Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Scheppach HCP2600 Original Bedienungsanleitung

Benzinbetriebener hochdruckreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCP2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigen Sie nun das Ende des Hochdruckschlau-
ches (13) durch Drehung der Fixierung im Uhrzeiger-
sinn am Anschluss Hochdruckschlauch (18) wie in Ab-
bildung 8 dargestellt.
m Vorsicht!
Fixierung stets handfest anziehen! Eine zu lockere Ver-
bindung kann zur Lösung des Hochdruckschlauches
und somit zu Verletzungen führen.
Anschluss Wasserversorgung (extern) an die
Pumpe (Abb. 9)
1.
Bevor der Gartenschlauch (KEIN Lieferumfang) am
Anschluss Wasserversorgung (19) angeschlossen
wird, das Einlasssieb (Y) überprüfen. Verunreinig-
tes Sieb reinigen, beschädigtes Sieb erneuern.
Den Hochdruckreiniger nicht in Betrieb neh-
men, wenn das Sieb beschädigt ist.
2.
Um alle Verunreinigungen zu entfernen, 30 Sekun-
den lang Wasser durch den Gartenschlauch (KEIN
Lieferumfang) laufen lassen. Wasser abstellen.
WICHTIG: KEIN stehendes Wasser für die Was-
serzufuhr ansaugen. NUR kaltes Wasser verwen-
den (unter 38 °C).
3.
Sieb in Steckteil der Schnellkupplung wie in Ab-
bildung 9 dargestellt einsetzen und diese am An-
schluss Wasserversorgung (19) durch Drehung im
Uhrzeigersinn handfest anschließen.
4.
Gartenschlauch (KEIN Lieferumfang) am An-
schluss Wasserversorgung (19) anschließen.
Der Schlauch darf nicht länger als 7,6 m sein. Am
Schlauch ziehen, um auf festen Sitz zu prüfen.
m Vorsicht!
Zwischen dem Einlass des Hochdruckreinigers und
einer Absperrvorrichtung, wie etwa einer Y-Absperr-
kupplung oder einem anderen geeigneten Absperr-
ventil, MUSS die Länge des freien Gartenschlauchs
mindestens 3 m betragen.
Motoröl und Kraftstoff einfüllen (Abb. 10)
1.
Den Hochdruckreiniger auf ebenen Untergrund
stellen.
m Vorsicht!
Wird der Motor durchgedreht oder vor dem Einfüllen
des Öls gestartet, wird das Gerät beschädigt.
2.
Öltankdeckel mit Ölmessstab (20) durch Drehung
entgegen dem Uhrzeigersinn öffnen und abneh-
men
3.
Überprüfen Sie den Ölstand anhand der Markie-
rungen am Ölmessstab (X) (siehe Abb.10).
4.
Befüllen Sie das System je nach Bedarf mit max.
600 ml 4 Takt Motoröl (SAE 10W30).
5.
Kontrollieren Sie den Ölstand erneut wie oben be-
schrieben.
Durch Lösung (Drehung entgegen dem Uhrzei-
gersinn) der Ölablassschraube (W) kann zuviel
nachgefülltes Öl bzw. die komplette Leerung des
System beim Ölwechsel geregelt werden.
Wichtig! Ölauffangwanne beim Ablassen unter
die Öffnung stellen.
6.
Öltankdeckel mit Ölmessstab (20) aufsetzen und
durch Drehung im Uhrzeigersinn verschließen.
Betankung mit Kraftstoff (Abb. 11)
m Warnung!
Brand- und Explosionsgefahr!
Sicherheitshinweise beachten!
1.
Tankdeckel (11) durch Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn öffnen und abnehmen
2.
Setzen Sie einen Trichter (V) in die Öffnung des
Kraftstoffvorratsbehälters (11a) ein.
3.
Füllen Sie bis max. 3 - 4 cm unterhalb der Ober-
kante Kraftstoff in den Kraftstoffvorratsbehälters
(11a) ein.
4.
Setzen Sie den Tankdeckel (11) auf und verschlie-
ßen Sie den Kraftstoffvorratsbehälter (11a) durch
Drehung im Uhrzeigersinn.

9. Bedienung

Am Gerät überprüfen, ob alle nachstehend genannten
Schritte durchgeführt wurden:
1.
Vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungs-
anleitung komplett lesen und verstehen.
2.
Haltegriff (1) auf festen Sitz prüfen.
3.
Prüfen, ob Öl bis zur vorgeschriebenen Füllhöhe in
das Kurbelgehäuse des Motors eingefüllt wurde.
4.
Vorgeschriebene Benzinsorte in den Kraftstoffvor-
ratsbehälter (11a) einfüllen.
5.
Schlauchanschlüsse auf festen Sitz prüfen.
6.
Prüfen, ob der Hochdruckschlauch (13) Knicke,
Risse oder sonstige Schäden aufweist.
7.
Geeigneten Wasseranschluss mit ausreichendem
Durchfluss bereitstellen.
8.
Sicherstellen, dass das Gerät gerade steht.
9.
Wasserzufuhr einschalten
www.scheppach.com
DE | 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

59077019944

Inhaltsverzeichnis