10 X2 Web-Schnittstelle
Übersicht
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie auf den integrierten Webserver zugreifen und die X2-Webschnittstelle des X2-Reglers
verwenden können.
Der eigentliche Webserver läuft auf dem X2-Kommunikationsmodul. Die Informationen werden im nichtflüchtigen Speicher
des X2-Kommunikationsmoduls gespeichert.
Die X2-Webschnittstelle unterstützt das Laden einer vordefinierten Wi-Fi-Konfigurationsdatei.
Bitte wenden Sie sich an den Vector Controls Support, um Informationen über das Format und die Struktur der
Konfigurationsdatei zu erhalten.
Informationen zur Verwendung der Webschnittstelle finden Sie im Dokument 70-00-0952 "X2 Web Interface
Manual". Dieses Handbuch finden Sie auf unserer Website www.vectorcontrols.com.
10.1 Verbinden und anmelden
Verfahren
1.
Verbinden Sie Ihren Client (Computer, Mobiltelefon) direkt oder über einen Router mit dem X2-Regler
a.
Wi-Fi: Zugangspunktmodus oder Stationsmodus
a.
Ethernet: Punkt-zu-Punkt oder über Router
2.
Öffnen Sie einen Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse des X2-Reglers ein und melden Sie sich mit der
Standard-Benutzeranmeldung an der X2-Webschnittstelle an: Benutzername = "admin", Passwort = "admin"
Wie Sie den X2-Regler an ein WLAN- oder LAN-Netzwerk anschließen, erfahren Sie in Kapitel 3, Seite 5
oder Kapitel 4, Seite 8.
Für andere Benutzeranmeldungen siehe "Benutzerkonten", Seite 17.
10.2 Menü-Registerkarten
Startseite
Im "Home"-Menü kann der Benutzer den Betrieb, den Steuerungsmodus und die Geräteeinstellungen des
X2-Reglers ändern.
Zeitpläne
Im Menü "Zeitpläne" kann die Uhr des Reglers eingestellt werden, es können Wochen- und Jahreszeitpläne
(Feiertage) programmiert werden und die Zeitpläne können generell aktiviert oder deaktiviert werden.
Controller-Übersicht
Im Menü "Regler Übersicht" werden die Werte der verschiedenen Ein- und Ausgänge in einer Liste dargestellt.
Die Namen der verschiedenen Ein- und Ausgänge können auf die tatsächlich verwendeten Signalnamen
geändert werden. Die geänderten Namen werden dauerhaft im X2-Kommunikationsmodul gespeichert.
WLAN-/LAN-Einstellungen
Im Menü "WLAN" kann der Benutzer eine Verbindung zu einem WLAN herstellen, das aus einer Liste von
gescannten SSIDs ausgewählt werden kann. Zusätzlich können die IP-Adresse und der DHCP-Modus eingestellt
und der SSID-Name (=Domänen-Name) des Access Point geändert werden.
Im Menü "Ethernet" kann der Benutzer die IP-Adresse und den DHCP-Modus einstellen. Außerdem kann der
Domänen-Name geändert werden.
Wenn Sie die IP-Adresse oder den DHCP-Modus über die X2-Weboberfläche ändern, werden die X2-Parameter
"CO 03" bis "CO 07" entsprechend aktualisiert. Siehe Kapitel 2.2, Seite 3 für eine Beschreibung der X2 "CO"
Kommunikationsparameter.
Wie Sie den X2-Regler an ein WLAN- oder LAN-Netzwerk anschließen, erfahren Sie in Kapitel 3, Seite 5 oder
Kapitel 4, Seite 8.
Doc: 70-01-0900A V1.1, 20230118
Änderungen vorbehalten
© Vector Controls GmbH, Schweiz
www.vectorcontrols.com
X2 Wi-Fi und Ethernet
K
ONFIGURATION
Seite 16-20