Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D: Glossar - MSI RG54SE II Handbuch

54mbps wireless router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG54SE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RG54SE II
54M Wireless Router Bedienungsanleitung

Anhang D: Glossar

TM
WLAN Transmission Technology - Das WLAN-Gerät
2x to 3x eXtended Range
TM
mit 2x to 3x eXtended Range
WLAN Transmission Technology steigert die
Empfindlichkeit auf bis zu 105 dB, was die Anwender in die Lage versetzt, stabile und
weiter reichende Drahtlosverbindungen herzustellen. Mit dieser, die Reichweite
verbessernden Technologie, kann ein Client und Access Point, der auf 2x to 3x
TM
eXtended
Range
basiert,
eine
Verbindung
mit
der
dreifachen
Übertragungsentfernung
herkömmlicher
802.11b-
und
802.11g-Produkte
aufrechterhalten und ein Empfangsgebiet abdecken, das bis zu neunmal größer ist.
Die Übertragungsentfernung herkömmlicher 802.11b- und 802.11g-Produkte beträgt
TM
etwa 300 m. Bei einem 2x to 3x eXtended Range
basierten Client und Access Point
kann die Übertragungsentfernung bis zu 830 m betragen.
802.11b - Der Standard 802.11b spezifiziert Drahtlosnetzwerke bei 11 Mbps mit
DSSS-Technologie
(Direct-Sequence
Spread-Spectrum)
und
wird
im
nicht
lizenzierten Funkspektrum bei 2,4 GHz mit WEP-Verschlüsselung für die Sicherheit
betrieben. 802.11b-Netzwerke werden auch als Wi-Fi-Netzwerke bezeichnet.
802.11g - Spezifikation für Drahtlosnetzwerke bei 54 Mbps mit DSSS-Technologie
(Direct-Sequence Spread-Spectrum ) und OFDM-Modulation im nicht lizenzierten
Funkspektrum bei 2,4 GHz, mit Abwärtskompatibilität zu IEEE 802.11b-Geräten und
WEP-Verschlüsselung für die Sicherheit.
DDNS (Dynamic Domain Name System) - Die Möglichkeit einer dynamischen
Internet-IP-Adresse einen festen Host- und Domainnamen zuzuweisen.
(Dynamic
Ein
Protokoll,
das
die
DHCP
Host
Configuration
Protocol)
-
TCP/IP-Parameter für alle PCs, die an einen DHCP-Server angeschlossen sind,
automatisch konfiguriert.
DMZ (Demilitarized Zone) - Die DMZ-Hostfunktion ermöglicht es, einen lokalen Host
für Spezialzwecke wie Internetspiele oder Videokonferenzen für das Internet
freizugeben.
DNS (Domain Name System) – Ein Internet-Service der die Namen von Webseiten in
IP-Adressen übersetzt.
Domain Name - Ein beschreibender Name für eine Adresse oder Adressen im
Internet.
DoS (Denial of Service) - Eine Hacker-Attacke, die dazu bestimmt ist, Ihren Computer
oder Ihr Netzwerk für den Betrieb bzw. die Kommunikation lahmzulegen.
DSL (Digital Subscriber Line) - Eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über
herkömmliche Telefonleitungen versenden oder zu empfangen.
ISP (Internet Service Provider) - Internetanbieter, ein Unternehmen, das den Zugang
- 64 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis