Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet (Lan) Einstellung Und Betrieb; Ethernet-Konfiguration Über "Punkt-Zu-Punkt"-Verbindung Und X2-Webinterface - Vector X2 Handbuch

Regler mit wi-fi und ethernet kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Ethernet (LAN) Einstellung und Betrieb

Übersicht
Geschwindigkeit: 10/100 BASE-T (10Mbit/s, 100Mbit/s)
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
X2-Regler
Um einen Ethernet-Kontroller zu konfigurieren müssen folgenden Einstellungen vorgenommen werden.
1.
Verbinden Sie den X2-Regler mit dem LAN
a.
Stellen Sie die IP-Adresse des X2-Reglers ein (kann auch mit den "CO xx"-Parametern eingestellt werden:
CO03...CO06). Die IP-Adresse muss innerhalb eines gültigen Bereichs liegen, der durch die Router-
Einstellungen definiert ist, und IP-Adressenkonflikte müssen vermieden werden.
b.
DHCP aktivieren, falls erforderlich (kann auch mit dem Parameter "CO xx" eingestellt werden)
2.
Konfigurieren Sie den Domänennamen des X2-Reglers
a.
Legen Sie den Domänennamen des X2-Reglers fest (die Voreinstellung ist: "VectorAP-xxx/VectorAP-
xxx.local")
Änderung der IP-Adresse
Die IP-Adresse kann direkt über die "CO"-Parameter geändert werden. Alternativ kann das X2-Webinterface verwendet
werden, um die IP-Adresse und/oder den DHCP-Modus zu ändern.
4.1
Ethernet-Konfiguration über "Punkt-zu-Punkt"-Verbindung und X2-Webinterface
Verwenden Sie die X2-Webschnittstelle, um die Ethernet-Parameter des X2-Kommunikationsmoduls einzustellen.
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
X2-Regler
Verfahren
1.
Schalten Sie den X2-Regler ein
2.
Verbinden Sie das Ethernet-Kabel direkt vom Computer mit dem X2-Regler
3.
a)
Stellen Sie die IP-Adresse und das Subnetz Ihres Computers auf das gleiche Subnetz wie das des X2-Reglers
ein (Standard: 192.168.0.101)
Beispiel: Stellen Sie die IP-Adresse Ihres Computers auf: 192.168.0.102, um direkt auf den Regler zuzugreifen,
ohne einen Router zu verwenden.
4.
Einloggen in die X2-Web-Oberfläche des X2-Reglers
a.
Öffnen Sie einen Webbrowser und verbinden Sie sich mit dem X2-Webinterface mit der IP-Adresse des X2-
Reglers (Standard 192.168.0.101)
b.
Melden Sie sich an der X2-Webschnittstelle mit den Standard-Anmeldeinformationen an: Benutzername =
"admin", Passwort = "admin"
5.
Ethernet (LAN)-Parameter bearbeiten
a.
Öffnen Sie die LAN-Registerkarte und stellen Sie den Ethernet (LAN)-Domänennamen wie gewünscht ein.
b.
Verbinden Sie sich mit Ihrem LAN:
i.
Stellen Sie die IP-Adresse ein, wie es Ihre LAN-Spezifikation erfordert.
ii.
Wählen Sie "Verbinden" und warten Sie
iii.
Nach 20 Sekunden wird eine Meldung über die erfolgreiche LAN-Verbindung angezeigt
6.
Verbinden Sie das Ethernet-Kabel vom X2-Regler mit einem Router/Switch, um Zugang zum LAN zu erhalten.
7.
Verbinden Sie den Computer mit Ihrem LAN-Netzwerk (stellen Sie die IP-Adresse des Computers auf
dynamisch/automatisch zurück)
8.
Klicken Sie auf "OK", um auf die neue IP-Adresse des X2-Reglers umzuleiten.
a)
Die IP-Adresse des Reglers wird in den X2-Kommunikationsparametern CO06, CO05, CO04, CO03 definiert, wobei
CO04 = Teilnetz, CO03 = eindeutige Nummer. Verwenden Sie das X2-Bedienterminal oder EasySet über RS435-USB-
Kabel (AEC-USB), um die X2-Kommunikationsparameter zu lesen.
Doc: 70-01-0900A V1.1, 20230118
Änderungen vorbehalten
Client
Client
Statische IP: Geben Sie eine gültige statische IP-Adresse ein.
DHCP: Eine gültige IP-Adresse wird vom Router bereitgestellt
© Vector Controls GmbH, Schweiz
www.vectorcontrols.com
Über Router/Switch
X2-Regler
X2 Wi-Fi und Ethernet
K
ONFIGURATION
Client
Seite 8-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis