Seite 75
54M Wireless Router Bedienungsanleitung...
Seite 76
MSI Technologies Co., Ltd. Andere Marken und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ohne Genehmigung von MSI Technologies Co., Ltd. darf kein Teil dieser Spezifikationen in irgendeiner Form bzw. irgendeiner Weise reproduziert oder verwendet werden, um Ableitungen wie Übersetzungen, Umgestaltungen oder Adaptionen zu erstellen.
FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sehen einen angemessenen Schutz vor nachteiligen Störungen/Interferenzen bei der Installation im Wohnbereich vor. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen, wenn es nicht gemäß...
Seite 78
CE-Erklärung zur Einhaltung von Richtlinien Für das folgende Gerät: RG54SE II wird hiermit bestätigt, dass die Anforderungen der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten bezüglich Elektromagnetischer Kompatibilität (89/336/EEC), der Niederspannungsdirektive (73/23/EEC) und der Änderungsdirektive (93/68/EEC) erfüllt werden und die Anforderungen der EU-Richtlinien 99/5/EC und 89/3360EEC eingehalten werden.
Seite 79
Packungsinhalt........................1 Kapitel 1: Über diese Anleitung ..................2 1.1 Ziel dieser Anleitung..................... 2 1.2 Gültigkeit ......................2 1.3 Überblick über diese Bedienungsanleitung ............2 Kapitel 2: Einleitung ......................3 2.1 Überblick über den Router ................... 3 2.2 Eigenschaften ...................... 3 2.3 Layout der Gehäuseseiten ...................
Eine Software-CD für RG54SE II 54Mbps Wireless Router, mit: • Dieser Anleitung Hinweis: Falls eine der aufgelisteten Komponenten beschädigt sein sollte oder fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den RG54SE II 54Mbps Wireless Router gekauft haben. - 1 -...
54M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 1: Über diese Anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den RG54SE II 54Mbps Wireless Router entschieden haben. Dieser Router ist eine besonders gute Lösung für Netzwerke in Klein- und Heimbüros. Wenn Sie Ihr Netzwerk eingerichtet haben, können mehrere PCs, ob kabelgebunden oder kabellos, einen Internetzugang gemeinsam nutzen und mit Leichtigkeit Dateien austauschen.
IP-Adressen unterstützen. Er unterstützt auch Virtual Server und DMZ-Host für Port Triggering, Fernverwaltung und Fernprotokoll, so dass Netzwerkadministratoren das Netzwerk von außerhalb verwalten und überwachen können. Der RG54SE II 54Mbps Wireless Router ist einfach zu bedienen. Er verfügt über ein Quick Setup, wobei für...
Abnehmbare rückseitige SMA-Antenne 2.3 Layout der Gehäuseseiten 2.3.1 Vorderseite Die Vorderseite des RG54SE II besitzt mehrere LED-Anzeigen, die über die Verbindungen informieren. Tabelle 2-1 beschreibt die LEDs an der Vorderseite des Routers, von links nach rechts. Abbildung 2-1: Ansicht der Vorderseite...
Ethernet Vier LAN 10/100Mbps RJ45-Ports zum Anschluss des Routers an lokale PCs Wechselstromanschluss: Verwenden ausschließlich mitgelieferten Netzadapter des RG54SE II 54Mbps Wireless Router. Die Verwendung eines anderen Adapters kann zu Produktbeschädigungen führen. Abbildung 2-2: Ansicht der Rückseite - 5 -...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 3: Anschluss des Routers 3.1. Systemvoraussetzungen Breitband-Internetanschluss (DSL/Kabel/Ethernet) Ein DSL-/Kabelmodem mit RJ45-Anschluss (nicht erforderlich, wenn Sie den Router an ein Ethernet anschließen) Jeder PC im LAN benötigt einen funktionstüchtigen Ethernet-Adapter und ein Ethernetkabel mit RJ45-Anschlüssen.
Seite 87
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 3-1: Hardware-Installation des RG54SE II 54Mbps Wireless Router - 7 -...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 4: Schnellinstallationsanleitung Nach dem Anschluss des RG54SE II-Routers an Ihr Netzwerk sollten Sie ihn konfigurieren. Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Konfigurationseinstellungen Ihres RG54SE II Wireless Routers. Diese nehmen nur wenige Minuten in Anspruch.
