Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ARCUS digma Gebrauchsanweisung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARCUS digma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARCUS®digma.
Right
Schritt 1: 5 mm
In einem Rasterabstand von 5 mm werden
Achsenpunkte und die dazugehörigen
Protrusions-Öffnungsspuren berechnet.
An der Stelle an der Protrusions- und
Öffnungsspur nahezu im Verlauf identisch
sind, befindet sich die kinematische Achse.
Das Gerät ARCUSdigma berechnet
automatisch den kinematischen Achen-
punkt und stellt diesen in der Mitte des
Displays dar.
Im Abstand von 5 mm werden weitere
mögliche Achsenpunkte dargestellt.
In aller Regel sind alle weiteren Achsen-
punkte eine schlechtere Wahl.
Die Öffungs- Protrusionsspur verlaufen
nicht identisch.
Wird nicht interaktiv eingegriffen, so wird
der in der Mitte dargestellte Achsenpunkt
für die Darstellung in der Funktionsanalyse
verwendet.
Nachdem alle Messpunkte des rechten
Kiefergelenkes dargestell wurden,springt
die Darstellung auf die linke Kiefer-
gelenksseite.
Nachdem beide Achsenpunkte bestimmt
wurden, springt das Gerät automatisch in
den Schritt Funktionsanalyse.
Soll ein anderer, als der in der Bild-
schirmmitte dargestellt Achsenpunkt zur
Anzeige in der Funktionanalyse verwendet
werden, so kann durch Antippen der ge-
wünschten Achse dieses dem ARCUSdigma
mitgeteilt werden.
In diesem Fall werden zwei weitere
Berechnungsschritt notwendig.
Schritt 2: 2,5 mm
Nachdem auf dem Bilddschirm alle
Achenpunkte dargestellt wurden, wird
durch Antippen dem ARCUSdigma der
gewünschte Achsenpunkt mitgeteilt.
Das Gerät springt in die nächst höhere
Auflösung.
Schritt 3: 1,5 mm
Wie unter Schritt 2
Durch Antippen wird der gewünschte
Achsenpunkt dem Gerät zur Darstellung
vorgegeben.
Anschließend wird analog die Seite Left
bestimmt.
Im nächsten Schritt Pkt. A 6.5 kann die
instrumentelle Funktionsanalyse durch-
geführt werden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis