Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
- Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten
in der Nähe des Gerätes.
- Gehen Sie beim Entkalken gemäß der
Gebrauchsanleitung der verwendeten
Kesselsteinlösung vor.
- Tragen Sie beim Entkalken immer eine
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Entkalken
mindestens dreimal durchlaufen.
- Waschen Sie sich nach dem Entkalken
gründlich die Hände.
- Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
oder abgespritzt werden.
- Lassen Sie alle Reparaturen von einem
Fachmann ausführen.

7. WARTUNG

7.1 Normale Reinigung nach dem Gebrauch
Spülen Sie Filterkasten, Filterdeckel und
Deckel mit einem nicht scheuernden
Spülmittel ab und trocknen es mit einem
weichen Tuch ab.
Die Aussenseite des Gerätes kann mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, weil
diese Kratzer und stumpfe Stellen
verursachen können.
Die Innenseite des Behälters und das
Steigrohr können mit einem Kaffeeansatz-
lösungsmittel gereinigt werden.
Bei der Reinigung des Hahnes, drehen
Sie die Oberseite ab und reinigen den
Hahnen mit einer Bürste über den
Auslaufrohr an der Innenseite das
Gerätes. Für das Reinigenddes Hahn-
oberteiles, stellen Sie eine Kaffeeansatz-
lösung her und lassen diese 15 - 30
Minuten einwirken.
01/2007
!
7.2 Zusätzliche Reinigung alle zwei Wochen
Wenn die Bodenvertiefung nicht gut gereinigt
wird, ist das Ergebnis dünner und lauwarmer
Kaffee. Für eine optimale Verwendung,
müssen die folgenden Handlungen ausgeführt
werden.
1. Bei täglicher Verwendung, sollte die
Bodenvertiefung alle zwei Wochen mit
einer Kaffeeansatzlösung gereinigt
werden. Schalten Sie die Kaffeemaschine
aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose.
2. Zapfen Sie den Behälter leer und lassen
Sie die Kaffeemaschine abkühlen.
3. Danach die Bodenvertiefung gut mit
warmen Wasser abspülen und abzapfen.
7.3 Entkalken
Während des Gebrauches kann sich
- abhängig vom Gebrauch und von der
Wasserhärte - in der Bodenvertiefung des
Gerätes Kalk ablagern. Für einen energie-
sparenden und reibungslosen Betrieb muß
das Gerät regelmäßig entkalkt werden.
1. Stellen Sie eine Entkalkungslösung her
(siehe Gebrauchsanleitung auf der
Verpackung).
2. Schieben Sie das Steigrohr durch die
Mitte des Rostes und stellen Sie es in den
Behälter hinein. Achten Sie bitte darauf,
daß der Fuß des Steigrohres gut auf der
Bodenvertiefung platziert worden ist.
3. 1 Liter Entkalkungsmittel in den Behälter
giessen. Deckel auf den Behälter legen
und das Gerät einschalten. Die Lösung
verteilt sich jetzt innerhalb des Systems.
4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten
eingeschaltet.
5. Schalten Sie das Gerät aus und zapfen
Sie die Säure vollständig ab.
6. Spülen Sie die Innenseite des Behälters
und die Teile gründlich mit warmen
Wasser nach.
7. Die Kaffeemaschine ist jetzt gebrauchs-
fertig.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Percostar 6.5lPercostar 12lPercostar 15l

Inhaltsverzeichnis