® Mit einem Web-basierten (Internet Explorer oder Netscape Navigator) Dienstprogramm ist der RG54SE II 54Mbps Wireless Router einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Das Web-basierte Dienstprogramm kann unter allen Windows-, Macintosh- oder UNIX-Betriebssystemen mit einem Internet-Browser verwendet werden. Verbinden Sie sich mit dem Router, indem Sie http://192.168.1.1 in die Adresszeile des Web-Browsers eingeben.
Seite 90
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 4-3: Verbindung mit dem Router Nach einem Augenblick erscheint das Login-Fenster, entsprechend Abbildung 4-4. Geben Sie sowohl bei User Name als auch bei Password admin ein, beide Male in Kleinbuchstaben. Klicken Sie dann auf OK oder drücken Sie die Enter-Taste.
Seite 91
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 4-6: WAN-Verbindungstyp auswählen Der Router unterstützt drei gebräuchliche Verbindungsarten zum Internet. Bitte wählen Sie eine, die mit Ihrem Internetanbieter kompatibel ist. Klicken Sie Next, um die erforderlichen Netzwerkparameter einzugeben. Wenn Sie "PPPoE" wählen, sehen Sie die Seite, die in Abbildung 4-7 dargestellt ist:...
Seite 92
Vorderseite, und die Drahtlosgeräte können sich mit dem Router verbinden. SSID - Geben Sie bis zu 32 Zeichen ein. Allen Drahtlosgeräten des Netzwerks muss dieselbe SSID zugewiesen werden. Die Standard-SSID ist RG54SE II. Diese Eingabe berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. Zum Beispiel ist RG54SE II NICHT dasselbe wie RG54SE II.
Seite 93
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 4-10: Quick Setup - Beenden Nachdem die Konfiguration der grundlegenden Netzwerkparameter fertiggestellt ist, klicken Sie bitte auf Finish, um das Quick Setup zu beenden. - 13 -...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Kapitel 5: Konfiguration des Routers Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Funktionen jeder Dienstprogramm-Webseite. 5.1 Login (Einloggen) Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, können Sie den Router konfigurieren und verwalten. Auf der linken Seite des Web-basierten Dienstprogramms befinden sich zehn Hauptmenüs.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-1: Router-Status 5.3 Quick Setup (Schnelleinrichtung) Siehe Abschnitt 4.2: "Schnellinstallationsanleitung." 5.4 Network (Netzwerk) Abbildung 5-2: Netzwerk-Menü Unter dem Netzwerk-Menü befinden sich drei Untermenüs (siehe Abbildung 5-2): LAN, WAN und MAC Clone. Klicken Sie auf eines von ihnen, um die entsprechende Funktion zu konfigurieren.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.4.1 LAN Auf dieser Seite können Sie die IP-Parameter des LAN konfigurieren. Abbildung 5-3: LAN MAC Address - die physikalische Adresse des Routers, wie sie vom LAN aus gesehen wird. Dieser Wert kann nicht geändert werden.
Seite 97
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-4 WAN – Dynamische IP Diese Seite zeigt die von Ihrem Internetanbieter dynamisch zugewiesenen WAN-IP-Parameter, einschließlich IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway, usw. Klicken Sie auf Renew, um die IP-Parameter von Ihrem Internetanbieter zu aktualisieren. Klicken Sie auf Release, um die IP-Parameter freizugeben.
Seite 98
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-5: WAN - Statische IP Sie sollten die folgenden Parameter in die vorgesehenen Felder eingeben: IP Address - Geben Sie die IP-Adresse in Dezimalschreibweise mit Punkt, wie von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt, ein. Subnet Mask - Geben Sie die Subnetzmaske in Dezimalschreibweise mit Punkt, wie von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt, ein.
Seite 99
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung User Name/Password - Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wie es Ihnen von Ihrem Internetanbieter mitgeteilt wurde. Diese Felder berücksichtigen die Groß- und Kleinschreibung. Connect on Demand - Sie können den Router so konfigurieren, dass er die Verbindung nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität trennt (Max Idle Time -...
Seite 100
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-7: PPPoE Erweiterte Einstellungen Packet MTU - Der Standard-MTU-Wert beträgt 1480 Bytes, was normalerweise in Ordnung ist. Bei einigen Internetanbietern muss die MTU geändert werden. Dies sollte nur dann getan werden, wenn Sie sicher sind, dass es für Ihren Internetanbieter erforderlich ist.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.4.3 MAC Clone Auf dieser Seite können Sie die MAC-Adresse des WAN-Ports konfigurieren, siehe Abbildung 5-8: Abbildung 5-8: Mac-Adresse ändern Einige Internetanbieter verlangen, dass Sie die MAC-Adresse Ihres Adapters, der mit dem Kabel-/DSL-Modem oder Ethernet während der Installation verbunden ist, anmelden.
Abbildung 5-10: Drahtloseinstellungen SSID - Geben Sie bis zu 32 Zeichen ein. Allen Drahtlosgeräten in Ihrem Netzwerk muss die gleiche SSID zugewiesen werden. Die Standard-SSID ist RG54SE II, es wird jedoch dringend empfohlen, dass Sie den Namen Ihres Netzwerks (SSID) umbenennen.
Seite 103
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinweis: Die Voreinstellung ist "54Mbps (802.11g)", was sowohl 802.11g- als auch 802.11b-Drahtlosstationen die Verbindung mit dem Router ermöglicht. Enable Wireless Router Radio - Die Drahtlosfunktion dieses Routers kann für die Verbindung von Drahtlosstationen aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn sie aktiviert ist, können sich Wireless- (Drahtlos-) Stationen mit dem Router verbinden,...
Seite 104
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung • Für 64-bit-Verschlüsselung - Können Sie 10 Hexadezimalzeichen (jede Kombination aus 0-9, a-f, A-F, die Nulltaste ist nicht erlaubt) oder 5 ASCII-Zeichen eingeben. • Für 128-bit-Verschlüsselung - Können Sie 26 Hexadezimalzeichen (jede Kombination aus 0-9, a-f, A-F, die Nulltaste ist nicht erlaubt) oder 13 ASCII-Zeichen eingeben.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.5.2 MAC-Filterung Auf dieser Seite werden die Einstellungen für die MAC-Filterung in Drahtlosnetzwerken vorgenommen, siehe Abbildung 5-11: Abbildung 5-11: MAC-Adressen-Filterung im Drahtlosnetzwerk Die Funktion der MAC-Adressen-Filterung ermöglicht es Ihnen, Drahtlosstationen, die sich mit dem Router verbinden, mit Hilfe der MAC-Adressen einzuschränken.
Seite 106
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-12: MAC-Adressen-Filtereintrag hinzufügen oder ändern Um einen MAC-Adressen-Filtereintrag hinzuzufügen oder zu ändern, richten Sie sich nach folgenden Anweisungen: Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse in das Feld MAC Address ein. Das Format für die MAC-Adresse ist XX-XX-XX-XX-XX-XX (X ist ein Hexadezimal-Zeichen).
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung anderen Drahtlosstationen der Zugriff auf den Router verwehrt bleibt, sollten Sie die Liste Wireless MAC Address Filtering entsprechend der folgenden Schritte konfigurieren: 1. Klicken Sie auf Enable, um diese Funktion zu aktivieren. 2. Klicken Sie die Optionsschaltfläche: Deny the stations not specified by any enabled entries in the list to access für die Filterregeln (Filtering Rules).
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-13: Mit dem Router verbundene Drahtlosstationen MAC Address - Die MAC-Adresse der verbundenen Drahtlosstation Current Status - Der aktuelle Status der verbundenen Drahtlosstation, STA-AUTH/STA-ASSOC/AP-UP/WPA/WPA-PSK/WPA2/WPA2-PSK/ oder None (Keine) Received Packets - Die von der Station empfangenen Pakete Sent Packets - Die von der Station gesendeten Pakete Die Werte auf dieser Seite können Sie nicht verändern.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-15: DHCP-Einstellungen (Aktivieren) oder (Deaktivieren) DHCP Server Enable Disable DHCP-Servers. Wenn Sie den Server deaktivieren, müssen Sie einen anderen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk haben, oder aber den Computer von Hand konfigurieren. Start IP Address - Dieses Feld zeigt die erste Adresse im IP-Adresspool.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-16: DHCP-Clientliste Index - Der Index des DHCP-Clienten Client Name - Der Name des DHCP-Clienten MAC Address - Die MAC-Adresse des DHCP-Clienten Assigned IP - Die IP-Adresse, die der Router dem DHCP-Clienten zugewiesen hat Lease Time - Die dem DHCP-Clienten zugewiesene Zeit.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Sie den Eintrag löschen möchten, entfernen Sie sämtliche Zeichen aus dem Feld. Klicken Sie auf Save. Alle reservierten IP-Adressen löschen: Klicken Sie auf Clear all. Klicken Sie auf Save. Klicken Sie auf Next, um zur nächsten Seite zu gelangen und klicken Sie auf Previous, um zur vorherigen Seite zu gelangen.
Seite 112
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung oder All (alle vom Router unterstützen Protokolle). Enable - Das Ankreuzfeld Enable, um den virtuellen Servereintrag zu aktivieren. Common Service Port - Einige gebräuchliche Dienste, die bereits in der Pulldown-Liste aufgeführt sind. Einrichten eines Virtuellen Servereintrags: Wählen Sie den gewünschten Dienst aus der Liste Common Service Port und...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.7.2 Port Triggering (Port-Auslösung) Manche Anwendungen, wie Internetspiele, Videokonferenzen, Internettelefonie usw., benötigen mehrfache Verbindungen. Diese Anwendungen funktionieren nicht mit einem reinen NAT-Router. Für einige dieser Anwendungen wird Port Triggering verwendet, welches mit einem NAT-Router funktioniert. Auf dieser Seite können Sie das Port...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Wählen Sie aus der Pulldown-Liste ein Protokoll für den Trigger Port, entweder TCP, UDP, oder All (alle). Geben Sie den bereich der Portnummern ein, wie er vom Remote-System beim Antworten auf die Anfragen des PCs verwendet wird.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-21: DMZ Um einen Computer oder Server als DMZ-Server einzurichten: Klicken Sie die Optionsschaltfläche Enable. Geben Sie die lokale Host-IP-Adresse in das Feld DMZ Host IP Address ein. Klicken Sie auf Save. Hinweis: Nachdem Sie den DMZ-Host eingerichtet haben, wird die Firewall für diesen Host nicht mehr funktionieren.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Klicken Sie auf Refresh, um die Liste Current UPnP Settings zu aktualisieren. 5.8 Security (Sicherheit) Abbildung 5-23: Menü: Sicherheit Unter dem Sicherheitsmenü befinden sich sechs Untermenüs (siehe Abbildung 5-23): (IP-Adressenfilterung), Firewall, Address Filtering Domain...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung deaktiviert. Enable MAC Filtering - Die eingerichtete MAC-Adressenfilterung ist aktiviert oder deaktiviert. Sie können die Standard-Filterregeln für die MAC-Adressenfilterung auswählen, entweder Allow (Erlauben) oder Deny (Ablehnen) für den Zugriff auf den Router. 5.8.2 IP-Adressenfilterung...
Seite 118
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung LAN IP Address - Geben Sie eine LAN-IP-Adresse oder einen Bereich von LAN-IP-Adressen in Dezimalschreibweise mit Punkt in das Feld ein. Zum Beispiel, 192.168.1.20 - 192.168.1.30. Wenn das Feld frei gelassen wird, gilt dieser Eintrag für alle LAN-IP-Adressen.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung folgenden IP-Adressen in der IP-Adressen-Filterliste eingeben: 5.8.3 Domainfilterung Die Seite Domain Filtering (siehe Abbildung 5-27) ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf bestimmte Webseiten im Internet zu steuern, indem Sie Domainnamen oder Schlüsselwörter eingeben. Abbildung 5-27: Domainfilterung Vor dem Hinzufügen eines Domain-Filtereintrags, stellen Sie bitte sicher, dass auf der...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Klicken Sie auf Save, um diesen Eintrag zu speichern. Um weitere Einträge hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1-4. Nach Fertigstellung klicken Sie auf die Schaltfläche Return, um zur Seite Domain Filtering zurückzukehren. Um einen bestehenden Eintrag zu ändern oder zu löschen: Suchen Sie den gewünschten Eintrag in der Tabelle.
Seite 121
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung or Modify Wireless MAC Address Filtering entry" erscheint, siehe Abbildung 5-30: Abbildung 5-30: MAC-Adressen-Filtereintrag hinzufügen oder ändern Um einen MAC-Adressen-Filtereintrag hinzuzufügen oder zu ändern, richten Sie sich nach folgenden Anweisungen: Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse in das Feld MAC Address ein. Das Format für die MAC-Adresse ist XX-XX-XX-XX-XX-XX (X ist ein hexadezimales...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.8.5 Fernverwaltung Auf dieser Seite können Sie die Fernverwaltungsfunktion konfigurieren, siehe Abbildung 5-31. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Router von außerhalb über das Internet zu verwalten. Abbildung 5-31: Fernverwaltung Web Management Port - Web-Browser verwenden normalerweise den Standard-HTTP-Port 80.
Seite 123
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-32: Erweiterte Sicherheitseinstellungen Packets Statistic interval (5 ~ 60) - Der Standardwert ist 10. Wählen Sie einen Wert zwischen 5 und 60 Sekunden in der Pulldown-Liste. Der Wert Packets Statistic interval gibt das Zeitintervall für die Paketstatistiken an. Das Ergebnis der Statistik wird für die Analyse durch SYN Flood, UDP Flood und ICMP-Flood...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Voreinstellung ist "Deaktiviert". Wenn die Funktion aktiviert ist, können Pingpakete vom Internet nicht zum Router gelangen. Forbid Ping Packet from LAN Port - Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) Sie das Verbot für Pingpakete vom LAN-Port, auf den Router zuzugreifen.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinzufügen von Einträgen für statisches Routing: 1. Geben Sie folgende Informationen ein: Destination IP Address - Die Zieladresse des Netzwerks oder Hosts, das bzw. den Sie einer statischen Route zuordnen möchten Subnet Mask - Die Subnetzmaske bestimmt, welcher Teil einer IP-Adresse zum Netzwerk und welcher Teil zum Host gehört.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung 5-35: Dyndns.org - DDNS-Einstellungen Um DDNS einzurichten, folgen Sie diesen Anweisungen. Geben Sie den Domainnamen (Domain Name) ein, den Ihnen Ihr Dynamic DNS-Anbieter mitgeteilt hat. Geben Sie den Benutzernamen (User Name) für Ihr DDNS-Konto ein.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.10.3 Comexe.cn DDNS Wenn Sie den Dynamic-DNS-Anbieter www.comexe.cn wählen, erscheint die in Abbildung 5-37 dargestellte Seite: Abbildung 5-37: Comexe.cn - DDNS-Einstellungen Um DDNS einzurichten, folgen Sie diesen Anweisungen. Geben Sie die Domainnamen (domain names) ein, die Ihnen Ihr Dynamic DNS-Anbieter mitgeteilt hat.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 5.11.1 Uhrzeit Sie können auf dieser Seite die Uhrzeit von Hand einstellen, oder aber die mittlere Greenwich-Zeit (GMT) für den Router aus dem Internet beziehen (siehe Abbildung 5-39): Abbildung 5-39: Zeit-Einstellung Time Zone - Wählen sie die für Sie gültige Zeitzone aus der Pulldown-Liste.
Routers bevor Sie die Firmware aktualisieren. Zur Aktualisierung der Firmware des Routers folgen Sie diesen Anweisungen: Laden Sie sich eine neuere Firmware-Upgrade-Datei von der MSI-Website herunter (www.msi-computer.de). Starten Sie einen TFTP-Server auf einem PC Ihres LAN und setzen Sie die Datei in den Pfad des TFTP-Servers.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung • Der Standard-Benutzername (User Name): admin • Das Standard-Kennwort (Password): admin • Die Standard-IP-Adresse (IP Address): 192.168.1.1 • Die Standard-Subnetzmaske (Subnet Mask): 255.255.255.0 Hinweis: Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren, wenn die Standardwerte wiederhergestellt werden.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinweis: Der neue Benutzername und das neue Kennwort dürfen nicht länger als 14 Zeichen sein und dürfen keine Leerzeichen enthalten. Geben Sie das Kennwort zweimal ein, um es zu bestätigen. Klicken Sie anschließend auf Save.
Seite 132
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Aktivieren auf Enable. Wenn deaktiviert, ist die DoS-Schutzfunktion der Sicherheitseinstellungen nicht wirksam. Packets Statistic Interval - Der Standardwert ist 10. Wählen Sie einen Wert zwischen 5 und 60 Sekunden aus der Pulldown-Liste. Der Wert Packets Statistic Interval gibt das Zeitintervall für die Paketstatistiken an.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang A: FAQ - Häufig gestellte Fragen Wie konfiguriert man den Router, um als ADSL-Nutzer auf das Internet zuzugreifen? Konfigurieren Sie zunächst das ADSL-Modem nach RFC1483 Bridge-Modus. Verbinden Sie das Ethernet-Kabel Ihres ADSL-Modems mit dem WAN-Port des Routers.
