Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Scheppach HCP2600 Original Bedienungsanleitung

Benzinbetriebener hochdruckreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCP2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Reinigungsmittel drei bis fünf Minuten einwirken
lassen, bevor es abgewaschen und nachgespült
wird. Nach Bedarf wiederholen, um das Trock-
nen der Fläche zu verhindern. Reinigungsmittel
nicht antrocknen lassen (verhindert die Streifen-
bildung).
WICHTIG: Nach jedem Gebrauch ist das Zusatz-
stoff-Beigabesystem zu spülen. Dazu den Filter in
einen Eimer mit sauberen Wasser legen und den
Hochdruckreiniger bei niedrigem Druck ein bis
zwei Minuten laufen lassen.
Abspülen mit dem Hochdruckreiniger
Nach dem Aufbringen des Reinigungsmittels die Flä-
che mit dem Hochdruckwasserstrahl wie folgt abspü-
len:
1.
Sicherheitsverriegelung Sprühlanze (14) umlegen.
2.
Schwarze Sprühdüse (12) von Verlängerung
Sprühlanze (4) nehmen.
3.
Gewünschte Hochdruckdüse (12) entsprechend
der Anleitung „Verwenden der Sprühdüsen" aus-
wählen und einsetzen.
m Warnung!
Beim Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger können
Pfützen und rutschige Stellen entstehen.
4.
Ansaugschlauch mit Filteraufsatz (23) extrahieren
bzw. vom Reinigungsmittel trennen.
5.
Hochdruckstrahl auf einen kleinen Bereich kon-
zentrieren und besprühte Fläche auf Schäden prü-
fen. Wenn keine Schäden sichtbar sind, kann das
Abspülen fortgesetzt werden.
6.
Mit dem oberen, abzuspülenden Bereich beginnen
und überlappend nach unten vorarbeiten (genau-
so wie beim Reinigen).
Reinigen des Reinigungsmittel-Saugrohrs
Das Reinigungsmittel-Saugrohr muss zuerst mit sau-
berem Wasser gespült werden, bevor der Motor ange-
halten werden kann.
1.
Den Ansaugschlauch mit Filteraufsatz in einen Ei-
mer mit sauberem Wasser tauchen.
2.
Sicherheitsverriegelung Sprühlanze (14) umlegen.
3.
Schwarze Sprühdüse (12) aufsetzen.
4.
Ein bis zwei Minuten lang spülen.
5.
Motor ausschalten.
6.
Die Sprühlanze (2) ist IMMER in eine sichere Rich-
tung zu halten. Der Wasserdruck wird durch Be-
tätigen des Auslösers Sprühlanze (15) reduziert.
WICHTIG: Die Sprühlanze (2) steht auch nach Aus-
schalten des Motors und Abschalten der Wasser-
zufuhr unter Hochdruck.
Automatisches Abkühlsystem
(Wärmeabbau)
Bei längerem Betrieb des Geräts (3-5 Minuten) ohne
Betätigung des Auslösers Sprühlanze (15) an der
Sprühlanze (2) erreicht das Wasser in der Pumpe eine
Temperatur von mehr als ca. 50 C und wird automa-
tisch abgelassen.

10. Wartung

Prüfen und Reinigen des Einlasssiebs (Y)
Das Sieb (Y) am Wassereinlass untersuchen. Das
Sieb (Y) reinigen, wenn es verstopft ist, bzw. erneuern,
wenn es beschädigt ist.
Prüfen des Hochdruckschlauchs (13)
Der Hochdruckschlauch (13) kann infolge von Ver-
schleiß, durch Knicken oder falschen Gebrauch un-
dicht werden. Den Hochdruckschlauch (13) vor jedem
Gebrauch überprüfen.
Auf Risse, undichte Stellen, Abrieb oder Ausbeulungen
der Umhüllung und Beschädigung oder Verstellung der
Kupplungen prüfen. Werden entsprechende Mängel
festgestellt, den Hochdruckschlauch (13) sofort erneu-
ern.
Ansaugschlauch mit Filteraufsatz (23) überprüfen
Den Filter am Ansaugschlauch untersuchen und reini-
gen, wenn er verstopft ist. Der Ansaugschlauch muss
fest auf dem Steck-Fitting sitzen. Den Schlauch auf un-
dichte Stellen und Risse untersuchen. Den Filter bzw.
den Ansaugschlauch erneuern, wenn sie beschädigt
sind.
Prüfen von Sprühlanze (2) und Verlängerung
Sprühlanze (4)
Den Schlauchanschluss an der Sprühlanze (2) unter-
suchen und auf festen Sitz prüfen.
Zum Prüfen des Auslösers Sprühlanze (15) diesen drü-
cken und darauf achten, ob er nach dem Loslassen in
die Ausgangsposition zurückspringt.
Sicherheitsverriegelung Sprühlanze (14) in die Sperr-
position bringen und Auslösers Sprühlanze (15) betäti-
gen; es darf nicht möglich sein, ihn zu drücken.
www.scheppach.com
DE | 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59077019944

Inhaltsverzeichnis