Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

108M Super G
108M Super G
108M Super G
TM
TM
TM
802.11b/g 4 Port Wireless Router
802.11b/g 4 Port Wireless Router
802.11b/g 4 Port Wireless Router

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI RG60SE

  • Seite 1 108M Super G 108M Super G 108M Super G 802.11b/g 4 Port Wireless Router 802.11b/g 4 Port Wireless Router 802.11b/g 4 Port Wireless Router...
  • Seite 2 No part of the specifications may be reproduced in any form or by any means or used to make any derivative such as translation, transformation, or adaptation without permission from MSI Technology GmbH Copyright © 2007 MSI Technology GmbH All rights...
  • Seite 3: Fcc Statement

    CE Declaration of Conformity For the following equipment: RG60SE is herewith confirmed to comply with the requirements set out in the Council Directive on the Approximation of the Laws of the Member States relating to Electromagnetic Compatibility (89/336/EEC), Low-voltage Directive (73/23/EEC) and the Amendment Directive (93/68/EEC), the procedures given in European Council Directive 99/5/EC and 89/3360EEC.
  • Seite 4 EN 60950-1: 2001 European standards dictate maximum radiated transmit power of 100mW EIRP and frequency range 2.400-2.4835GHz; In France, the equipment must be restricted to the 2.4465-2.4835GHz frequency range and must be restricted to indoor use.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Package contents......................1 Chapter 1: About this Guide ....................2 1.1 Purposes......................2 1.2 Conventions ......................2 1.3 Overview of this User Guide ................2 Chapter 2: Introduction...................... 3 2.1 Overview of the Router ..................3 2.2 Features....................... 3 2.3.1 The Front Panel ..................4 2.3.2 The Rear Panel..................
  • Seite 6 5.10.1 Dyndns.org DDNS ................. 49 5.10.2 Oray.net DDNS ..................49 5.10.3 Comexe.cn DDNS.................. 50 5.11 System Tools ....................50 5.11.1 Time ....................... 51 5.11.2 Firmware ....................52 5.11.3 Factory Defaults ..................52 5.11.4 Backup and Restore................53 5.11.5 Reboot ....................53 5.11.6 Password ....................
  • Seite 7: Package Contents

    108M Wireless Router User Guide Package contents The following contents should be found in your box: One RG60SE 108Mbps Wireless Router One AC power Adapter for RG60SE 108Mbps Wireless Router Quick Installation Guide One Resource CD for RG60SE 108Mbps Wireless Router, including: •...
  • Seite 8: Chapter 1: About This Guide

    108M Wireless Router User Guide Chapter 1: About this Guide Thank you for choosing the RG60SE 108Mbps Wireless Router. This router provides dedicated solution for Small Office/Home Office (SOHO) networks. With your network all connected, your local wired or wireless network can share Internet access, files and fun for multiple PCs through one ISP account.
  • Seite 9: Chapter 2: Introduction

    The RG60SE 108Mbps Wireless Router integrates 4-port Switch, firewall, NAT-router and Wireless AP. Its design is dedicated to Small Office/Home Office (SOHO) wireless network solutions. The RG60SE 108Mbps Wireless Router will allow you to connect your network wirelessly better than ever, sharing Internet Access, files and fun, easily and securely.
  • Seite 10: The Front Panel

    Supports Web management.2.3 Panel Layout 2.3.1 The Front Panel The front panel of the RG60SE consists of several LED indicators, which is designed to indicate connections. View from left. Table 2-1 describes the LEDs on the front panel of the router.
  • Seite 11 RJ45 WAN port for connecting the router to a cable/DSL modem, or Ethernet Four 10/100Mbps RJ45 LAN ports for connecting the router to the local PCs AC power socket: only use the power adapter supplied with the RG60SE 108Mbps Wireless Router, use of a different adapter may result in product damage.
  • Seite 12: Chapter 3: Connecting The Router

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Chapter 3: Connecting the Router 3.1 System Requirements Broadband Internet Access Service (DSL modem/Cable modem/Ethernet) One DSL/Cable modem that has an RJ45 connector (you do not need it if you connect the router to the Ethernet)
  • Seite 13 RG60SE 108M Wireless Router User Guide RESET To WAN To LAN Switch/Hub XDSL Cable Ethernet ( 、 、 ) Figure 3-1 Hardware Installation of the RG60SE 108Mbps Wireless Router - 7 -...
  • Seite 14: Chapter 4: Quick Installation Guide

    4.1 TCP/IP configuration The default IP address of the RG60SE 108Mbps Wireless Router is 192.168.1.1. And the default Subnet Mask is 255.255.255.0. These values can be seen from the LAN. They can be changed as you desire, as an example we use the default values for description in this guide.
  • Seite 15: Quick Installation Guide

    With a Web-based (Internet Explorer or Netscape Navigator) utility, it is easy to configure and manage the RG60SE 108Mbps Wireless Router. The Web-based utility can be used on any Windows, Macintosh or UNIX OS with a web browser. Connect to the router by typing http://192.168.1.1 in the address field of web browser.
  • Seite 16 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 4-4 Login Windows Note: If the above screen does not pop-up, it means that your web-browser has been set to a proxy. Go to Tools menu>Internet Options>Connections>LAN Settings, in the screen that appears, cancel the Using Proxy checkbox, and click OK to finish it.
  • Seite 17 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 4-7 Quick Setup - PPPoE User Name and Password - Enter the User Name and Password provided by your ISP. These fields are case sensitive. If you have difficulty with this process, please contact your ISP.
  • Seite 18 SSID: Enter a value of up to 32 characters. The same SSID must be assigned to all wireless devices on your network. The default SSID is RG60SE. This value is case-sensitive. For example, RG60SE is NOT the same as rg60se.
  • Seite 19: Chapter 5: Configuring The Router

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Chapter 5: Configuring the Router This chapter describes each web page's key functions. 5.1 login After your successful login, you can configure and manage the router. There are ten main menus on the left of the web-based utility. Submenus will be available after you click one of the main menus.
  • Seite 20: Quick Setup

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-1 Router Status 5.3 Quick Setup Please refer to Section 4.2: "Quick Installation Guide." 5.4 Network Figure 5-2 the Network menu There are three submenus under the Network menu (shown in figure 5-2): LAN, WAN and MAC Clone.
  • Seite 21: Lan

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.4.1 LAN You can configure the IP parameters of LAN on this page. Figure 5-3 LAN MAC Address - The physical address of the router, as seen from the LAN. The value can't be changed.
  • Seite 22 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-4 WAN – Dynamic IP This page displays the WAN IP parameters assigned dynamically by your ISP, including IP address, Subnet Mask, Default Gateway, etc. Click the Renew button to renew the IP parameters from your ISP. Click the Release button to release the IP parameters.
  • Seite 23 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-5 WAN - Static IP You should type the following parameters into the spaces provided: IP Address - Enter the IP address in dotted-decimal notation provided by your ISP. Subnet Mask - Enter the subnet Mask in dotted-decimal notation provided by your ISP, usually is 255.255.255.0.
  • Seite 24 RG60SE 108M Wireless Router User Guide These fields are case-sensitive. Connect on Demand - You can configure the router to disconnect your Internet connection after a specified period of inactivity (Max Idle Time). If your Internet connection has been terminated due to inactivity, Connect on Demand enables the router to automatically re-establish your connection as soon as you attempt to access the Internet again.
  • Seite 25 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-7 PPPoE Advanced Settings Packet MTU - The default MTU size is 1492 bytes, which value is usually fine. For some ISPs, you need modify the MTU. This should not be done unless you are sure it is necessary for your ISP.
  • Seite 26 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-8 802.1X + Dynamic IP Settings User Name - Enter the user name for 802.1X authentication provided by your ISP Password - Enter the password for 802.1X authentication provided by your ISP. Click Login to start 802.1X authentication.
  • Seite 27 RG60SE 108M Wireless Router User Guide User Name - Enter the user name for 802.1X authentication provided by your ISP Password - Enter the password for 802.1X authentication provided by your ISP. Click Login to start 802.1X authentication. Click Logout to end 802.1X authentication.
  • Seite 28 RG60SE 108M Wireless Router User Guide have elapsed before your Internet connection terminates. Caution: Sometimes the connection cannot be disconnected although you specify a time to Max Idle Time, since some applications are visiting the Internet continually in the background.
  • Seite 29 RG60SE 108M Wireless Router User Guide These fields are case-sensitive. Dynamic IP/ Static IP – Choose either as you are given by your ISP. Click the Connect button to connect immediately, Click the Disconnect button to disconnect immediately. Connect on Demand - You can configure the router to disconnect from your Internet connection after a specified period of inactivity (Max Idle Time).
  • Seite 30 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-12 PPTP Settings User Name/Password - Enter the User Name and Password provided by your ISP. These fields are case-sensitive. Dynamic IP/ Static IP – Choose either as you are given by your ISP and enter the ISP’s IP address or the domain name.
  • Seite 31: Mac Clone

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Connect Manually - You can configure the router to make it connect or disconnect manually. After a specified period of inactivity (Max Idle Time), the router will disconnect from your Internet connection, and you will not be able to re-establish your connection automatically as soon as you attempt to access the Internet again.
  • Seite 32: Wireless

    SSID - Enter a value of up to 32 characters. The same name (SSID) must be assigned to all wireless devices in your network. The default SSID is RG60SE, but it is recommended strongly that you change your networks name (SSID) to a different value.
  • Seite 33 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Region - Select your region from the pull-down list. This field specifies the region where the wireless function of the router can be used. It may be illegal to use the wireless function of the router in a region other than one of those specified in this field.
  • Seite 34 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Authentication Options - You can select one of the following authentication options: • When you select WEP for authentication type you can select the following authentication options: • Automatic - Select Shared Key or Open System authentication type automatically based on the wireless station request.
  • Seite 35: Mac Filtering

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-15b WPA/WPA2 Radius Server IP - Enter the IP address of the Radius Server Radius Port - Enter the port number that the radius service used. Radius Password - Enter the password for the Radius Server.
  • Seite 36 RG60SE 108M Wireless Router User Guide any enabled entries in the list to access. To Add a Wireless MAC Address filtering entry, click the Add New… button. The "Add or Modify Wireless MAC Address Filtering entry" page will appear, shown in figure...
  • Seite 37: Wireless Statistics

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 07-BE be able to access the router. The wireless station B with MAC address 00-0A-EB- 00-07-5F not be able to access the router, and the wireless station C with MAC address 00-0A-EB-00-07-8A be able to access the router when its WEP key is 2F34D20BE2E...
  • Seite 38: Dhcp

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-18 The router attached wireless stations MAC Address - The connected wireless station's MAC address Current Status - The connected wireless station's running status, one of STA-AUTH / STA-ASSOC / AP-UP / WPA / WPA-PSK /WPA2/WPA2-PSK/None...
  • Seite 39: Dhcp Clients List

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-20 DHCP Settings DHCP Server - Enable or Disable the DHCP server. If you disable the Server, you must have another DHCP server within your network or else you must manually configure the computer.
  • Seite 40: Address Reservation

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Index - The index of the DHCP Client Client Name - The name of the DHCP client MAC Address - The MAC address of the DHCP client Assigned IP - The IP address that the router has allocated to the DHCP client.
  • Seite 41: Forwarding

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide the Delete. Modify the information. Click the Save button. Click the Enable All button to make all entries enabled Click the Disabled All button to make all entries disabled. Click the Delete All button to delete all entries Click the Next button to go to the next page and Click the Previous button to return the previous page.
  • Seite 42 RG60SE 108M Wireless Router User Guide protocols supported by the router). Status - The status of this entry either Enabled or Disabled. To setup a virtual server entry: Click the Add New button.(pop-up figure 5-26) Select the service you want to use from the Common Service Port list. If the Common Service Port list does not have the service that you want to use, type the number of the service port or service port range in the Service Port box.
  • Seite 43: Port Triggering

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.7.2 Port Triggering Some applications require multiple connections, like Internet games, video conferencing, Internet calling and so on. These applications cannot work with a pure NAT router. Port Triggering is used for some of these applications that can work with an NAT router.
  • Seite 44: Dmz

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide TCP or UDP, or All. Select the Enable checkbox to enable. Click the Save button to save the new rule. Figure 5-28 Add or Modify a Triggering Entry There are many popular applications in the Popular Application list. You can select it, and the application will fill in the Trigger Port, incoming Ports Range boxes and select the Enable checkbox.
  • Seite 45: Upnp

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-29 DMZ To assign a computer or server to be a DMZ server: Click the Enable radio button Enter the local host IP Address in the DMZ Host IP Address field Click the Save button.
  • Seite 46: Security

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.8 Security Figure 5-31 The Security menu There are six submenus under the Security menu (shown in figure 5-31): Firewall, IP Address Filtering, Domain Filtering, MAC Filtering, Remote Management and Advanced Security. Click any of them, and you will be able to configure the corresponding function.
  • Seite 47: Ip Address Filtering

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide accessing the router. 5.8.2 IP Address Filtering The IP address Filtering feature allows you to control Internet Access by specific users on your LAN based on their IP addresses. The IP address filtering are set on this page,...
  • Seite 48: Domain Filtering

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide field, in dotted-decimal notation format. For example, 61.145.238.6 – 61.145.238.47. Keep the field open, which means all WAN IP Addresses have been put into the field. WAN Port - Enter a WAN Port or a range of WAN Ports in the field. For example, 25 –...
  • Seite 49 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-35 Domain Filtering Before adding a Domain Filtering entry, you must ensure that Enable Firewall and Enable Domain Filtering have been selected on the Firewall page. To Add a Domain filtering entry, click the Add New… button. The page "Add or Modify a Domain Filtering entry"...
  • Seite 50 RG60SE 108M Wireless Router User Guide For example, if you want to block the PCs on your LAN to access websites www.xxyy.com.cn, www.aabbcc.com and websites with .net in the end on the Internet while no limit for other websites, you should specify the following Domain filtering list: 5.8.4 MAC Filtering...
  • Seite 51: Remote Management

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Click the Save button to save this entry. To add additional entries, repeat steps 1-4. When finished, click the Return button to return to the MAC Address Filtering page. To modify or delete an existing entry: Click the Modify in the entry you want to modify.
  • Seite 52: Advanced Security

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide this function is disabled. To enable this function, change the default IP Address to another IP Address as desired. To access the router, you will type your router's WAN IP Address into your browser's Address (in IE) or Location (in Navigator) box, followed by a colon and the custom port number.
  • Seite 53: Static Routing

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Enable UDP-FLOOD Filtering - Enable or Disable the UDP-FLOOD Filtering. UDP-FLOOD Packets threshold: (5 ~ 3600) - The default value is 50. Enter a value between 5 ~ 3600 packets. When the current UPD-FLOOD Packets numbers is beyond the set value, the router will start up the blocking function immediately.
  • Seite 54: Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure 5-42 Static Routing To add static routing entries: Click the Add New button.(pop-up figure 5-43) Enter the following data: Destination IP Address - The Destination IP Address is the address of the network or host that you want to assign to a static route.
  • Seite 55: Dyndns.org Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide To set up for DDNS, follow these instructions: 5.10.1 Dyndns.org DDNS If your selected dynamic DNS Service Provider is www.dyndns.org, the page will appear as shown in figure 5-44: Figure 5-44 Dyndns.org DDNS Settings To set up for DDNS, follow these instructions: Type the domain names your dynamic DNS service provider gave.
  • Seite 56: Comexe.cn Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Click the Login button to login the DDNS service. Connection Status - The status of the DDNS service connection is displayed here. Domain Name - The domain names are displayed here. Click Logout to logout the DDNS service.
  • Seite 57: Time

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Firmware, Factory Defaults, Backup and Restore, Reboot, Password, Log and Statistics. Click any of them, and you will be able to configure the corresponding function. The detailed explanations for each submenu are provided below.
  • Seite 58: Firmware

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.11.2 Firmware The page (shown in figure 5-49) allows you to upgrade the latest version firmware to keep your router up-to-date. Figure 5-49 Firmware Upgrade New firmware is posted at www.msi-computer.de and can be downloaded for free. If the router is not experiencing difficulties, there is no need to upgrade firmware, unless the new firmware supports a new feature you need.
  • Seite 59: Backup And Restore

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide • The default Subnet Mask: 255.255.255.0 Note: Any settings you have saved will be lost when the default settings are restored. 5.11.4 Backup and Restore This page (shown in figure 5-51) allows you to save current configuration of router as backup or restore the configuration file you saved before.
  • Seite 60: Password

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.11.6 Password This page (shown in figure 5-53) allows you to change the factory default user name and password of the router. Figure 5-53 Password It is recommended strongly that you change the factory default user name and password of the router.
  • Seite 61: Statistics

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide 5.11.8 Statistics The Statistics page (shown in figure 5-55) displays the network traffic of each PC in LAN, including total traffic and traffic of the last Packets Statistic interval seconds. Figure 5-55 Statistics Current Statistics Status - Enable or Disable. The default value is disabled. To enable, click the Enable button.
  • Seite 62: Appendix A: Faq

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Appendix A: FAQ How do I configure the router to access Internet by ADSL users? First, configure the ADSL modem configured in RFC1483 bridge model. Connect the Ethernet cable from your ADSL modem to the WAN port on the router.
  • Seite 63 RG60SE 108M Wireless Router User Guide connected to your cable/DSL modem during installation. If your ISP requires MAC register, login to the router and click the "Network" menu link on the left of your browser, and then click "MAC Clone" submenu link. On the "MAC Clone"...
  • Seite 64 RG60SE 108M Wireless Router User Guide How to enable DMZ Host: Login to the router, click the “Forwarding” menu on the left of your browser, and click "DMZ" submenu. On the "DMZ" page, click “Enable” radio and type your IP address into the “DMZ Host IP Address” field, using 192.168.1.169 as an example, remember to click the "Save”...
  • Seite 65 RG60SE 108M Wireless Router User Guide A-9 Add or Modify a Virtual server Entry The wireless stations cannot connect to the router. Make sure the "Wireless Router Radio" is enabled. Make sure that the wireless stations' SSID accord with the router's SSID.
  • Seite 66: Appendix B: Configuring The Pc

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Appendix B: Configuring the PC In this section, we’ll introduce how to install and configure the TCP/IP correctly in Windows 95/98. First make sure your Ethernet Adapter is working, refer to the adapter’s manual if needed.
  • Seite 67 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Network window that appears. An example is shown in the following figure: Figure B-3 Configuration tab Click on Properties. The following TCP/IP Properties window will display and the IP Address tab is open on this window by default.
  • Seite 68 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Do not type anything into the New gateway field on the Gateway tab. Figure B-5 Gateway tab Choose Disable DNS on the DNS configuration tab, as shown in the following figure: Figure B-6 DNS Configuration tab •...
  • Seite 69 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Figure B-7 IP Address tab Type the router’s LAN IP address (the default IP is 192.168.1.1) into the New gateway field on the Gateway tab, and click on the Add button, as shown in the figure:...
  • Seite 70 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Add button. Shown below: Figure B-9 DNS Configuration tab Now, all the configurations are finished, it will take effect after reboot. - 64 -...
  • Seite 71: Appendix C: Specifications

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Appendix C: Specifications General Standards IEEE 802.3, 802.3u, 802.11b and 802.11g Protocols TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP Ports One 10/100M Auto-Negotiation WAN RJ45 port, Four 10/100M Auto-Negotiation LAN RJ45 ports supporting Auto MDI/MDIX...
  • Seite 72: Appendix D: Glossary

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Appendix D: Glossary ™ ™ WLAN Transmission Technology - 108M Super G WLAN 108M Super G Transmission Technology employs multiple performance-enhancing techniques including packet bursting, fast frames, data compression, and dynamic turbo mode that combine to improve the throughput and range of wireless networking products.
  • Seite 73 RG60SE 108M Wireless Router User Guide Domain Name - A descriptive name for an address or group of addresses on the Internet. DoS (Denial of Service) - A hacker attack designed to prevent your computer or network from operating or communicating.
  • Seite 74: Appendix E: Contact Information

    RG60SE 108M Wireless Router User Guide Appendix E: Contact Information For help with the Installation or operation of the MSI RG60SE 108M Wireless Router, please contact us. Technical Support : for all MSI Products w/o Notebooks Tel.: 01805-215 521 (0,12 €/Min. german landline!)
  • Seite 75 108M Wireless Router Bedienungsanleitung...
  • Seite 76 MSI Technologies Co., Ltd. Andere Marken und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ohne Genehmigung von MSI Technologies Co., Ltd. darf kein Teil dieser Spezifikationen in irgendeiner Form bzw. irgendeiner Weise reproduziert oder verwendet werden, um Ableitungen wie Übersetzungen, Umgestaltungen oder Adaptionen zu erstellen.
  • Seite 77: Fcc-Erklärung

    FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sehen einen angemessenen Schutz vor nachteiligen Störungen/Interferenzen bei der Installation im Wohnbereich vor. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen, wenn es nicht gemäß...
  • Seite 78 CE-Erklärung zur Einhaltung von Richtlinien Für das folgende Gerät: RG60SE wird hiermit bestätigt, dass die Anforderungen der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten bezüglich Elektromagnetischer Kompatibilität (89/336/EEC), der Niederspannungsdirektive (73/23/EEC) und der Änderungsdirektive (93/68/EEC) erfüllt werden und die Anforderungen der EU-Richtlinien 99/5/EC und 89/3360EEC eingehalten werden.
  • Seite 79 Packungsinhalt........................1 Kapitel 1: Über diese Anleitung ..................2 1.1 Ziel dieser Anleitung..................... 2 1.2 Gültigkeit ......................2 1.3 Überblick über diese Bedienungsanleitung ............2 Kapitel 2: Einleitung ......................3 2.1 Überblick über den Router ................... 3 2.2 Eigenschaften ...................... 3 2.3 Layout der Gehäuseseiten ...................
  • Seite 80 5.8.5 Fernverwaltung ..................42 5.8.6 Erweiterte Sicherheit................42 5.9 Static Routing (Statisches Routing) ..............44 5.10 DDNS....................... 45 5.10.1 Dyndns.org DDNS ................. 45 5.10.2 Oray.net DDNS ..................46 5.10.3 Comexe.cn DDNS.................. 47 5.11 System Tools (Systemwerkzeuge) ..............47 5.11.1 Uhrzeit....................48 5.11.2 Firmware ....................
  • Seite 81: Packungsinhalt

    Eine Software-CD für RG60SE 108Mbps Wireless Router, mit: • Dieser Anleitung Hinweis: Falls eine der aufgelisteten Komponenten beschädigt sein sollte oder fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den RG60SE 108Mbps Wireless Router gekauft haben. - 1 -...
  • Seite 82: Kapitel 1: Über Diese Anleitung

    108M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 1: Über diese Anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den RG60SE 108Mbps Wireless Router entschieden haben. Dieser Router ist eine besonders gute Lösung für Netzwerke in Klein- und Heimbüros. Wenn Sie Ihr Netzwerk eingerichtet haben, können mehrere PCs, ob kabelgebunden oder kabellos, einen Internetzugang gemeinsam nutzen und mit Leichtigkeit Dateien austauschen.
  • Seite 83: Kapitel 2: Einleitung

    IP-Adressen unterstützen. Er unterstützt auch Virtual Server und DMZ-Host für Port Triggering, Fernverwaltung und Fernprotokoll, so dass Netzwerkadministratoren das Netzwerk von außerhalb verwalten und überwachen können. Der RG60SE 108Mbps Wireless Router ist einfach zu bedienen. Er verfügt über ein Quick Setup, wobei für...
  • Seite 84: Layout Der Gehäuseseiten

    Abnehmbare rückseitige SMA-Antenne 2.3 Layout der Gehäuseseiten 2.3.1 Vorderseite Die Vorderseite des RG60SE besitzt mehrere LED-Anzeigen, die über die Verbindungen informieren. Tabelle 2-1 beschreibt die LEDs an der Vorderseite des Routers, von links nach rechts. Abbildung 2-1: Ansicht der Vorderseite...
  • Seite 85: Die Rückseite

    Ethernet Vier LAN 10/100Mbps RJ45-Ports zum Anschluss des Routers an lokale PCs Wechselstromanschluss: Verwenden ausschließlich mitgelieferten Netzadapter des RG60SE 108Mbps Wireless Router. Die Verwendung eines anderen Adapters kann zu Produktbeschädigungen führen. RESET Abbildung 2-2: Ansicht der Rückseite - 5 -...
  • Seite 86: Kapitel 3: Anschluss Des Routers

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 3: Anschluss des Routers 3.1. Systemvoraussetzungen Breitband-Internetanschluss (DSL/Kabel/Ethernet) Ein DSL-/Kabelmodem mit RJ45-Anschluss (nicht erforderlich, wenn Sie den Router an ein Ethernet anschließen) Jeder PC im LAN benötigt einen funktionstüchtigen Ethernet-Adapter und ein Ethernetkabel mit RJ45-Anschlüssen.
  • Seite 87 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung RESET To WAN To LAN Switch/Hub XDSL Cable Ethernet ( 、 、 ) Abbildung 3-1: Hardware-Installation des RG60SE 108Mbps Wireless Router - 7 -...
  • Seite 88: Kapitel 4: Schnellinstallationsanleitung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 4: Schnellinstallationsanleitung Nach dem Anschluss des RG60SE-Routers an Ihr Netzwerk sollten Sie ihn konfigurieren. Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Konfigurationseinstellungen Ihres RG60SE Wireless Routers. Diese nehmen nur wenige Minuten in Anspruch. Nach erfolgreicher Konfiguration haben Sie mit dem Router sofort Zugang zum Internet.
  • Seite 89: Schnellinstallationsanleitung

    ® Mit einem Web-basierten (Internet Explorer oder Netscape Navigator) Dienstprogramm ist der RG60SE 108Mbps Wireless Router einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Das Web-basierte Dienstprogramm kann unter allen Windows-, Macintosh- oder UNIX-Betriebssystemen mit einem Internet-Browser verwendet werden. Verbinden Sie sich mit dem Router, indem Sie http://192.168.1.1 in die Adresszeile des Web-Browsers eingeben.
  • Seite 90 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 4-3: Verbindung mit dem Router Nach einem Augenblick erscheint das Login-Fenster, entsprechend Abbildung 4-4. Geben Sie sowohl bei User Name als auch bei Password admin ein, beide Male in Kleinbuchstaben. Klicken Sie dann auf OK oder drücken Sie die Enter-Taste.
  • Seite 91 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 4-6: WAN-Verbindungstyp auswählen Der Router unterstützt drei gebräuchliche Verbindungsarten zum Internet. Bitte wählen Sie eine, die mit Ihrem Internetanbieter kompatibel ist. Klicken Sie Next, um die erforderlichen Netzwerkparameter einzugeben. Wenn Sie "PPPoE" wählen, sehen Sie die Seite, die in Abbildung 4-7 dargestellt ist:...
  • Seite 92 Vorderseite, und die Drahtlosgeräte können sich mit dem Router verbinden. SSID - Geben Sie bis zu 32 Zeichen ein. Allen Drahtlosgeräten des Netzwerks muss dieselbe SSID zugewiesen werden. Die Standard-SSID ist RG60SE. Diese Eingabe berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel ist RG60SE NICHT dasselbe wie rg60se.
  • Seite 93 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Klicken Sie auf Next und die Seite Finish (Beenden) erscheint: Abbildung 4-10: Quick Setup - Beenden Nachdem die Konfiguration der grundlegenden Netzwerkparameter fertiggestellt ist, klicken Sie bitte auf Finish, um das Quick Setup zu beenden.
  • Seite 94: Kapitel 5: Konfiguration Des Routers

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 5: Konfiguration des Routers Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Funktionen jeder Dienstprogramm-Webseite. 5.1 Login (Einloggen) Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, können Sie den Router konfigurieren und verwalten. Auf der linken Seite des Web-basierten Dienstprogramms befinden sich zehn Hauptmenüs.
  • Seite 95: Quick Setup (Schnelleinrichtung)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-1: Router-Status 5.3 Quick Setup (Schnelleinrichtung) Siehe Abschnitt 4.2: "Schnellinstallationsanleitung." 5.4 Network (Netzwerk) Abbildung 5-2: Netzwerk-Menü Unter dem Netzwerk-Menü befinden sich drei Untermenüs (siehe Abbildung 5-2): LAN, WAN und MAC Clone. Klicken Sie auf eines von ihnen, um die entsprechende Funktion zu konfigurieren.
  • Seite 96: Wan

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Untermenüs. 5.4.1 LAN Auf dieser Seite können Sie die IP-Parameter des LAN konfigurieren. Abbildung 5-3: LAN MAC Address - die physikalische Adresse des Routers, wie sie vom LAN aus gesehen wird. Dieser Wert kann nicht geändert werden.
  • Seite 97 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-4 WAN – Dynamische IP Diese Seite zeigt die von Ihrem Internetanbieter dynamisch zugewiesenen WAN-IP-Parameter, einschließlich IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway, usw. Klicken Sie auf Renew, um die IP-Parameter von Ihrem Internetanbieter zu aktualisieren. Klicken Sie auf Release, um die IP-Parameter freizugeben.
  • Seite 98 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-5: WAN - Statische IP Sie sollten die folgenden Parameter in die vorgesehenen Felder eingeben: IP Address - Geben Sie die IP-Adresse in Dezimalschreibweise mit Punkt, wie von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt, ein. Subnet Mask - Geben Sie die Subnetzmaske in Dezimalschreibweise mit Punkt, wie von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt, ein.
  • Seite 99 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung User Name/Password - Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wie es Ihnen von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt wurde. Diese Felder berücksichtigen die Groß- und Kleinschreibung. Connect on Demand - Sie können den Router so konfigurieren, dass er die Verbindung nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität trennt (Max Idle Time -...
  • Seite 100: Mac Clone

