Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage
5.3 Anschließen
Voraussetzung: Das Gerät ist montiert.
1. Schließen Sie die externe Spannungsversorgung am Klemmenblock des Geräts an.
Verwenden Sie die Funktionserdung (siehe unten) für die Erdung des Gateways.
2. Verbinden Sie die Leitungen der beiden Ethernet-Netze mit den Schnittstellen des Geräts.
Beachten Sie den Hinweis im Kapitel Ethernet-Schnittstellen P1/P2 (Seite 34).
3. CC716:
Schließen Sie das Gateway an der RS485-Buchse über eine Steckleitung an PROFIBUS an.
4. CC716:
Schließen Sie bei Bedarf die Kabel für den digitalen Eingang / Ausgang am Klemmenblock
des Geräts an.
– Verdrahten Sie den digitalen Eingang und Ausgang immer paarweise.
– Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 30 m.
Zur Lage der Klemmen siehe Kapitel Digitaler Eingang / Ausgang (CC716) (Seite 35).
5. Schalten Sie die Spannungsversorgung erst ein, nachdem das Gerät komplett verdrahtet und
angeschlossen ist.
Das weitere Vorgehen ist im Kapitel Inbetriebnehmen (Seite 55) beschrieben.
Klemmenblöcke für digitalen Eingang/Ausgang und Spannungsversorgung
Die steckbaren Klemmenblöcke für die Buchsen haben einen mechanischen Verpolschutz.
Weitere technische Details finden Sie im Kapitel Technische Daten (Seite 181).
Digitaler Eingang / Ausgang (CC716)
Tabelle 5- 1
Klemme
DI+
DI- (Masse)
DO+
DO-
54
ACHTUNG
Auflegen der Schirmung des Kabels am Stecker
Der Schirm des Kabels muss aufgelegt werden. Isolieren Sie hierzu das Kabel am Ende
ein Stück ab und verbinden Sie den Schirm mit der Funktionserdung.
Belegung der Buchsen für den Digitaleingang (DI) und Digitalausgang (DO)
Belegung
DC 24 V
-
max. DC 24 V / max. 1 A
-
Betriebsanleitung, 12/2022, C79000-G8900-C503-09
SIMATIC CC7