Herunterladen Diese Seite drucken

Gemü R647 Betriebsanleitung

Pneumatisch betätigtes membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R647:

Werbung

GEMÜ R647
Pneumatisch betätigtes Membranventil
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-R647

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü R647

  • Seite 1 GEMÜ R647 Pneumatisch betätigtes Membranventil Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-R647...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 22.05.2025 GEMÜ R647 2 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 3 13 Fehlerbehebung ........... 14 Inspektion und Wartung ........14.1 Ersatzteile ............14.2 Antrieb demontieren ........14.3 Membrane demontieren ....... 14.4 Membran montieren ........15 Ausbau aus Rohrleitung ........16 Entsorgung ............17 Rücksendung ............www.gemu-group.com 3 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 4 Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ R647 4 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 5 (siehe Conexo-Info) Bei Betrieb: 3.2 Beschreibung 9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten. Das 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ R647 ist ein Durch- 10. Sicherheitshinweise beachten. gangsventil und wird pneumatisch betätigt. Das Ventil besitzt 11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen. keine Schließfeder und wird lediglich mittels Beaufschlagung 12.
  • Seite 6 Deutschland hergestellt. mationen wie Werkszeugnisse, Prüfdokumentationen und Wartungshistorien direkt verfügbar. Mit dem CONEXO Portal als zentralem Element lassen sich sämtliche Daten sammeln, verwalten und weiterverarbeiten. Weitere Informationen zu GEMÜ CONEXO finden Sie auf: www.gemu-group.com/conexo GEMÜ R647 6 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 7 Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1, Baulänge nur bei Gehäuseform D 5 Werkstoff Ventilkörper Code PVC-U, grau PP, verstärkt PVDF www.gemu-group.com 7 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 8 Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Muffe) - DIN 5 Werkstoff Ventilkörper PVC-U, grau 6 Membranwerkstoff EPDM 7 Steuerfunktion Steuerdruck geschlossen, Betriebsdruck öffnend 8 Antriebsausführung Antriebsgröße ED (Membrangröße 20) 9 Sonderausführung NSF 61 Wasser-Zulassung 10 CONEXO Ohne GEMÜ R647 8 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 9 Die Druckstufe (PN) ist abhängig von der Membrangröße. Erweiterte Temperaturbereiche auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Umgebungs- und Medi- entemperatur eine Mischtemperatur am Ventilkörper einstellt, welche die oben angegebenen Werte nicht über- schreiten darf. www.gemu-group.com 9 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 10 Drehmomenten mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. Die Kv-Wert-Kurve (Kv-Wert in Abhängigkeit vom Ventilhub) kann je nach Membranwerkstoff und Einsatzdauer variieren. Füllvolumen: Antriebsgröße Füllvolumen [dm³] 0,27 0,69 1,42 GEMÜ R647 10 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 11 0,38 0,37 1,28 0,22 0,18 0,40 0,70 0,73 0,63 1,89 0,50 0,40 0,73 0,83 0,93 1,13 2,36 0,57 0,47 1,00 1,40 1,50 1,60 3,08 MG = Membrangröße, Gewichte in kg Einbaulage: Beliebig Durchflussrichtung: Beliebig www.gemu-group.com 11 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 12 15, 20, 25 50,0 19,0 64,0 69,5 G 1/4 54,0 20,0 75,0 85,0 G 1/4 40, 50 67,0 24,0 100,0 108,0 G 1/4 Maße in mm * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) GEMÜ R647 12 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 13 Code 30: Stutzen - Zoll, zum Schweißen oder Kleben, abhängig vom Körperwerkstoff 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau Code 4: ABS Code 71: Inliner PP-H, grau, Outliner PP, verstärkt Code 75: Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt www.gemu-group.com 13 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 14 63,0 63,2 23,2 224,0 Maße in mm MG = Membrangröße 1) Anschlussart Code 20: Stutzen zum IR-Stumpfschweißen 2) Werkstoff Ventilkörper Code 71: Inliner PP-H, grau, Outliner PP, verstärkt Code 75: Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt GEMÜ R647 14 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 15 1) Anschlussart Code 7: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Muffe) - DIN 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau Code 4: ABS Code 71: Inliner PP-H, grau, Outliner PP, verstärkt Code 75: Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt www.gemu-group.com 15 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 16 Code 33: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - BS (Muffe) Code 3M: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll - ASTM (Muffe) Code 3T: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil JIS (Muffe) 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau Code 4: ABS GEMÜ R647 16 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 17 G 2¾ Maße in mm MG = Membrangröße 1) Anschlussart Code 78: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (IR-Stumpfschweißen) - DIN 2) Werkstoff Ventilkörper Code 71: Inliner PP-H, grau, Outliner PP, verstärkt Code 75: Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt www.gemu-group.com 17 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 18 266,0 G 2¾ Maße in mm MG = Membrangröße 1) Anschlussart Code 7R: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil (Gewindemuffe Rp) - DIN Code 3P: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Gewindemuffe NPT 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau GEMÜ R647 18 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 19 Code 4: Flansch EN 1092, PN 10, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 71: Inliner PP-H, grau, Outliner PP, verstärkt Code 75: Inliner PVDF/Outliner PP, verstärkt www.gemu-group.com 19 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 20 = Anzahl der Schrauben 1) Anschlussart Code 4: Flansch EN 1092, PN 10, Form B, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau GEMÜ R647 20 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 21 = Anzahl der Schrauben 1) Anschlussart Code 39: Flansch ANSI Class 125/150 RF, Baulänge FTF EN 558 Reihe 1, ISO 5752, basic series 1, Baulänge nur bei Gehäuseform D 2) Werkstoff Ventilkörper Code 1: PVC-U, grau www.gemu-group.com 21 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 22 7.3 Ventilkörperbefestigung Anschluss-Code 0, 4, 7, Anschluss-Code 30 7R, 20, 33, 39, 3M, 3T, 15 – 25 M6 * 25,0 M6 * 25,0 40 - 50 M8 * 44,5 Maße in mm, MG = Membrangröße GEMÜ R647 22 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 23 7 Abmessungen * Zollgewinde auf Anfrage www.gemu-group.com 23 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 24 Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). 14. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage“). WARNUNG Aggressive Chemikalien! ▶ Verätzungen Geeignete Schutzausrüstung tragen. ● Anlage vollständig entleeren. ● VORSICHT Heiße Anlagenteile! ▶ Verbrennungen Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. ● GEMÜ R647 24 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 25 8. Überwurfmutter wieder auf Körper des Produkts schrau- ben. 9. Körper des Produkts an anderer Seite ebenfalls mit Rohr- leitung verbinden. 10. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. www.gemu-group.com 25 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 26 9. Schrauben über Kreuz anziehen. 9.6 Einbau mit Flanschanschluss 10. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. Abb. 4: Flanschanschluss HINWEIS Dichtmittel! ▶ Das Dichtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nur geeignetes Dichtmittel verwenden. ● GEMÜ R647 26 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 27 12 Betrieb Gewinde des Steuermediumanschlusses: G1/4 Das Produkt entsprechend der Steuerfunktion betreiben (sie- Steuerfunktion Anschluss he auch Kapitel „Pneumatische Anschlüsse“). Steuerdruck geschlos- 4: Steuermedium (Schließen) sen, Betriebsdruck öff- nend (Anschluss 4 siehe Bild oben) www.gemu-group.com 27 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 28 Verbindung Ventilkörper und Rohrleitung Unsachgemäßer Einbau Einbau Ventilkörper in Rohrleitung prüfen undicht Gewindeanschlüsse / Verschraubungen Gewindeanschlüsse / Verschraubungen lose festziehen Dichtmittel defekt Dichtmittel ersetzen Ventilkörper undicht Ventilkörper defekt Ventilkörper auf Beschädigungen prüfen, ggf. Ventilkörper wechseln GEMÜ R647 28 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 29 6. GEMÜ Produkte, die immer in derselben Position sind, vier- 4. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. mal pro Jahr betätigen. 5. Alle Teile von Verschmutzungen reinigen (Teile dabei nicht beschädigen). 6. Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. auswechseln (nur Ori- ginalteile von GEMÜ verwenden). www.gemu-group.com 29 / 31 GEMÜ R647...
  • Seite 30 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an 2. Lasche mit Hersteller- und Werkstoffkennzeichnung paral- GEMÜ schicken. lel zum Ventilkörpersteg ausrichten. 3. Überprüfen, ob Lochbilder des Antriebs A, der Membrane 2 und des Ventilkörpers 1 übereinstimmen. GEMÜ R647 30 / 31 www.gemu-group.com...
  • Seite 31 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com 05.2025 | 88912248...