Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical prisma CHECK
Seite 1
DE Gebrauchsanweisungfür Module des Typs WM 100 MS EN Instructions for Use for WM 100 MS Modules FR Mode d‘emploi pour modules tu type WM 100 MS prisma CHECK -Modul für Therapiegeräte des Typs WM 100 TD, WM 110 TD, WM 120 TD...
Therapiegeräten. Eine klinische Beurteilung darf nicht ausschließlich anhand der Werte des Moduls erfolgen. Zusätzlich dient das Modul dazu, das Therapiegerät mit einem Rufanlagensystem zu verbinden. Bei Therapiegeräten des Typs WM 100 TD wird die Verbindung mit einem Rufanlagensystem nicht unterstützt. prisma CHECK...
Umgebungsbedingungen betreiben (siehe Kapitel „Technische Daten“). ⇒ Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben. Hinweis Sachschaden durch Schmutz im Gerät! Eindringender Schmutz während des Transports kann das Gerät beschädigen. ⇒ Gerät nur mit geschlossener Abdeckung an der Systemschnittstelle transportieren. prisma CHECK...
Der Betreiber ist verantwortlich für die Sicherstellung der Kompatibilität des Therapiegeräts und aller vor dem Einsatz mit dem Patienten verbundener Komponenten oder Zubehör. Lassen Sie Modifikationen am Gerät ausschließlich durch den Hersteller oder durch von diesem ausdrücklich autorisiertes Fachpersonal durchführen. prisma CHECK...
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu schweren irreversiblen oder tödlichen Verletzungen kommen. Vorsicht! Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu leichten oder mittleren Verletzungen kommen. prisma CHECK...
Seite 8
2 Sicherheit Hinweis! Kennzeichnet eine schädliche Situation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu Sachschäden kommen. Kennzeichnet nützliche Hinweise innerhalb von Handlungsabläufen. prisma CHECK...
3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung 3.1 Übersicht Modul 3-1 Modul prisma CHECK Bezeichnung Beschreibung Verdeckt die Systemschnittstelle, wenn kein weiteres Modul Abdeckung Systemschnittstelle angeschlossen ist. -Schnittstelle Dient zum Anschluss eines Pulsoxymetriesensors. Dient zum Anschluss an das Therapiegerät oder an weitere Systemschnittstelle Module.
Verbindet das Therapiegerät mit dem SpO -Sensor Dient zum Anschluss an einen Finger des Patienten. Ist in -Sensor verschiedenen Größen erhältlich. Verbindungsleitung Verbindet das Modul mit einem krankenhausinternen Schwesternrufsystem Schwesternrufsystem Verbindungsleitung Verbindet das Modul mit der Fernalalarmbox VENTIremote alarm VENTIremote alarm prisma CHECK...
3 Produktbeschreibung 3.3 Kennzeichnungen und Symbole 3-2 Kennzeichen am Modul Symbol Beschreibung Kennzeichen und Symbole am Modul Gebrauchsanweisung beachten Modul prisma CHECK Anschluss Pulsoxymetriesensor Anwendungsteil Typ BF Anschluss Fernalarm (nicht mit Therapiegeräten des Typs WM 100 TD nutzbar) prisma CHECK...
Seite 12
3 Produktbeschreibung Symbol Beschreibung Kennzeichen und Symbole auf dem Geräteschild WM 100 MS Typenbezeichnung für prisma CHECK Seriennummer Hersteller und Herstelldatum Schutzart gegen elektrischen Schlag: Gerät der Schutzklasse II Gerät nicht über den Hausmüll entsorgen IP-Schutzklasse: Schutzgrad gegen den Zugang von gefährlichen Teilen und gegen IP21 feste Fremdkörper.
Systemschnittstelle öffnen. prismaLINE (WM 100 TD) prismaVENT (WM 110 TD, WM 120 TD) 2. Entriegelungstaste am Modul gedrückt halten. 3. Verriegelungshaken des Moduls in die Verriegelungsbohrun- gen des Therapiegeräts schieben, bis es einrastet. Ergebnis Das Modul ist angeschlossen. prisma CHECK...
4.2 Modul vom Therapiegerät abnehmen 1. Entriegelungstaste am Modul drücken. prismaLINE (WM 100 TD) prismaVENT (WM 110 TD, WM 120 TD) 2. Modul seitlich vom Therapiegerät abnehmen. 3. Systemschnittstelle am Therapiegerät wieder mit der Abdeckung verschließen. Ergebnis Das Modul ist abgenommen. prisma CHECK...
⇒ Fingermarkierung auf dem Pulsoxymetriesensor oben auf dem Finger platzieren. ⇒ Richtige Sensorgröße wählen. ⇒ Gebrauchsanweisung des Pulsoxymetriesensors beachten. 2. Pulsoxymetriesensor auf einen Finger stecken. Dabei beachten: Der Sensor muss bequem sitzen und darf den Finger nicht abdrücken. prisma CHECK...
Voraussetzung Das Modul ist an einem Therapiegerät prisma VENT angeschlossen. 1. Stecker der Verbindungsleitung an die Fernalarmschnittstelle anschließen. 2. Verbindungsleitung mit der Fernalarmbox VENTIremote alarm oder dem Schwesternrufsystem verbinden. Dabei Gebrauchsanweisung der Fernalarmbox oder der Verbindungsleitung Schwesternrufsystem beachten. prisma CHECK...
Desinfektion Sterilisation Gehäuse Wischdesinfizieren Feucht abwischen: ® (Empfehlung: terralin protect Wasser oder milde Seife Nicht zulässig oder perform advanced Alcohol Verbindungsleitung verwenden 2. Modulgehäuse und insbesondere die elektrischen Schnittstellen gut trocknen lassen. Ergebnis Das Modul ist hygienisch aufbereitet. prisma CHECK...
4. Pulsoxymetriesensor an anschließen (siehe „4.3 Pulsoxmetriesensor anschließen“, Seite 15). 5. Kontrollieren, ob im Display die aktuellen Werte für die Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz angezeigt werden. 6. Wenn Modul nicht ordnungsgemäß arbeitet oder Beschädigungen aufweist: Fachhändler kontaktieren. Ergebnis Die Funktionskontrolle ist durchgeführt. prisma CHECK...
Finger reinigen. Wartung Das Modul ist für eine Lebensdauer von 6 Jahren ausgelegt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch gemäß dieser Gebrauchsanweisung ist das Modul wartungsfrei. Wenn Sie bei der Funktionskontrolle (siehe „6 Funktionskontrolle“, Seite 19) fehlerhafte Teile feststellen, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. prisma CHECK...
Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich an einen zugelassenen, zertifizierten Elektronikschrottverwerter. Dessen Adresse erfragen Sie bei Ihrer/Ihrem Umweltbeauftragten oder Ihrer Stadtverwaltung. Die Geräteverpackung (Pappkarton und Einlagen) können Sie als Altpapier entsorgen. prisma CHECK...
10 Anhang 10 Anhang 10.1 Technische Daten Spezifikation prisma CHECK Produktklasse nach 93/42/EWG Abmessungen B x H x T in cm 4,3 x 12,8 x 8 Gewicht in kg 0,185 Temperaturbereich Betrieb +5° C bis +40° C Lagerung -25° C bis +70° C zulässige Feuchtigkeit Betrieb und Lagerung...
01,17 01,17 2,33 3,69 3,69 7,38 11,67 11,67 23,33 10.3 Lieferumfang Modul prisma CHECK WM 29390 Teil Artikelnummer Grundgerät prisma CHECK WM 29391 Gebrauchsanweisung WM 68190 10.4 Zubehör Sie können bei Bedarf Zubehörteile gesondert bestellen. Eine aktuelle Liste der Zubehörteile können Sie auf der Internetseite des Herstellers oder über Ihren Fachhändler beziehen.
Hiermit erklärt die Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG, Kronsaalsweg 40, 22525 Hamburg, Deutschland, dass das Produkt den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/ EWG für Medizinprodukte entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden auf der Internetseite des Herstellers. prisma CHECK...