d
1
2
e
f
6
max.
12 mm
g
4.1
5.1
5.1
4.1
3
4
5
ø
8 mm
Wanddurchführung montieren und an der Außen-
seite 2,5 cm über stehen lassen (siehe Kap. Wand-
durchführung rund 160 mm). Außenwandseitig die
Gummidichtung (2) über die Wanddurchführung (1)
schieben und Laibungselement (3) bis zum Anschlag auf
die Wanddurchführung (1) schieben. Edelstahl-Aufnahme
(4) in den Laibungskanal drücken und mit 4x beiliegenden
Schrauben vorsichtig montieren. Laibungs-Außengitter (5)
erst nach Abschluss der Putzarbeiten montieren.
Laibungselement (3) an der Wand fixieren (z. B. mit
geeignetem Montagekleber) und Außenwand-Fassaden-
dämmung an das Laibungselement (3) anpassen.
Achtung! Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der
Gummidichtung (2). Bei nicht ordnungsgemäßer
Installation kann anfallendes Kondeswasser hinter den
Putz laufen.
Alternativ Laibungskanal (6) plan ausrichten, das
Gefälle 1 bis 2 % Richtung Fenster sicherstellen und
Laibungselement mit geeigneten Schrauben befestigen.
Achtung!
Die Wanddurchführung (1) ggf. kürzen wenn
das Laibungselement von der Wand absteht.
Gerätebeschädigung bei falscher Verschraubung.
Bei direkter Verschraubung mit der Wand max. Ø 8 mm-
Bohrungen exakt in der Rille anbringen. Den Laibungska-
nal (6) nicht an anderer Stelle anbohren!
Hinweis:
Alternativ das Laibungselement (3) mit
geeigneten Schrauben an die Wand schrauben oder an
2 bis 3 Positionen mit einem Lochband umwickeln und
mit der Wand verschrauben. Zweiteiliges-Edelstahlgit-
ter (4, 5) vor Montagearbeiten demontieren.
Flugrostbildung am Edelstahl: Die nicht lackierten Edel-
stahlteile sollten vor der Montage gründlich gereinigt
werden und mit etwas Öl (z. B. Edelstahl Pflege-Öl)
eingerieben werden. Bei der Montage von Außengit-
tern aus Edelstahl ausschließlich Edelstahlschrauben
verwenden.
11