Metrohm Sample Processor, Bedienung
durch die Offsets von Schwenkarm (siehe oben) und Swing
Head-Antrieb bestimmt. Jedes Schwenkarm-Modell weist auf
Grund seiner Konstruktion einen anderen Wert für den max.
Schwenkbereich auf, siehe Gebrauchsanweisung des 786
Swing Head. Bei Bedarf kann dieser Wert auch verkleinert
werden.
Standard-Werte:
max. Schwenkwink. 84.00°
max. Schwenkwink.117.00°
Schwenkradius
Der Schwenkradius ist abhängig von der Länge des Schwenk-
armes und ist zusammen mit dem Achsenabstand (siehe
oben) die wichtigste Grösse zum präzisen Anfahren einer
Rackposition. Massgebend ist der Abstand der Schwenkarm-
Achse zur Mitte des Bearbeitungskopfes vorn am Schwenk-
arm. Die verschiedenen Schwenkarm-Modelle weisen unter-
schiedliche Schwenkradien auf, siehe Gebrauchsanweisung
des 786 Swing Head.
Standard-Werte:
Schwenkradius 110 mm
Schwenkradius 112 mm
Drehwinkel-Offset
Der Drehwinkel-Offset muss normalerweise nicht geändert
werden. Er kommt nur zur Anwendung, falls ein Swing Head
seitlich versetzt am Wechslerturm montiert werden sollte.
Standard-Wert:
Drehoffset 0.00 mm
Schwenkrichtung
Die Schwenkrichtung des Schwenkarmes kann prinzipiell be-
liebig gewählt werden. Falls bei einem 2-Turm-Wechslermodell
zwei Swing Heads montiert sind, muss darauf geachtet wer-
den, dass sich die Schwenkarme nicht behindern. Aus diesem
Grund sollte grundsätzlich ein Schwenkarm am Turm 1 rechts-
schwenkend und am Turm 2 linksschwenkend montiert wer-
den.
Rechtsschwenkende Montage bedeutet: Schwenkrichtung –
Linksschwenkende Montage bedeutet: Schwenkrichtung +
3.13 Einstellungen für den 786 Swing Head
(beim Titrations-Schwenkarm)
(beim Transfer-Schwenkarm)
(beim Titrations-Schwenkarm)
(beim Transfer-Schwenkarm)
(nicht ändern)
117