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-7: PPPoE Erweiterte Einstellungen Packet MTU - Der Standard-MTU-Wert beträgt 1492 Bytes, was normalerweise in Ordnung ist. Bei einigen Internetanbietern muss die MTU geändert werden. Dies sollte nur dann getan werden, wenn Sie sicher sind, dass es für Ihren Internetanbieter erforderlich ist.
  • Seite 101: Wireless (Drahtlosnetzwerk)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-8: Mac-Adresse ändern Einige Internetanbieter verlangen, dass Sie die MAC-Adresse Ihres Adapters, der mit dem Kabel-/DSL-Modem oder Ethernet während der Installation verbunden ist, anmelden. Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern. WAN MAC Address - Dieses Feld zeigt die aktuelle MAC-Adresse des WAN-Ports, die für den WAN-Port verwendet wird.
  • Seite 102 Abbildung 5-10: Drahtloseinstellungen SSID - Geben Sie bis zu 32 Zeichen ein. Allen Drahtlosgeräten in Ihrem Netzwerk muss die gleiche SSID zugewiesen werden. Die Standard-SSID ist RG60SE, es wird jedoch dringend empfohlen, dass Sie den Namen Ihres Netzwerks (SSID) umbenennen. Diese Eingabe berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel ist RG60SE NICHT dasselbe wie rg60se.
  • Seite 103 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung können sich mit dem Router verbinden. • 108Mbps (Static) - Nur Super G -Drahtlosstationen können sich mit dem Router verbinden. • 54Mbps (802.11g) - Sowohl 802.11g- als auch 802.11b-Drahtlosstationen können sich mit dem Router verbinden.
  • Seite 104 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung WEP Key settings - Wählen sie, welcher der vier Schlüssel verwendet werden soll und geben Sie die passenden WEP-Schlüssel-Informationen für Ihr Netzwerk im Feld hinter der entsprechend gewählten Key-Optionsschaltfläche ein. Diese Werte müssen für alle Drahtlosstationen in Ihrem Netzwerk gleich sein.
  • Seite 105: Mac-Filterung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Radius Password - Geben Sie das Passwort für den Radius-Server ein. Denken Sie daran auf Save zu klicken, um Ihre Einstellungen auf dieser Seite zu speichern. Hinweis: Der Router führt automatisch einen Neustart durch, nachdem Sie auf Save geklickt haben.
  • Seite 106 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung entries in the list to access. Um einen MAC-Adressen-Filtereintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf Add New… . Die Seite " Add or Modify Wireless MAC Address Filtering entry" erscheint, siehe Abbildung 5-12: Abbildung 5-12: MAC-Adressen-Filtereintrag hinzufügen oder ändern Um einen MAC-Adressen-Filtereintrag hinzuzufügen oder zu ändern, richten Sie sich...
  • Seite 107: Drahtlos-Statistik

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 00-0A-EB-00-07-BE Zugriff auf den Router haben soll, die Drahtlosstation B mit der MAC-Adresse 00-0A-EB-00-07-5F jedoch keinen Zugriff auf den Router haben soll und die Drahtlosstation C mit der MAC-Adresse 00-0A-EB-00-07-8A und dem WEP-Schlüssel 2F34D20BE2E54B326C5476586A Zugriff auf den Router haben soll, während allen...
  • Seite 108: Dhcp

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-13: Mit dem Router verbundene Drahtlosstationen MAC Address - Die MAC-Adresse der verbundenen Drahtlosstation Current Status - Der aktuelle Status der verbundenen Drahtlosstation, STA-AUTH/STA-ASSOC/AP-UP/WPA/WPA-PSK/WPA2/WPA2-PSK/ oder None (Keine) Received Packets - Die von der Station empfangenen Pakete Sent Packets - Die von der Station gesendeten Pakete Die Werte auf dieser Seite können Sie nicht verändern.
  • Seite 109: Dhcp-Clientliste

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-15: DHCP-Einstellungen (Aktivieren) oder (Deaktivieren) DHCP Server Enable Disable DHCP-Servers. Wenn Sie den Server deaktivieren, müssen Sie einen anderen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk haben, oder aber den Computer von Hand konfigurieren. Start IP Address - Dieses Feld zeigt die erste Adresse im IP-Adresspool.
  • Seite 110: Adress-Reservierung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-16: DHCP-Clientliste Index - Der Index des DHCP-Clienten Client Name - Der Name des DHCP-Clienten MAC Address - Die MAC-Adresse des DHCP-Clienten Assigned IP - Die IP-Adresse, die der Router dem DHCP-Clienten zugewiesen hat Lease Time - Die dem DHCP-Clienten zugewiesene Zeit.
  • Seite 111: Forwarding (Weiterleiten)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Sie den Eintrag löschen möchten, entfernen Sie sämtliche Zeichen aus dem Feld. Klicken Sie auf Save. Alle reservierten IP-Adressen löschen: Klicken Sie auf Clear all. Klicken Sie auf Save. Klicken Sie auf Next, um zur nächsten Seite zu gelangen und klicken Sie auf Previous, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
  • Seite 112 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung oder All (alle vom Router unterstützen Protokolle). Enable - Das Ankreuzfeld Enable, um den virtuellen Servereintrag zu aktivieren. Common Service Port - Einige gebräuchliche Dienste, die bereits in der Pulldown-Liste aufgeführt sind. Einrichten eines Virtuellen Servereintrags: Wählen Sie den gewünschten Dienst aus der Liste Common Service Port und...
  • Seite 113: Port Triggering (Port-Auslösung)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.7.2 Port Triggering (Port-Auslösung) Manche Anwendungen, wie Internetspiele, Videokonferenzen, Internettelefonie usw., benötigen mehrfache Verbindungen. Diese Anwendungen funktionieren nicht mit einem reinen NAT-Router. Für einige dieser Anwendungen wird Port Triggering verwendet, welches mit einem NAT-Router funktioniert. Auf dieser Seite können Sie das Port...
  • Seite 114: Dmz

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Wählen Sie aus der Pulldown-Liste ein Protokoll für den Trigger Port, entweder TCP, UDP, oder All (alle). Geben Sie den bereich der Portnummern ein, wie er vom Remote-System beim Antworten auf die Anfragen des PCs verwendet wird.
  • Seite 115: Upnp

