Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Anwendungsbereiche - Meec tools 022532 Bedienungsanleitung

Tisch für oberfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Steckdose, bevor Sie Zubehör montieren,
einstellen oder austauschen. Versehentlic-
hes Starten kann zu Verletzungen führen.
Montieren Sie das Produkt gemäß den
Anweisungen, bevor Sie die Oberfräse
anbringen, da das Produkt sonst
zusammenbrechen kann.
Montieren Sie die Oberfräse vor dem
Gebrauch richtig und fest auf dem
Produkt. Wenn sich die Oberfräse während
der Arbeit auf dem Produkt bewegt, kann
die Kontrolle darüber verloren gehen.
Befestigen Sie das Produkt gemäß den
Anweisungen auf einer ebenen, stabilen
und horizontalen Oberfläche. Wenn sich
das Produkt bewegen oder schwingen
kann, kann die Bearbeitung nicht korrekt
und sicher durchgeführt werden.
Eine falsche Positionierung, Montage und
Befestigung der Schneidkante kann zu
Verletzungen führen. Prüfen Sie, ob sich
der Frässtahl in die richtige Richtung dreht,
dabei darauf achten, dass das Werkstück
in entgegengesetzter Drehrichtung gegen
die Spindel geführt wird.
Immer einen geeigneten Frässtahl für die
geplante Aufgabe wählen. Befolgen Sie
die Anweisungen für die verwendete
Oberfräse.
Werkstück mit einer Zuführung gegen den
Frässtahl bewegen, damit die Hände nicht
nahe am Werkstück liegen. Sichern Sie
das Werkstück mit dem mitgelieferten
Federanschlag, um die Verletzungsgefahr
zu verringern.
Den Arbeitsbereich sauber halten und
Späne und Staub regelmäßig entfernen.
Die Ventilationsöffnungen des
Elektrowerkzeugs müssen immer sauber
sein.

ANWENDUNGSBEREICHE

Dieses Produkt ist nur für den privaten und
Hobbygebrauch bestimmt, für die Bearbeitung
von Holz und ähnlichen Materialien mit
einer elektrischen Oberfräse.Dieses Produkt
darf nur wie vorgesehen und gemäß diesen
Anweisungen verwendet werden.

Restrisiken

Auch wenn das Produkt gemäß den
Anweisungen verwendet wird, können
Restrisiken nicht ausgeschlossen werden. Es
bestehen die folgenden Risiken:
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit dem
rotierenden Frässtahl bei unsachgemäßer
Handhabung des Werkstücks.
Verletzungsgefahr durch das Auswerfen
und/oder Heben des Werkstücks bei
unsachgemäßer Handhabung des
Werkstücks, z. B. durch Arbeiten ohne
Anschläge oder Federanschläge.
Gefahr von Gesundheitsschäden durch
Holzstaub oder Holzspäne. Schutzbrille
und Staubfiltermaske tragen. Verwenden
Sie eine Staubabsaugung
Verletzungsgefahr durch weite Kleidung,
losen Schmuck oder langes Haar, die sich
in beweglichen Teilen verfangen können.
Tragen Sie eng anliegende Kleidung und
einen Haarschutz für langes Haar.
Beim Wechseln der Frässtähle besteht
Verletzungsgefahr an Hand und Fingern.
Schutzhandschuhe tragen.
Schnittgefahr beim Starten des Produkts
durch rotierende Frässtähle.
Stromschlaggefahr aufgrund falscher
elektrischer Verbindungen.
SYMBOLE
Die Bedienungsanleitung lesen.
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Staubfiltermaske verwenden
Schutzhandschuhe tragen
DE
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis