Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
!
* Beachten Sie bei der Installation immer die örtlichen Vorschriften und Normen und verwenden
Sie zugelassene Materialien und Einzelteile.
* Weil immer ein wenig Wasser im Gerät zurückbleibt, sollten Sie das Gerät nicht in einen
Raum stellen, in dem die Temperatur niedriger ist als Null Grad.
* Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an.
* Die Aussenseite des Gerätes wird während des Gebrauches heiß. Nicht anfassen!
* Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
* Das Gerät niemals einschalten, wenn sich kein Wasser im Behälter befindet.
* Bei Störungen und Arbeiten, bei denen das Gerät geöffnet werden muß, muss der Stecker aus
der Steckdose gezogen werden.
* Lassen Sie alle Reparaturen von einem zuständigen Servicemonteur vornehmen.
* Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Stec ker aus der Steckdose
ziehen.

3. INSTALLATION

Bei der Installation und dem Einbau das
Heißwassergerätes müssen die folgenden
Anweisungen befolgt werden.
3.1 Aufstellen der Kaffeemaschine
Stellen Sie das Gerät in Buffethöhe und
auf eine feste, flache Unterlage.
so, daß die Maschine an das Stromnetz
angeschlos sen werden kann.
so, daß bei einem eventuellen Leck kein
Schaden verursacht wird.
3.2 Stromanschluß
Abhängig von der elektrischen
Ausführung des Gerätes soll die
Maschine wie folgt angeschlossen
werden:
(Abb.2) 1 Phase/Null bei 230V mit
Steckeranschluß.
(Abb.2) 1 Phase/Null bei 230V (3-adriges
Kabel).
Bei Abb. 2 gelten folgende Anmerkungen:
Wenn der an das Anschlusskabel
angegossene Stecker nicht in Ihre
Steckdose paßt, muß dieser
abgeschnitten und durch einen
passenden Stecker ersetzt werden.
Der entfernte Stecker muß entsorgt
werden, da es gefährlich ist, die sen
Stecker weiter zu benutzen.
01/2007
Wenn ein neuer Stecker montiert wird, bitte
auf folgendes achten:
1. Die grüne/gelbe Ader ("Erde") muß an die
mit dem Buchstaben "E" oder mit dem
Symbol ( ) für "Erde" gekennzeichnete
oder grün/gelbe Klemme angeschlossen
werden.
2. Die blaue Ader ("Null") muß an die mit
dem Buchstaben "N" gekennzeichnete
angeschlossen werden.
3. Die braune Ader ("Phase") muß an die
rote Klemme oder die Klemme mit dem
Buchstaben "L" angeschlos s en werden.
Wichtig!
Das 3-adrige Anschlusskabel (Abb. 2) enthält
folgende Leitern:
Grün/Gelb - Erdleiter
Blau
Braun
Abb. 2
17
- Null
- Phase
Grün/Gelb - Erde(E)
Blau
Braun
- Null (N)
- Phase (L)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Percostar 6.5lPercostar 12lPercostar 15l

Inhaltsverzeichnis