Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassische Wirkkommunikation; Übersicht; Klassische Wirkkommunikation Im Gesamtsystem; Struktur Der Funktionsgruppe - Siemens SIPROTEC 5 IO-Box 6MD84 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.4 Wirkkommunikation

Klassische Wirkkommunikation

3.4.5
3.4.5.1
Übersicht
Die klassische Wirkkommunikation ermöglicht den Datenaustausch zwischen den Geräten über synchrone
serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen von 64 kbit/s bis 2 Mbit/s. Diese Verbindungen können direkt über Licht-
wellenleiter (LWL) oder über andere Kommunikationsmedien erfolgen, z.B. über Standleitungen oder über
Kommunikationsnetzwerke. Eine IP-basierte Kommunikation wird nicht unterstützt.
Die Funktionsgruppen der klassischen Wirkkommunikation unterstützen immer eine feste Anzahl an Geräten
im Geräteverbund:
2-Geräte-Wirkkommunikation
3-Geräte-Wirkkommunikation
4-Geräte-Wirkkommunikation
5-Geräte-Wirkkommunikation
6-Geräte-Wirkkommunikation
3.4.5.2

Klassische Wirkkommunikation im Gesamtsystem

Die klassische Wirkkommunikation ordnet sich wie folgt in das Gesamtsystem ein:
[dw_simple_protcom_compl_system, 2, de_DE]
Bild 3-59
(1)
Das Gerät rangiert die Verbindung zwischen der Schutz-FG und der FG Wirkkommunikation in
DIGSI 5 automatisch.
3.4.5.3

Struktur der Funktionsgruppe

Wenn Sie das Kommunikationsprotokoll Wirkschnittstelle und die Anzahl der Geräte auf einem Kanal des
Kommunikationsmoduls auswählen, wird automatisch die klassische Funktionsgruppe Wirkkommunikation
in der DIGSI 5-Informationsrangierung angelegt.
94
Klassische Wirkkommunikation im Gesamtsystem
SIPROTEC 5, IO-Box, Handbuch
C53000-G5000-C032-1, Ausgabe 11.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis