Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE Installationsanweisung
prismaTS
prismaTSlab
Version 5.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical prismaTS

  • Seite 1 DE Installationsanweisung prismaTS prismaTSlab Version 5.13...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lizenzvereinbarung aufrufen ............33 Deinstallation durchführen ............34 3.10 Update durchführen ..............35 Funktionskontrolle prismaTS kontrollieren ..............37 prismaTSlab kontrollieren ............38 Störungen Störungen während der Installation ..........39 Störungen bei der Verbindung zum Therapiegerät ......40 Störungen bei der Verbindung zu SOMNO-Therapiegeräten ..42 Störungen bei 1:1-Verbindung .............
  • Seite 3 Fernwartung per TeamViewer einrichten ........44 Anhang Technische Daten ................ 46 Konformitätserklärung ..............46 prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung In dieser Installationsanweisung finden Sie alle allgemeinen Informationen, die sowohl das Software-Programm prismaTS als auch das Programm prismaTSlab betreffen. • Verwendungszweck, Betreiber- und Anwenderqualifikation, Funktionsbeschreibung • Allgemeine Sicherheitshinweise • Systemanforderungen, Installation, Deinstallation, Update • Funktionskontrolle • Störungen • Technische Daten, Konformitätserklärung 1.1 Verwendungszweck...
  • Seite 5: Betreiber- Und Anwenderqualifikation

    Hersteller autorisierte Person sachgerecht in die Handhabung, die Anwendung und den Betrieb dieses Medizinproduktes einweisen. 1.3 Funktionsbeschreibung prismaTS prismaTS bietet die folgenden Funktionen: • Zentrale Verwaltung von Patienten und ihren Therapiedaten • Anzeige der zurzeit lokal und über das Netzwerk verfügbaren Geräte...
  • Seite 6: Unterstützte Geräte

    SD-Karte SD-Karte SD-Karte SD-Karte LAN* LAN* LAN* LAN* Therapiegerät konfigurieren SD-Karte SD-Karte SD-Karte *Per LAN ist eine Konfiguration nur in prismaTSlab möglich. 1.4 Unterstützte Geräte prismaTS und prismaTSlab unterstützen die folgenden Therapiegeräte: Typ WM150TD • LUISA prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 7 • prisma25S-C • prisma25ST • prisma25S • prisma30ST-C • prisma30ST • prisma30ST-HFT • TIVAN Typ WM110TD • prisma VENT30 • prisma VENT30-C • prisma VENT40 • prisma VENT40-C • TIVAN 30 • TIVAN 30-C • TIVAN 40 prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 8: Karten-Option (Im Folgenden Immer "Somno-Geräte")

    SOMNOsoft 2 e • WEINMANNbalance JP • WEINMANNsoft 2 JP prismaTS und prismaTSlab unterstützen die SOMNO-Geräte ab der Firmware-Version 10.0. Für weitere Informationen zur Kompatibilität wenden Sie sich an Ihren lokalen Fachhändler oder an die Löwenstein Medical Technology-Hotline Diagnostik und Medizin-Elektronik, Telefon: 0800 96 00 - 204 (nur aus Deutschland).
  • Seite 9: Sicherheit

    Verhinderte oder falsche Therapie durch Verwechslung des Therapiegerätes! Wird während der Verwendung der Software das Therapiegerät gewechselt oder wird prismaTS mehrfach auf einem PC ausgeführt, kann dies zur Verwechslung von Daten und zu Fehleinstellungen im Therapiegerät führen.  Seriennummer des Therapiegerätes mit der Anzeige in der Software abgleichen.
  • Seite 10: Umgang Mit Server Und Netzwerk

    SD-Karte! Beim manuellen Löschen der Daten direkt über einen Datei- Explorer können die Daten unwiederbringlich verloren gehen.  Daten immer sofort in prismaTS importieren.  Daten von SD-Karte löschen, während SD-Karte im Therapiegerät steckt. 2.1.2 Umgang mit Server und Netzwerk Verhinderte Therapie durch Ausfall oder Instabilitäten des...
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

    PC installiert, ist für die Einhaltung der IEC 80001-1 verantwortlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Ihren lokalen IT-Risikomanager, den Kundendienst des Herstellers (prismaTS.hotline@loewensteinmedical.com, deutsch und englisch) oder die Löwenstein Medical Technology-Hotline Diagnostik und Medizin-Elektronik, Telefon: 0800 96 00 - 204 (nur aus Deutschland).
  • Seite 12: Datenschutz Und Datensicherheit

    Sie bei der Umsetzung der DSGVO mit • Passwortschutz der eingesetzten SQL-Datenbank • Protokollierung des Zugriffs auf personenbezogene Daten Des Weiteren bietet prismaTS Ihnen folgende optionale Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO: • konfigurierbare Zugriffsbeschränkung für bestimmte User (siehe „Zugriffskontrolle einrichten“) •...
  • Seite 13: Warnhinweise In Diesem Dokument

    Sie finden Warnhinweise innerhalb von Handlungsabläufen vor einem Handlungsschritt, der eine Gefährdung für Personen oder Gegenstände enthält. Warnhinweise bestehen aus • dem Warnsymbol (Piktogramm), • einem Signalwort zur Kennzeichnung der Gefahrenstufe, • Informationen zur Gefahr sowie • Anweisungen zur Vermeidung der Gefahr. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 14 Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu leichten oder mittleren Verletzungen kommen. Kennzeichnet eine schädliche Situation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu Sachschäden kommen. Kennzeichnet nützliche Hinweise innerhalb von Handlungsabläufen. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 15: Installation

    Standalone-Installaion (prismaTS, prismaTSlab und Datenbank): Mindestens 2 GB • Server-Installation (prismaTS, prismaTSlab und Datenbank): Mindestens 2 GB • Client-Installation (nur prismaTS und prismaTSlab ohne Datenbank): Freier Speicherplatz auf der Festplatte Mindestens 1 GB • Ggf. zusätzlicher Speicherplatz sowohl für die Installation von ®...
  • Seite 16: Netzwerkeinstellungen

    Ihren lokalen Fachhändler oder an die Löwenstein Medical Technology-Hotline Diagnostik und Medizin-Elektronik, Telefon: 0800 96 00 - 204 (nur aus Deutschland). 3.2 Netzwerkeinstellungen Zum Betriebs einer prismaTS-Client-Server-Installation sowie zur Herstellung von Verbindungen zu Therapiegeräten über ein lokales Netzwerk muss das Netzwerk die folgenden Eigenschaften bereitstellen: •...
  • Seite 17: Firewall-Einstellungen

    Es ist empfehlenswert die Therapiegeräte in einem Netzwerk zu verwenden, in dem die IP-Adressen-Vergabe durch einen DHCP- Server erfolgt. Bei Verwendung einer manueller Netzwerkkonfiguration müssen die Therapiegeräte und PCs mit prismaTS-Installationen zum gleichen Netz bzw. Subnetz gehören. Stellen Sie die IP-Adressen und die Subnetzmasken entsprechend ein. Firewall-Einstellungen Folgende Ports und Dienste werden für die Kommunikation mit...
  • Seite 18: Installation

    Sie haben die Möglichkeit eine Server- Installation oder eine Client- Installation auszuführen (siehe „Installationsvarianten“). Zum Betrieb von prismaTS und prismaTSlab ist eine Datenbank notwendig, die nur einmal im lokalen Netzwerk verfügbar sein darf. Zum Betrieb von prismaTS und prismaTSlab mit SOMNO-Geräten ist ein USB Konverterkabel-Treiber notwendig (siehe „Weinmann...
  • Seite 19 Server für die restlichen PCs. An allen anderen Arbeitsplätzen installieren Sie nur die Client-Versionen (siehe „Client-Installation durchführen“). Alle Installationen von prismaTS auf den Client PCs werden automatisch aktualisiert, sobald ein Update der Server- Installation erfolgt ist. Im lokalen Netzwerk darf nur eine Server-Installation verfügbar sein! Um die ordnungsgemäße Ausführung von prismaTS an Client-...
  • Seite 20 Sie laufende Programme. 2. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein. Der Installationsassistent startet automatisch. Sollte dies nicht geschehen, starten Sie manuell das Programm prismaTS- Setup.exe von der DVD. 3. Wählen Sie während des Installationsprozesses die Option Install prismaTS standalone.
  • Seite 21 3. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein. Der Installationsassistent startet automatisch. Sollte dies nicht geschehen, starten Sie manuell das Programm prismaTS- Setup.exe von der DVD. 4. Wählen Sie während des Installationsprozesses die Option prismaTS Server installation (complete). 5. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
  • Seite 22 6. Bei Bedarf können Sie im Dialogfenster Feature Selection prismaTS und/oder prismaTSlab abwählen. In diesem Fall werden kein Desktop-Icon und kein Menü- Eintrag für die abgewählte Anwendung erstellt. 7. Führen Sie eine Funktionskontrolle durch (siehe „Funktionskontrolle“). Während der Server-Installation können Sie im Dialogfenster FileService den Speicherort der Therapiedatenimporte ändern.
  • Seite 23 Client-Installation durchführen prismaTS und/oder prismaTSlab, das Server-Konfigurationstool prismaTSconfig und das Service-Tool prisma HUBconfig werden installiert. Voraussetzung: Ein PC mit einer Server-Installation von prismaTS ist bereits im Netzwerk vorhanden (siehe „Server-Installation durchführen“). ® 1. Starten Sie Windows und beenden Sie laufende Programme.
  • Seite 24 5. Bei Bedarf können Sie im Dialogfenster Feature Selection prismaTS und/oder prismaTSlab abwählen. In diesem Fall werden kein Desktop-Icon und kein Menü- Eintrag für die abgewählte Anwendung erstellt. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 25: Zugriffskontrolle Einrichten

    Server installiert ist. Die IP-Adresse des PCs mit der Server- Installation können Sie vom auf diesem PC installierten prismaTS/prismaTSlab ablesen: • Starten Sie prismaTS oder prismaTSlab auf dem PC mit der Server-Installation. Wählen Sie Menü > Info… • •...
  • Seite 26 1. Starten Sie prismaTSconfig. 2. Bei erstmaligem Starten: Vergeben Sie ein sicheres Passwort. 3. Öffnen Sie den Bereich ZUGRIFFSKONTROLLE. 4. Fügen Sie alle Benutzer hinzu, die die Berechtigung erhalten sollen. 5. Speichern Sie Ihre Eingabe. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 27: Neues Passwort Vergeben

    ändern Um nach der Installation einen anderen PC, ein anderes Datenverzeichnis, eine andere IP-Adresse oder einen anderen Namen des PCs als Server für prismaTS-Anwendungen zu verwenden, nehmen Sie die Änderung mit dem Tool prismaTSconfig vor. 1. Richten Sie bei Bedarf den neuen Server ein (siehe „Server-...
  • Seite 28 Namen des PCs ein, den Sie als neuen Server nutzen möchten. IP-Adresse des Servers ausfindig machen (siehe „Client- Installation durchführen“). 7. Um zu prüfen, ob die Verbindung zu diesem Server möglich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung testen. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 29: Weinmann Usb Konverterkabel-Treiber Installieren

    übertragen. Um für die Übertragung den USB-Anschluss eines PCs nutzen zu können, ist die Installation eines USB Konverterkabel- Treibers notwendig. 1. Klicken Sie im Ordner USB Driver WM93318 auf die Datei setup.exe (siehe Installations-DVD oder Installationsverzeichnis). 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 30 3. Bei Bedarf: Geben Sie einen neuen Speicherort an. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next. 6. Schließen Sie das Konverterkabel an die serielle Schnittstelle des Therapiegerätes an (siehe Gebrauchsanweisung des Konverterkabels). prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 31: Com-Port Manuell Zuweisen

    Wenn Sie das Therapiegerät später anschließen möchten: Klicken Sie im Fenster Setup auf die Schaltfläche Yes. 3.7.1 COM-port manuell zuweisen ® Wenn das Konverterkabel von Windows automatisch einem bereits verwendeten COM-port zugewiesen wurde, können Sie einen freien COM-port manuell zuweisen. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 32 Alle seriellen COM-ports, die zur Geräteerkennung in prismaTS und prismaTSlab verwendet werden, werden im Tool prismaTSconfig im Bereich Serielle Schnittstellen aufgelistet. ® 1. Öffnen Sie in Windows den Geräte-Manager (z. B. bei ® Windows 10: Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound >...
  • Seite 33: Lizenzvereinbarung Aufrufen

    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 10. Klicken Sie im Fenster Port Settings auf die Schaltfläche OK. 3.8 Lizenzvereinbarung aufrufen 1. Starten Sie prismaTS oder prismaTSlab. 2. Um die Lizenzvereinbarungen der genutzten Bibliotheken aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Menü > Lizenzen.
  • Seite 34: Deinstallation Durchführen

    3.9 Deinstallation durchführen 1. Öffnen Sie die Liste der auf ihrem PC installierten Programme. Sie finden diese z. B. über die Systemsteuerung. 2. Wählen Sie das Programm prismaTS. 3. Je nach Betriebssystem: Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. oder Doppelklicken Sie auf prismaTS.
  • Seite 35: Update Durchführen

    Sie laufende Programme. 2. Legen Sie die DVD in das Laufwerk ein. Der Installationsassistent startet automatisch. Sollte dies nicht geschehen, starten Sie manuell das Programm prismaTS- Setup.exe von der DVD. 3. Bestätigen Sie die Meldung, ob eine vorhandene ältere Version überschrieben werden soll.
  • Seite 36 4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen. 5. Nach erfolgreichem Abschluss des Updates: Starten Sie prismaTS oder prismaTSlab auf allen Client-PCs. Die Instanzen werden automatisch aktualisiert. 6. Führen Sie eine Funktionskontrolle durch (siehe „Funktionskontrolle“). Ein Update kann nur von einer Client-Installation auf eine Client- Installation und nur von einer Server- auf eine Server-Installation erfolgen.
  • Seite 37: Funktionskontrolle