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-21: DMZ Um einen Computer oder Server als DMZ-Server einzurichten: Klicken Sie die Optionsschaltfläche Enable. Geben Sie die lokale Host-IP-Adresse in das Feld DMZ Host IP Address ein. Klicken Sie auf Save. Hinweis: Nachdem Sie den DMZ-Host eingerichtet haben, wird die Firewall für diesen Host nicht mehr funktionieren.
  • Seite 116: Security (Sicherheit)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Klicken Sie auf Refresh, um die Liste Current UPnP Settings zu aktualisieren. 5.8 Security (Sicherheit) Abbildung 5-23: Menü: Sicherheit Unter dem Sicherheitsmenü befinden sich sechs Untermenüs (siehe Abbildung 5-23): (IP-Adressenfilterung), Firewall, Address Filtering Domain Filtering...
  • Seite 117: Ip-Adressenfilterung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung deaktiviert. Enable MAC Filtering - Die eingerichtete MAC-Adressenfilterung ist aktiviert oder deaktiviert. Sie können die Standard-Filterregeln für die MAC-Adressenfilterung auswählen, entweder Allow (Erlauben) oder Deny (Ablehnen) für den Zugriff auf den Router. 5.8.2 IP-Adressenfilterung Funktion IP-Adressenfilterung ermöglicht...
  • Seite 118 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung LAN IP Address - Geben Sie eine LAN-IP-Adresse oder einen Bereich von LAN-IP-Adressen in Dezimalschreibweise mit Punkt in das Feld ein. Zum Beispiel, 192.168.1.20 - 192.168.1.30. Wenn das Feld frei gelassen wird, gilt dieser Eintrag für alle LAN-IP-Adressen.
  • Seite 119: Domainfilterung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung folgenden IP-Adressen in der IP-Adressen-Filterliste eingeben: 5.8.3 Domainfilterung Die Seite Domain Filtering (siehe Abbildung 5-27) ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf bestimmte Webseiten im Internet zu steuern, indem Sie Domainnamen oder Schlüsselwörter eingeben. Abbildung 5-27: Domainfilterung Vor dem Hinzufügen eines Domain-Filtereintrags, stellen Sie bitte sicher, dass auf der...
  • Seite 120: Mac-Filterung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Klicken Sie auf Save, um diesen Eintrag zu speichern. Um weitere Einträge hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1-4. Nach Fertigstellung klicken Sie auf die Schaltfläche Return, um zur Seite Domain Filtering zurückzukehren. Um einen bestehenden Eintrag zu ändern oder zu löschen: Suchen Sie den gewünschten Eintrag in der Tabelle.
  • Seite 121 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung or Modify Wireless MAC Address Filtering entry" erscheint, siehe Abbildung 5-30: Abbildung 5-30: MAC-Adressen-Filtereintrag hinzufügen oder ändern Um einen MAC-Adressen-Filtereintrag hinzuzufügen oder zu ändern, richten Sie sich nach folgenden Anweisungen: Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse in das Feld MAC Address ein. Das Format für die MAC-Adresse ist XX-XX-XX-XX-XX-XX (X ist ein hexadezimales...
  • Seite 122: Fernverwaltung

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.8.5 Fernverwaltung Auf dieser Seite können Sie die Fernverwaltungsfunktion konfigurieren, siehe Abbildung 5-31. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Router von außerhalb über das Internet zu verwalten. Abbildung 5-31: Fernverwaltung Web Management Port - Web-Browser verwenden normalerweise den Standard-HTTP-Port 80.
  • Seite 123 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-32: Erweiterte Sicherheitseinstellungen Packets Statistic interval (5 ~ 60) - Der Standardwert ist 10. Wählen Sie einen Wert zwischen 5 und 60 Sekunden in der Pulldown-Liste. Der Wert Packets Statistic interval gibt das Zeitintervall für die Paketstatistiken an. Das Ergebnis der Statistik wird für die Analyse durch SYN Flood, UDP Flood und ICMP-Flood...
  • Seite 124: Static Routing (Statisches Routing)

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Voreinstellung ist "Deaktiviert". Wenn die Funktion aktiviert ist, können Pingpakete vom Internet nicht zum Router gelangen. Forbid Ping Packet from LAN Port - Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) Sie das Verbot für Pingpakete vom LAN-Port, auf den Router zuzugreifen.
  • Seite 125: Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinzufügen von Einträgen für statisches Routing: 1. Geben Sie folgende Informationen ein: Destination IP Address - Die Zieladresse des Netzwerks oder Hosts, das bzw. den Sie einer statischen Route zuordnen möchten Subnet Mask - Die Subnetzmaske bestimmt, welcher Teil einer IP-Adresse zum Netzwerk und welcher Teil zum Host gehört.
  • Seite 126: Oray.net Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-35: Dyndns.org - DDNS-Einstellungen Um DDNS einzurichten, folgen Sie diesen Anweisungen. Geben Sie den Domainnamen (Domain Name) ein, den Ihnen Ihr Dynamic DNS-Anbieter mitgeteilt hat. Geben Sie den Benutzernamen (User Name) für Ihr DDNS-Konto ein.
  • Seite 127: Comexe.cn Ddns

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.10.3 Comexe.cn DDNS Wenn Sie den Dynamic-DNS-Anbieter www.comexe.cn wählen, erscheint die in Abbildung 5-37 dargestellte Seite: Abbildung 5-37: Comexe.cn - DDNS-Einstellungen Um DDNS einzurichten, folgen Sie diesen Anweisungen. Geben Sie die Domainnamen (domain names) ein, die Ihnen Ihr Dynamic DNS-Anbieter mitgeteilt hat.
  • Seite 128: Uhrzeit

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.11.1 Uhrzeit Sie können auf dieser Seite die Uhrzeit von Hand einstellen, oder aber die mittlere Greenwich-Zeit (GMT) für den Router aus dem Internet beziehen (siehe Abbildung 5-39): Abbildung 5-39: Zeit-Einstellung Time Zone - Wählen sie die für Sie gültige Zeitzone aus der Pulldown-Liste.
  • Seite 129: Fabrikeinstellungen

    Routers bevor Sie die Firmware aktualisieren. Zur Aktualisierung der Firmware des Routers folgen Sie diesen Anweisungen: Laden Sie sich eine neuere Firmware-Upgrade-Datei von der MSI-Website herunter (www.msi-computer.de). Starten Sie einen TFTP-Server auf einem PC Ihres LAN und setzen Sie die Datei in den Pfad des TFTP-Servers.
  • Seite 130: Neustart

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung • Der Standard-Benutzername (User Name): admin • Das Standard-Kennwort (Password): admin • Die Standard-IP-Adresse (IP Address): 192.168.1.1 • Die Standard-Subnetzmaske (Subnet Mask): 255.255.255.0 Hinweis: Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren, wenn die Standardwerte wiederhergestellt werden. 5.11.4 Neustart Mit Hilfe dieser Seite (siehe Abbildung 5-42) können Sie den Router neu starten.
  • Seite 131: Protokoll

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinweis: Der neue Benutzername und das neue Kennwort dürfen nicht länger als 14 Zeichen sein und dürfen keine Leerzeichen enthalten. Geben Sie das Kennwort zweimal ein, um es zu bestätigen. Klicken Sie anschließend auf Save.
  • Seite 132 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Current Statistics Status - Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) des aktuellen Statistikstatus. Die Voreinstellung ist "Deaktiviert". Klicken Sie zum Aktivieren auf Enable. Wenn deaktiviert, ist die DoS-Schutzfunktion der Sicherheitseinstellungen nicht wirksam. Packets Statistic Interval - Der Standardwert ist 10. Wählen Sie einen Wert zwischen 5 und 60 Sekunden aus der Pulldown-Liste.
  • Seite 133: Anhang A: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang A: FAQ - Häufig gestellte Fragen Wie konfiguriert man den Router, um als ADSL-Nutzer auf das Internet zuzugreifen? Konfigurieren Sie zunächst das ADSL-Modem nach RFC1483 Bridge-Modus. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel Ihres ADSL-Modems mit dem WAN-Port des Routers.
  • Seite 134 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Wie konfiguriert man den Router, um als Ethernet-Nutzer auf das Internet zuzugreifen? Loggen Sie sich im Router ein, klicken Sie auf das "Network"-Menü auf der linken Seite in Ihrem Browserfenster und klicken Sie auf das "WAN"-Untermenü.
  • Seite 135 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinweis: Ihr Gegenüber sollte Ihre WAN-IP anrufen, welche auf der Seite "Status" angezeigt wird. Wie man den DMZ-Host aktiviert: Loggen Sie sich im Router ein, klicken Sie auf das "Forwarding"-Menü auf der linken Seite in Ihrem Browserfenster und klicken Sie auf das "DMZ"-Untermenü.
  • Seite 136 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung A-7: Virtuelle Server Die Drahtlosstationen können sich nicht mit dem Router verbinden. Stellen Sie sicher, dass das Ankreuzfeld "Enable Wireless Router Radio" aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass die SSID der Drahtlosstationen mit der SSID des Routers übereinstimmt.
  • Seite 137: Anhang B: Konfiguration Der Pcs

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang B: Konfiguration der PCs In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die korrekte Konfiguration für TCP/IP unter Windows 95/98 vornimmt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ethernet-Adapter funktioniert, sehen Sie gegebenenfalls im Handbuch des Adapters nach.
  • Seite 138 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Registerkarte im erscheinenden Netzwerk-Fenster. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel: Abbildung B-3: Registerkarte: Konfiguration Klicken Sie auf Eigenschaften. Das nachfolgende Fenster mit den TCP/IP-Eigenschaften zeigt die standardmäßig geöffnete Registerkarte IP-Adresse. Jetzt haben Sie, wie weiter unten aufgeführt, zwei Möglichkeiten, das TCP/IP-Protokoll zu konfigurieren: •...
  • Seite 139 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung B-4: Registerkarte: IP-Adresse Geben Sie nichts in das Feld Neues Gateway auf der Registerkarte Gateway ein. Abbildung B-5: Registerkarte: Gateway Wählen Sie DNS deaktivieren auf der Registerkarte DNS Konfiguration, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 140 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung B-6: Registerkarte: DNS-Konfiguration • Manuelle Einstellung der IP-Adresse Wählen Sie in der Registerkarte IP-Adresse "Folgende IP-Adresse verwenden", wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Wenn die LAN-IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 ist, geben Sie als IP-Adresse 192.168.1.x (x steht für 2 bis 254), und als Subnetzmaske 255.255.255.0...
  • Seite 141 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung 192.168.1.1) in das Feld Neues Gateway auf der Registerkarte Gateway ein und Klicken Sie auf Hinzufügen, wie in der Abbildung dargestellt: Abbildung B-8: Registerkarte: Gateway Registerkarte klicken DNS-Konfiguration, Optionsschaltfläche DNS Aktivieren und geben Ihren Computernamen in das Feld Host ein sowie eine Domain (wie z.B.
  • Seite 142 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Nun sind alle Konfigurationen fertiggestellt. Sie treten nach dem Neustart in Kraft. - 62 -...
  • Seite 143: Anhang C: Technische Daten

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang C: Technische Daten Allgemein Standards IEEE 802.3, 802.3u, 802.11b und 802.11g Protokolle TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP Ports Ein 10/100M Auto-Negotiation-WAN-RJ45-Port, Vier 10/100M Auto-Negotiation-LAN-RJ45-Ports mit Auto-MDI/MDIX-Unterstützung Kabeltypen 10BASE-T: UTP Kategorie 3, 4, 5 Kabel (maximal 100 m) EIA/TIA-568 100Ω...
  • Seite 144: Anhang D: Glossar

    RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang D: Glossar WLAN Transmission Technology - 108M Super G WLAN 108M Super G Transmission Technology verwendet mehrere Leistungssteigerungsverfahren einschließlich Packet Bursting, Fast Frames, Data Compression und Dynamic Turbo Mode, welche kombiniert werden, um den Durchsatz und die Reichweite von Produkten für...
  • Seite 145 RG60SE 108M Wireless Router Bedienungsanleitung freizugeben. DNS (Domain Name System) – Ein Internet-Service der die Namen von Webseiten in IP-Adressen übersetzt. Domain Name - Ein beschreibender Name für eine Adresse oder Adressen im Internet. DoS (Denial of Service) - Eine Hacker-Attacke, die dazu bestimmt ist, Ihren Computer oder Ihr Netzwerk für den Betrieb bzw.
  • Seite 146: Anhang E: Kontaktinformationen

    Montag - Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten! Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Sprechzeit der Supportmitarbeiter, aufgrund der hohen Frequentierung auf drei Minuten begrenzt ist. Bitte halten Sie alle verfügbaren Unterlagen zu Ihrem MSI-Produkt bereit. Support MSI-Anfrage-Formular: http://www.msi-computer.de/support/sa_idx.php Website: www.msi-computer.de...

Inhaltsverzeichnis