Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIENUNG

Ein-/Ausschalter (Abb. 1J)
Kontroll-Lampe (Abb. 1K)
5. INBETRIEBNAHME
Bevor ein neues Gerät in Betrieb genommen
werden kann, müssen die folgenden
Handlungen ausgeführt werden.
1. Vor Inbetriebnahme Filterkasten,
Filterdeckel, Steigrohr und Innenseite des
Behälters mit einem nicht scheuernden
Spülmittel reinigen.
2. Schieben Sie das Steigrohr durch die
Mitte des Rostes und stellen diese in den
Behälter hinein.
3. Stecken Sie den Stecker in die geerdete
Wandsteckdose, aber achten Sie darauf,
dass die Kaffeemaschine ausgeschaltet
ist.
4. Das Gerät ist jetzt gebrauchsfertig.
6. GEBRAUCH
Grundregeln für die Kaffeezubereitung
-
Benutzen Sie grob gemahlenen Filter
Kaffee (ca. 40 Gramm/Liter oder
6 Gramm/Tasse) je nach Geschmack.
-
Bei der Verwendung einer anderen
Mahlstärke ist Filterpapier notwendig.
-
Die Brühmenge muß mindestens der
Hälfte der Gesamtkapazität entsprechen
(beim Percostar 6,5 sind das 3,2 Liter)
-
Halten Sie Filter und Innenseite des
Behälters sauber.
6.1 Kaffeezubereitung
1. Schieben Sie das Steigrohr (Abb. 3A)
durch die Mitte des Rostes (Abb. 3B) und
stellen Sie diesen in den Behälter hinein.
Achten Sie bitte darauf, daß der Fuß des
Steigrohres gut auf der Bodenvertiefung
platziert worden ist.
2. Füllen Sie den Behälter mit kaltem
Wasser bis die gewünschte Brühmenge
erreicht wird.
3. Dosieren Sie eine abgemessene Kaffee-
menge gemahlenen gemahlenen Kaffee in
den Filterkasten (Abb. 3C).
4. Schließen Sie den Filterkasten mit dem
Filterdeckel (Abb. 3D) ab.
5. Setzen Sie den geschlossenen Filter auf
das Steigrohr in den Behälter.
6. Platzieren Sie den Deckel auf das
Gerät. Entfernen Sie während der
Kaffeezubereitung nie den Deckel.
7. Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
(Abb. 1J).
8. Sobald die rote Kontroll-Lampe (Abb. 1K)
aufleuchtet, ist der Kaffee fertig und wird
automatisch warmgehalten.
9. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Wandsteck-
dose, wenn nur noch ca. drei Tassen im
Behälter sind oder wenn kein Kaffee mehr
im Schauglas zu sehen ist.
10. Nehmen Sie den Filterkasten aus dem
Behälter und entleeren Sie ihn, indem Sie
Ihn über einem Abfalleimer ausklopfen.
11. Spülen Sie Filterkasten, Filterdeckel und
Steigrohr unter fliessendem Wasser ab.
12. Nach Reinigung der Innenseite des
Behälters ist das Gerät wieder
gebrauchsbereit.
D
C
B
A
Abb. 3
6.2 Heißwasserentnahme für Instantprodukte
Dieses Gerät kann auch zum Erwärmen von
Wasser in Kombination mit Instantprodukten
verwendet werden. Folgen Sie den Richtlinien
von Kapitel 6.1 "Kaffeezubereitung ohne
Kaffee im Filter". Wenn das Gerät nur für das
Erwärmen von Wasser verwendet wird, ist eine
gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch
nötig. Für regelmäßige Reinigung siehe Kapitel
7. "Wartung".
18
01/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Percostar 6.5lPercostar 12lPercostar 15l

Inhaltsverzeichnis