit gestecktem CLP verwendet beim Anlauf die Konfigurationsdaten auf dem CLP
nur, wenn der Zustand auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. Voraussetzung hierfür ist,
dass die Daten von einem kompatiblen Gerätetyp geschrieben wurden.
Somit wird im Fehlerfall ein schneller und einfacher Austausch des Grundgerätes ermöglicht.
Im Ersatzteilfall wird der CLP aus dem ausgefallenen Gerät entnommen und in das Ersatzteil
gesteckt. Das Ersatzgerät übernimmt beim Erstanlauf automatisch die gleiche
Gerätekonfiguration wie das ausgefallene Gerät.
Einsetzen des CLP und Anlaufverhalten
Hinweis
Ziehen und Stecken nur im spannungslosen Zustand
Der CLP darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt oder gezogen werden!
Der Steckplatz für den CLP befindet sich auf der Geräterückseite, siehe Kapitel CLP-Schacht
(Seite 39).
Gehen Sie zum Einsetzen des CLP folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gateway spannungslos.
2. Setzen Sie den CLP in den Steckplatz.
Der CLP kann nur in einer Position gesteckt werden.
3. Schalten Sie die Spannung wieder ein.
Das Verhalten des Gateways hängt vom Zustand des Gateways und des CLP ab:
SIMATIC CC7
Betriebsanleitung, 12/2022, C79000-G8900-C503-09
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage
5.4 Inbetriebnehmen
57