Seite 134
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Wie konfiguriert man den Router, um als Ethernet-Nutzer auf das Internet zuzugreifen? Loggen Sie sich im Router ein, klicken Sie auf das "Network"-Menü auf der linken Seite in Ihrem Browserfenster und klicken Sie auf das "WAN"-Untermenü.
Seite 135
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Hinweis: Ihr Gegenüber sollte Ihre WAN-IP anrufen, welche auf der Seite "Status" angezeigt wird. Wie man den DMZ-Host aktiviert: Loggen Sie sich im Router ein, klicken Sie auf das "Forwarding"-Menü auf der linken Seite in Ihrem Browserfenster und klicken Sie auf das "DMZ"-Untermenü.
Seite 136
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung A-7: Virtuelle Server Die Drahtlosstationen können sich nicht mit dem Router verbinden. Stellen Sie sicher, dass das Ankreuzfeld "Enable Wireless Router Radio" aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass die SSID der Drahtlosstationen mit der SSID des Routers übereinstimmt.
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang B: Konfiguration der PCs In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die korrekte Konfiguration für TCP/IP unter Windows 95/98 vornimmt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ethernet-Adapter funktioniert, sehen Sie gegebenenfalls im Handbuch des Adapters nach.
Seite 138
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Registerkarte im erscheinenden Netzwerk-Fenster. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel: Abbildung B-3: Registerkarte: Konfiguration Klicken Sie auf Eigenschaften. Das nachfolgende Fenster mit den TCP/IP-Eigenschaften zeigt die standardmäßig geöffnete Registerkarte IP-Adresse. Jetzt haben Sie, wie weiter unten aufgeführt, zwei Möglichkeiten, das TCP/IP-Protokoll zu konfigurieren: •...
Seite 139
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung B-4: Registerkarte: IP-Adresse Geben Sie nichts in das Feld Neues Gateway auf der Registerkarte Gateway ein. Abbildung B-5: Registerkarte: Gateway Wählen Sie DNS deaktivieren auf der Registerkarte DNS Konfiguration, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Seite 140
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Abbildung B-6: Registerkarte: DNS-Konfiguration • Manuelle Einstellung der IP-Adresse Wählen Sie in der Registerkarte IP-Adresse "Folgende IP-Adresse verwenden", wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Wenn die LAN-IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 ist, geben Sie als IP-Adresse 192.168.1.x (x steht für 2 bis 254), und als Subnetzmaske 255.255.255.0...
Seite 141
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung 192.168.1.1) in das Feld Neues Gateway auf der Registerkarte Gateway ein und Klicken Sie auf Hinzufügen, wie in der Abbildung dargestellt: Abbildung B-8: Registerkarte: Gateway Registerkarte klicken DNS-Konfiguration, Optionsschaltfläche DNS Aktivieren und geben Ihren Computernamen in das Feld Host ein sowie eine Domain (wie z.B.
Seite 142
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Nun sind alle Konfigurationen fertiggestellt. Sie treten nach dem Neustart in Kraft. - 62 -...
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung Anhang D: Glossar WLAN Transmission Technology - Das WLAN-Gerät 2x to 3x eXtended Range mit 2x to 3x eXtended Range WLAN Transmission Technology steigert die Empfindlichkeit auf bis zu 105 dB, was die Anwender in die Lage versetzt, stabile und weiter reichende Drahtlosverbindungen herzustellen.
Seite 145
RG54SE II 54M Wireless Router Bedienungsanleitung zum Internet bereitstellt. MTU (Maximum Transmission Unit) - Die Größe des größten übertragbaren Pakets in Bytes. NAT (Network Address Translation) - NAT-Technologie übersetzt IP-Adressen eines lokalen Netzwerks in andere IP-Adressen für das Internet. PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet) - PPPoE ist ein Protokoll für die Verbindung von Remote-Hosts mit dem Internet über eine ständige Verbindung,...
Montag - Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten! Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Sprechzeit der Supportmitarbeiter, aufgrund der hohen Frequentierung auf drei Minuten begrenzt ist. Bitte halten Sie alle verfügbaren Unterlagen zu Ihrem MSI-Produkt bereit. Support MSI-Anfrage-Formular: http://www.msi-computer.de/support/sa_idx.php Website: www.msi-computer.de...