ARCUS®digma.
A 1 Benutzerhinweise
A 1.1 Bedeutung der Piktogramme
Situation, die bei Mißachtung des
Hinweises zu einer Gefährdung,
Beschädigung von Material oder zu
Betriebsstörungen führen kann.
Wichtige Informationen für Bediener
und Techniker.
Automatikbetrieb
Automatischer Ablauf
Schließen, einschrauben, befestigen,
usw.
Öffnen, lösen, lockern
+ +
mehr, höher
- -
weniger, niedriger
∞
Dauerbetrieb
Uhrzeit, zeitlicher Ablauf
Netzstecker ziehen
A 1.2 Wichtige Hinweise
Die Gebrauchsanweisung ist vor der
ersten Inbetriebnahme durch den
Benutzer/Anwender zu lesen, um Fehl-
bedienung und sonstige Schädigungen zu
vermeiden. Sofern weitere Sprachaus-
führungen erforderlich sind, bitten wir Sie
diese bei Ihrer zuständigen KaVo-Nieder-
lassung anzufordern. Vervielfältigung und
Weitergabe der Gebrauchsanweisung (GA)
bedürfen der vorherigen Zustimmung der
Fa. KaVo.
Alle technischen Daten, Informationen
sowie Eigenschaften des in dieser GA-
Anweisung beschriebenen Gerätes
entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Änderungen und Verbesserungen des
Produktes aufgrund technischer Neuent-
wicklungen sind möglich.
Ein Anspruch auf Nachrüstung bereits
bestehender Geräte entsteht daraus nicht.
KaVo übernimmt keine Verantwortung für
Schäden, entstanden durch:
• äußere Einwirkungen (schlechte Qualität
der Medien oder mangelhafte Installation)
• Anwendung falscher Information,
• nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
• unsachgemäß ausgeführte Reparaturen.
Reparatur und Wartungsarbeiten - außer
den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Tätigkeiten - dürfen nur von
qualifizierten Fachkräften ausgeführt
werden.
Bei Änderungen durch Dritte erlöschen die
Zulassungen. Zum Betrieb bzw. zur Re-
paratur empfiehlt KaVo nur Original-
Ersatzteile zu verwenden.
ARCUS digma ist
• nur für die Anwendung im Bereich der
Medizin bestimmt, jede Art der Zweck-
entfremdung ist nicht erlaubt und kann zu
einer Gefährdung führen,
• ein Medizinprodukt nach den zutreffenden,
nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Aufgrund der DIN EN 60601-1-2 Ausgabe
Oktober 2002 zur elektromagnetischen
Verträglichkeit von elektromedizinischen
Geräten müssen wir darauf hinweisen,dass:
• Medizinische elektrische Geräte besonde-
ren Vorsichtsmaßnahmen zur elektro-
magnetischen Verträglichkeit unterliegen
und gemäß den Anforderungen der KaVo
Montageanweisung in Betrieb genommen
werden müssen.
• Tragbare und mobile hochfrequente
Kommunikationseinrichtungen medizini-
sche elektrische Geräte beeinflussen kön-
nen.
2
• Nähere Angaben zur technischen EMV-
Beschreibung können auf Anforderung
zur Verfügung gestellt werden.
Auf Basis der EG-Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
weisen wir darauf hin, dass das vorliegende
Produkt der genannten Richtlinie unterliegt
und innerhalb Europas einer speziellen
Entsorgung zugeführt werden muss.
Nähere Informationen erhalten Sie von
KaVo oder dem dentalen Fachhandel.
A 1.3 Sicherheitsmaßnahmen
Ein sicherer Betrieb und Schutz des
Produktes ist nur bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, gemäß der Gebrauchsanweisung,
mit den dafür zugelassenen Werkzeugen
gegeben. Ausserdem sind zu beachten:
• die Arbeitsschutzvorschriften,
• die Unfallverhütungsvorschriften.
Nach diesen Bestimmungen ist es die
Pflicht des Anwenders:
• nur fehlerfreie Arbeitsmittel zu benutzen
• auf den richtigen Verwendungszweck zu
achten
• sich, den Patienten und Dritte vor Gefahren
zu schützen
• eine Kontamination durch das Produkt
zu vermeiden