    Therapie erfolgen. Forderung: Therapiedaten werden importiert und angezeigt. Wenn eine oder mehrere Forderungen nicht erfüllt sind oder prismaTS nicht ordnungsgemäß arbeitet, prüfen Sie, ob das Gerät und der PC ordnungsgemäß angeschlossen sind (siehe „Störungen“). Starten Sie das Gerät und prismaTS erneut.
  • Seite 38: Prismatslab Kontrollieren

    Therapieeinstellungen vornehmen und an das Therapiegerät übertragen können. Wenn eine oder mehrere Forderungen nicht erfüllt sind oder prismaTSlab nicht ordnungsgemäß arbeitet, prüfen Sie, ob das Gerät und der PC ordnungsgemäß angeschlossen sind (siehe „Störungen“). Starten Sie das Gerät und prismaTSlab erneut. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 39: Störungen

    Systemlaufwerke auf Ihrem Programmdateien. PC vorhanden. Installation von Eine Microsoft SQL Server Stellen Sie sicher, dass das prismaTS-Setup nicht prismaTS wird während 2014 SP2 Instanz ist gestartet ist und installieren Sie den SQL Server mit der SQL Server- bereits auf Ihrem PC der Datei prismaDBinstaller.exe, die Sie auf der...
  • Seite 40: Störungen Bei Der Verbindung Zum Therapiegerät

    Netzwerke nutzen, können die Geräte aufgrund von Windowsfehlern nicht erreichbar sein. Nutzen Sie im Tool prismaTSconfig die Option Globaler Broadcast auf allen Netzwerkkarten oder Netzwerkspezifisch. Deaktivieren Sie bei Bedarf die Geräteerkennung in den für prismaLINE nicht verwendeten Netzwerken. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 41 Geräte nicht nicht abgeschlossen. angezeigt Weitere prismaTS oder prismaTSlab- Schließen Sie alle weiteren prismaTS und prismaTSlab- Anwendung(en) laufen auf einem PC, der den Anwendungen. Alle Client-PCs, die einen Server verwenden, gleichen Server benutzt, müssen zum gleichen Netzwerk gehören. aber zu einem anderen Netzwerk gehört.
  • Seite 42: Störungen Bei Der Verbindung Zu Somno-Therapiegeräten

    Therapiegerät wurde zuvor mit Therapiegerät von der Stromversorgung trennen verfügbaren Geräte WEINMANNadjust konfiguriert. und neu anschließen. nicht angezeigt. Therapiegerät ist mit WEINMANNadjust und prismaTS nicht WEINMANNadjust verbunden gleichzeitig verwenden. und WEINMANNadjust wird WEINMANNadjust schließen. verwendet. In WEINMANNsupport werden WEINMANNsupport und prismaTS nicht Daten vom Therapiegerät...
  • Seite 43: Störungen Bei 1:1-Verbindung

    Prüfen Sie, ob die IP-Adresse des Gerätes und die IP- Kommunikationsmodul Adresse des PCs zum gleichen Netzwerk gehören (siehe besteht keine Verbindung. „Netzwerkeinstellungen“). Prüfen Sie die Einstellungen des Proxyservers (siehe „Netzwerkeinstellungen“). Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen (siehe „Netzwerkeinstellungen“). prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 44: Störungen Beim Import Der Therapiedaten

    Prüfen Sie, ob TCP-Port 2782 von einem anderen Dienst oder einer anderen Software verwendet wird. 5.6 Fernwartung per TeamViewer einrichten Um im Falle von Service- oder Supportleistungen, die ohne einen externen Zugriff auf Ihren PC nicht gelöst werden können, können Sie eine Fernwartung einrichten. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 45 3. Folgen Sie den Anweisungen des TeamViewers. 4. Beenden Sie TeamViewer nach Abschluss jedes Service- oder Support-Falles sofort wieder. Löwenstein Medical Technology ist nicht Hersteller des Tools TeamViewer, sondern erlaubt über prismaTS/prismaTSlab nur den Zugriff, um eine Fernwartung zu ermöglichen. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 46: Anhang

    Hiermit erklärt der Hersteller Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG, Kronsaalsweg 40, 22525 Hamburg, Deutschland, dass das Produkt den einschlägigen Bestimmungen der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung erhalten Sie auf der Internetseite des Herstellers. prismaTS / prismaTSlab...
  • Seite 48 Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Kronsaalsweg 40 22525 Hamburg, Germany T: +49 40 54702-0 F: +49 40 54702-461 www.loewensteinmedical.com...

Diese Anleitung auch für:

Prismatslab

Inhaltsverzeichnis