Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allegra M30
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Sekretsauger
Secretion aspirator
Mode dʼemploi
Aspirateur à sécrétions
Homecare
Pneumologie
DE
Neonatologie
Anästhesie
EN
Intensivbeatmung
Schlafdiagnostik
FR
Service
Patientenbetreuung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical Allegra M30

  • Seite 1 Allegra M30 Homecare Pneumologie Neonatologie Anästhesie Intensivbeatmung Schlafdiagnostik Gebrauchsanweisung Instructions for use Mode dʼemploi Sekretsauger Secretion aspirator Aspirateur à sécrétions Service Patientenbetreuung...
  • Seite 2 CE0044 gemäß der EU-Richtlinie des Rates über Medizinprodukte 93/42/EWG und erfüllt die grundlegenden Anforderungen des Anhangs I dieser Richtlinie. Der Sekretsauger Allegra M30 wurde nach IEC 62353 geprüft. Das in der Löwenstein Medical GmbH & Co. KG angewandte Qualitätsmanagementsystem ist nach den einschlägigen internationalen Normen zum Qualitätsmanagement zertifiziert.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2.3 Produkteigenschaften ........................ 15 2.4 Hinweise zum Bakterienfilter ....................16 2.4.1 Einweg-Sekretbehältersystem Sekretsauger Allegra M30 ....16 Hinweise zum Akku ........................17 2.6 Gewährleistung ..........................17 Bedienung .................18 3.1 Aufstellung und Inbetriebnahme ..................18 3.1.1 Anschluss des Sekretsaugers Allegra M30 ..........18...
  • Seite 5 Anschluss des Mehrweg-Sekretbehälters ............ 20 3.2.2 Anschluss des Einweg-Sekretbehälters ............22 Problembehebung ..............40 3.3 Bedienung ............................25 3.3.1 Bedien- und Anzeigeelemente des Sekretsaugers Allegra M30 ..25 Transport, Lagerung, Entsorgung ........41 3.3.2 Einstellung des Vakuums ..................27 3.3.3 Absaugung ........................27 6.1 Dekontamination vor Versand ....................
  • Seite 6: Benutzerhinweise

    1.1 Anwendung dieser Anleitung Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie den Darstellung Bedeutung Sekretsauger Allegra M30 erstmalig in Betrieb nehmen. Neben unter- Achtung vor einer möglichen Körperverletzung, wiesenem medizinischem Fachpersonal und unterwiesenen Angehörigen von einem gesundheitlichen Risiko oder einem möglichen...
  • Seite 7: Gerät, Verpackung Und Zubehörteile

    Benutzerhinweise Darstellung Bedeutung 1.2.1 Gerät, Verpackung und Zubehörteile Darstellung Bedeutung Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Vakuumeinstellung „Low“ (� -0,2 bar) Bestellnummer Vakuumeinstellung „Medium“ (� -0,5 bar) Seriennummer Vakuumeinstellung „High“ (� -0,9 bar) Chargennummer LED Statusanzeige Akkubetrieb Herstellungsdatum LED Statusanzeige Netzbetrieb Hersteller...
  • Seite 8: Darstellungskonvention

    International Protection/Schutzart Die Schutzart gibt den Schutz des Gerätes gegenüber Berührung und dem Eindringen von Flüssigkeiten an. Der Sekretsauger Allegra M30 ist gegen den Zugang mit dem Finger und gegen fallendes Tropf- wasser bei einer Neigung von bis zu 15° geschützt.
  • Seite 9: Glossar

    Benutzerhinweise 1.4 Glossar 1.5.5 Kontraindikationen 1.5 Zweckbestimmung Der Sekretsauger Allegra M30 ist kontraindiziert für folgende Anwendungen: • Fettabsaugung 1.5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Anwendungen in der Gynäkologie Der Sekretsauger Allegra M30 ist ein netzunabhängiges, mobiles • Anwendungen in der Zahnmedizin medizinisches Absauggerät und dient der temporären und vorzugs- •...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitshinweise - Achtung

    Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Versorgungsnetz für den • Lagern Sie das Gerät inkl. Zubehör bis zum nächsten Einsatz im Anschluss des Sekretsaugers Allegra M30 auf 100 V bis 240 V Wech- Versandkarton. selspannung bei einer Netzfrequenz von 50-60 Hz ausgelegt ist.
  • Seite 11: Geräteschaden Durch Wärmeentwicklung

    Geräte oder Vorrichtungen bzw. Ausrüstungsteile mit dem • Wählen Sie den Vakuumbereich in Abhängigkeit vom Patienten und von der Sekretsauger Allegra M30 oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden medizinischen Indikation, um eventuelle Personenschäden zu vermeiden. sind, wird jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Verbinden Sie ausschließlich •...
  • Seite 12 Geräteschaden durch eintretende Flüssigkeiten wurden, kann es in Ausnahmefällen passieren, dass allergische Reaktionen Der Sekretsauger Allegra M30 besitzt die IP-Klassifizierung IP22 gegen- auf zugängliche Materialien am Gerät und dessen Zubehör auftreten. Dies über dem Eindringen von Flüssigkeiten. Schützen Sie das Gerät dennoch vor gilt vor allem für Kontaktverletzungen bei längerem Berühren.
  • Seite 13: Anforderung An Den Anwender

    Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit der Arbeitsweise des Sekretsaugers Allegra M30 vertraut. 1.9 Materialverträglichkeit Schulungen zum Umgang mit dem Sekretsauger Allegra M30 erhal- Aggressive Substanzen können Gerät und Zubehör ten Sie von der Löwenstein Medical GmbH & Co. KG oder einem durch die beschädigen.
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    2 Produktbeschreibung 2.1.2 Sekretsauger Allegra M30 Einwegsystem 2.1 Gesamtillustration des ME-Systems 2.1.1 Sekretsauger Allegra M30 Mehrwegsystem Abb. 1.2 A Einweg-Sekretbehältersystem mit integrierter Überlaufsicherung im „OneWay“ Bedienfeld Abb. 1.1 C Ein-/Aus-Taste A Mehrweg-Sekretbehältersystem mit integrierter D Anschluss für Netzgerät (12 V DC) Überlaufsicherung im Deckel (Abb.
  • Seite 15: Lieferumfang Grundgerät

    Produktbeschreibung 2.2 Lieferumfang Grundgerät Betrieben wird der Sekretsauger Allegra M30 über den internen Akku oder über das mitgelieferte Netzgerät, welches ebenso das Laden des Akkus • der Sekretsauger Allegra M30 ermöglicht. Zur gewünschten Vakuumerzeugung dient eine Drehschieberpumpe. • die Gebrauchsanweisung des Sekretsaugers Allegra M30 •...
  • Seite 16: Hinweise Zum Bakterienfilter

    Produktbeschreibung 2.4 Hinweise zum Bakterienfilter 2.4.1 Einweg-Sekretbehältersystem Sekretsauger Allegra M30 Gesundheitsschäden beim Umgang mit infektiösen Das Einweg-Sekretbehältersystem besteht aus dem Außenbehälter „Bag“ und oder pathogenen Keimen dem Absaugbeutel „OneWay“. Im Absaugbeutel „OneWay“ sind ein Bakterien- Infektiöse und pathogene Keime des Absaugguts verursachen filter, ein Kohlefilter und Geliermittel integriert.
  • Seite 17: Hinweise Zum Akku

    Eine Änderung des ME-Gerätes ist nicht erlaubt. Zustand gehalten wird, muss der Ladezustand überprüft und ggf. ein Austausch des Akkus durch Service Personal veranlasst werden. Die Dauer der Gewährleistung für den Sekretsauger Allegra M30 • Der Akku darf nur durch die Löwenstein Medical GmbH & Co.
  • Seite 18: Bedienung

    Verwendung im Trachealbereich vorgesehen sind. Im folgenden Abschnitt werden Ihnen Bedienelemente, Anschlüsse und die • Bei zu häufigen Absaugvorgängen kann es zu geringen Inbetriebnahme des Sekretsaugers Allegra M30 erläutert: Blutungen kommen. • Bei einer Anwendung des Gerätes an Kindern muss die 3.1.1 Anschluss des Sekretsaugers Allegra M30...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    „OneWay“ bereit, da dieser für ein sicheres Betreiben zwingend Gerät mit erforderlich ist! Patient Sekretbehälter • Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob der Mehrweg-Sekretbehälter vollständig sauber ist, um Schaumbildung zu vermeiden. Netzgerät (Typ: GTM91099- 6015-3.0-T2) Netzkabel Steckdose Abb. 2 Verbindung des Sekretsaugers Allegra M30 mit Patient und Zubehör...
  • Seite 20: Anschluss Des Mehrweg-Sekretbehälters

    Bedienung 2. Klappen Sie den beweglichen Teil des Sekretbehälterdeckels nach unten, 3.2.1 Anschluss des Mehrweg-Sekretbehälters sodass die Haken einrasten und der Sekretbehälter sicher verschlossen ist. 1. Klappen Sie den beweglichen Teil des Sekretbehälterdeckels leicht nach oben und setzen Sie den Sekretbehälterdeckel auf den Sekretbehälter. Abb.
  • Seite 21 Bedienung 3. Setzen Sie den Bakterienfilter in das Gerät ein, indem Sie den Filter mit 4. Setzen Sie den Sekretbehälter in die dafür vorgesehene Behälterfassung senkrecht nach unten gerichtetem Hebel in die vorgesehene Öffnung am Gerät ein, indem Sie ihn über den unten befindlichen Steg führen und einsetzen.
  • Seite 22: Anschluss Des Einweg-Sekretbehälters

    Bedienung 5. Schließen Sie den Absaugschlauch an den Anschluss in der Mitte des Sekret- 3.2.2 Anschluss des Einweg-Sekretbehälters behälterdeckels an. Achten Sie dabei auf einen ausreichend festen Sitz des Schlauchs. Funktionsausfall durch kollabierenden Absaugbeutel „OneWay“ Durch ein Leck im Außenbehälter „Bag“ oder am Deckel des Absaug- beutels „OneWay“...
  • Seite 23 Bedienung 1. Setzen Sie den Adapter für Einwegbehälterset in das Gerät ein, indem Sie 2. Setzen Sie den Halter Außenbehälter „Bag“ in die dafür vorgesehene Behäl- den Adapter mit senkrecht nach unten gerichtetem Hebel in die vorgesehe- terfassung am Gerät ein, indem Sie ihn oben unter der Kerbe einsetzen und ne Öffnung einsetzen.
  • Seite 24 Bedienung 3. Nehmen sie den Absaugbeutel „OneWay“ aus der Verpackung und dehnen 5. Setzen Sie das untere Ende des T-Stückes vom Außenbehälter in das im Sie diesen ganz aus. Halter befindliche Loch ein. Abb. 16 Abb. 18 4. Setzen Sie den Absaugbeutel „OneWay“ in den wiederverwendbaren Au- ßenbehälter „Bag“.
  • Seite 25: Bedienung

    Bedienung 7. Verbinden Sie den Patientenanschluss des Absaubeutels „OneWay“ 3.3 Bedienung (Abb. 11 (B)) mit dem Absaugschlauch. 3.3.1 Bedien- und Anzeigeelemente des Sekretsaugers Allegra M30 A Vakuumeinstellung „High“ Vakuumeinstellung „Medium“ C Vakuumeinstellung „Low“ High High D LED Statusanzeige Akkubetrieb LED Statusanzeige Netzbetrieb...
  • Seite 26 Bedienung Symbol Beschreibung Bedeutung der Anzeige Taste leuchtet dauerhaft grün Gerät läuft, Vakuum befindet sich in der Einstellung „High“ (� -0,9 bar) Taste leuchtet dauerhaft rot Behälter voll/Filter blockiert (Motor schaltet sich ab) Taste leuchtet dauerhaft grün Gerät läuft, Vakuum befindet sich in der Einstellung „Medium“ (� -0,5 bar) Taste leuchtet dauerhaft rot Behälter voll/Filter blockiert (Motor schaltet sich ab) Taste leuchtet dauerhaft grün...
  • Seite 27: Einstellung Des Vakuums

    Bedienung 3.3.2 Einstellung des Vakuums 3.3.3 Absaugung 1. Schalten Sie das Gerät mittels Drücken der Ein-/Aus-Taste (Abb. 21(F)) ein. 1. Führen Sie den Absaugvorgang so durch, wie Sie durch das Fachpersonal eingewiesen wurden. 2. Wählen Sie den gewünschten Vakuumbereich aus, indem Sie die entspre- chende Taste („Low“, „Medium“...
  • Seite 28: Wechsel Des Einweg-Sekretbehälters

    Tragen Sie geeignete Einmalhandschuhe beim Wechsel des Absaug- Absaugbeutels „OneWay“. beutels „OneWay“. • Benutzen Sie den Absaugbeutel „OneWay“ nur an einem Patien- 8. Schalten Sie den Sekretsauger Allegra M30 ein. ten. • Wechseln Sie den Absaugbeutel „OneWay“ inklusive Absaug- schlauch gemäß den jeweilig geltenden Hygienevorschriften, spätestens wöchentlich, vor jedem Patientenwechsel oder wenn er...
  • Seite 29: Außerbetriebnahme

    5. Entfernen Sie den Mehrweg-Sekretbehälter vom Gerät, indem Sie auf den Entriegelungsmechanismus am Sekretbehälterdeckel drücken und den Sekretbehälter anschließend aus dem Gerät herausschwenken. 3.4.1 Sekretsauger Allegra M30 mit Mehrweg-Sekretbehältersystem Gesundheitsschäden beim Umgang mit infektiösen oder pathogenen Keimen Infektiöse und pathogene Keime des Absauggutes verursachen Gesundheitsschäden.
  • Seite 30 Bedienung 6. Klappen Sie den beweglichen Teil des Sekretbehälterdeckels nach 8. Entfernen Sie den gebrauchten Bakterienfilter, wenn ein Patientenwechsel oben, sodass sich die Haken lösen und nehmen Sie den Deckel vom bevorsteht oder der Bakterienfilter bereits 6 Monate lang an einem Pa- Sekretbehälter ab.
  • Seite 31: Sekretsauger Allegra M30 Mit Einweg-Sekretbehältersystem

    4. Reinigen bzw. entsorgen (s. Kapitel 4.1.7 bzw. 4.2.7) Sie den Absaugschlauch fachgerecht. 5. Entfernen Sie beim Sekretsauger Allegra M30 den Absaugbeutel „OneWay“ wie in Kapitel 3.3.4 bis einschließlich Punkt 5 beschrieben. Beachten Sie anschließend die Hinweise in Kapitel 4.1.5 zur Reinigung des Außenbehälters...
  • Seite 32 Bedienung 6. Reinigen Sie die Geräteoberfläche gemäß Kapitel 4.1.2 bzw. 4.2.2. Empfehlung bei längerer Lagerung: Bewahren Sie das Gerät bis zum nächsten Einsatz in einer geeigneten Verpackung, z.B. im Versandkarton auf.
  • Seite 33: Instandhaltung

    4 Instandhaltung Gesundheitsschäden im Umgang mit Desinfektions- mitteln 4.1 Reinigung und Pflege in der ambulanten und stationären • Bei der Desinfektion wird die Verwendung geeigneter Schutz- kleidung empfohlen. Versorgung • Beachten Sie die Herstellerangaben des Desinfektionsmittels. Geräteschaden durch falsche Reinigungsmittel 4.1.1 Generelle Hinweise •...
  • Seite 34: Reinigung Und Desinfektion Des Mehrweg-Sekretbehälters

    Instandhaltung 7. Fixieren Sie die Überlaufsicherung nach dem Autoklavieren unter Beachtung 4.1.3 Reinigung und Desinfektion des Mehrweg-Sekretbehälters der Öffnungsrichtung im Deckel (Abb. 29 (B)). 8. Setzen Sie die Kugel entsprechend der Abb. 29 wieder ein. Die Löwenstein Medical GmbH & Co. KG empfiehlt, das Behältersystem bei häufiger Anwendung und Desinfektion alle 12 Monate und bei Patienten- wechsel zu tauschen! 4.1.4 Entsorgung des Absaugbeutels „OneWay“...
  • Seite 35: Reinigung / Desinfektion Des Halters Für Außenbehälter „Bag

    Instandhaltung 4.1.6 Reinigung / Desinfektion des Halters für Außenbehälter „Bag“ 4.1.8 Reinigung und Desinfektion der Spülflasche (250 ml) Beachten Sie die jeweilig geltenden Hygienevorschriften. Sofern nicht anders 1. Schrauben Sie den Deckel der Spülflasche ab und spülen Sie beide Bestand- angeordnet, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: teile unter fließendem Wasser.
  • Seite 36: Reinigung Und Pflege Im Homecare-Bereich

    Instandhaltung 4.2 Reinigung und Pflege im Homecare-Bereich Gesundheits- bzw. Geräteschäden im Umgang mit Desinfektionsmitteln • Sollten Sie die Möglichkeit zur Verwendung von Desinfektions- 4.2.1 Generelle Hinweise mitteln haben, beachten Sie bitte die Informationen in Kapitel 4.1. Gesundheitsschäden beim Umgang mit infektiösen Andernfalls befolgen Sie bitte die Hinweise der Kapitel 4.2.2 bis oder pathogenen Keimen 4.2.8!
  • Seite 37: Hygienische Reinigung Und Desinfektion Des Mehrweg-Sekretbehälters

    Instandhaltung Die Löwenstein Medical GmbH & Co. KG empfiehlt, das Behältersystem 4.2.3 Hygienische Reinigung und Desinfektion des Mehrweg-Sekretbehälters bei häufiger Anwendung und hygienischer Reinigung/Desinfektion alle 12 Monate und bei Patientenwechsel zu tauschen! 4.2.4 Entsorgung des Absaugbeutels „OneWay“ 1. Lösen Sie den vormontierten Verbindungsschlauch des Absaugbeutels „OneWay“...
  • Seite 38: Reinigung / Desinfektion Des Halters Für Außenbehälter „Bag

    Aufbereitung durchgeführt werden. Übergeben Sie den Sekretsauger Allegra M30 zu diesem Zweck an die Löwenstein Medical 2. Bei Anwendung an nur einem Patienten spülen Sie den Absaugschlauch nach GmbH & Co. KG oder an durch die Löwenstein Medical GmbH & Co. KG jeder Absaugung mit Hilfe der Spülflasche mit klarem Wasser (max.
  • Seite 39: Wartung Und Service

    Instandhaltung 4.4 Wartung und Service • Der Sekretsauger Allegra M30 ist bei Anwendung entsprechend der Gebrauchsanweisung wartungsfrei, davon ausgenommen sind Komponenten Achtung vor Einschränkungen der Leistungsfähigkeit mit beschränkter Haltbarkeit. durch Alterungserscheinungen • Führen Sie vor jeder Anwendung eine Sicht- und Funktionsprüfung durch.
  • Seite 40: Problembehebung

    5 Problembehebung Fehler Anzeige Mögliche Ursache Behebung Gerät leuchten nicht Akku entladen zum Laden oder Betreiben Netzgerät startet nicht anschließen blinkt rot Akku entladen und unzulässige Eingangsspannung korrektes Netzgerät anschließen, Spannungs- versorgung prüfen blinkt rot interner Fehler Bitte den Service kontaktieren! Gerät blinkt rot •...
  • Seite 41: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Lagern Sie den Sekretsauger Allegra M30 entsprechend den Angaben in den Technischen Daten (s. Kapitel 7)! Laden Sie den Akku des Sekretsaugers Allegra M30 auf, bevor Sie das Gerät lagern. Dadurch ist der Betrieb jederzeit gewährleistet. Wird der Sekretsauger Allegra M30 über einen längeren Zeitraum (ca.
  • Seite 42: Technische Daten

    7 Technische Daten Modellbezeichnung Allegra M30 IP Schutzart IP22 CE-Kennzeichnung CE0044 Aggregatsaug- 30 l/min ± 2 l/min (high flow) leistung* (Messpunkt Schallemission ohne Vakuum: ca. 60 dB(A) Schlauchstutzen) Umgebungsbedingungen Transport/Lagerung Vakuum max. -90 kPa (~ -900 mbar; -675 mmHg) Umgebungstemperatur: -25 °C bis +70 °C...
  • Seite 43: Emv-Hinweise

    Zubehör- und Ersatzteile, Wandler und Leitungen mit anderen Geräten als dem Sekretsauger Allegra M30 kann zu erhöhten Der Sekretsauger Allegra M30 ist für den Betrieb in einer wie unten elektromagnetischen Emissionen oder einer verringerten elektroma- angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Stör- gnetischen Störfestigkeit führen.
  • Seite 44 EMV-Hinweise Emissionsgrenzwerte Netzanschluss AC Geleitete und gestrahl- CISPR 11 Phänomen Testmethode Störfestigkeitsprüfpegel te HF-Aussendungen Schnelle transiente IEC 61000-4-4 ±2 kV Harmonische IEC 61000-3-2 elektrische Stör- 100 kHz Folgefrequenz Verzerrungen größen/Bursts Stoßspannungen/ IEC 61000-4-5 ±1 kV Spannungsschwan- IEC 61000-3-3 Surges Außenleiter-Außenleiter kungen/Flicker ±2 kV Außenleiter-Erde...
  • Seite 45 EMV-Hinweise Patientenanschluss Netzanschluss DC Phänomen Testmethode Störfestigkeitsprüfpegel Phänomen Testmethode Störfestigkeitsprüfpegel Schnelle transiente IEC 61000-4-4 ±2 kV Entladung statischer IEC 61000-4-2 ±8 kV Kontaktentladung elektrische Störgrö- 100 kHz Folgefrequenz Elektrizität ±15 kV Luftentladung ßen/Bursts Geleitete IEC 61000-4-6 Stoßspannungen/ IEC 61000-4-5 ±1 kV HF-Störgrößen 0,15 MHz bis 80 MHz Surges...
  • Seite 46: Umgang Mit Elektromagnetischer Wechselwirkung

    100-240 V~, 50-60 Hz, 1,5 A (in) erwünschte Ereignisse für Patient und Anwender zu verhindern. Wählen Sie ggf. 12 V DC, 5 A (out) einen anderen Standort für den Sekretsauger Allegra M30, wenn die zu- Netzkabel Typ: H03VVH2-F 1,80 m lässige elektromagnetische Umgebung nicht sichergestellt werden kann oder Sie...
  • Seite 47: Bestellinformationen Zubehör

    9 Bestellinformationen Zubehör 1510214hl11 Gerätehalterung für Rollstativ Allegra M30 Artikelnummer Beschreibung 1510215hl Absauggerät Allegra M30 inklusive Zubehör 1510214hl16 Schlauchverbinder S6 1510220hl Absauggerät Allegra M30 inkl. Einwegbehälterset 1510214hl20 Spülbehälterset (komplett inkl. Mehrweg-Sektretbehälter, Halter 1510214hl4 Mehrweg-Sekretbehälter Allegra M30 (1000 ml) Spülbehälter, Deckel Spülbehälter) 1510214hl5 Deckel für Mehrweg-Sekretbehälter Allegra M30...
  • Seite 48: Impressum

    10 Impressum Erstellt und herausgegeben von: Hersteller: Löwenstein Medical GmbH & Co. KG Arzbacher Straße 80 56130 Bad Ems GERMANY Kontaktmöglichkeiten: Telefon: +49-2603 / 9600 - 0 Fax: +49-2603 / 9600 - 50 E-Mail: info@hul.de Internet: www.hul.de...
  • Seite 142: Mentions Légales

    10 Mentions légales Rédaction et publication : Fabricant : Löwenstein Medical GmbH & Co. KG Arzbacher Straße 80 56130 Bad Ems ALLEMAGNE Pour nous contacter : Téléphone : +49-2603 / 9600-0 Fax : +49-2603 / 9600-50 E-mail : info@hul.de Internet : www.hul.de...
  • Seite 143 Notizen/notes/notes...
  • Seite 144 Löwenstein Medical GmbH & Co. KG Arzbacher Straße 80 D-56130 Bad Ems Telefon: 02603 9600-0 Fax: 02603 9600-50 0044 E-Mail: info@hul.de Internet: hul.de Rev.1V/02.2018...

Inhaltsverzeichnis