Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systolisch Diastolisch Empfehlung; Anzeige Des Symbols Für Unregelmässigen Herzschlag (Ihb); Messwertspeicher; Anzeigen Der Gespeicherten Werte - Microlife BPB2 Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPB2 Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Bereichen, welche von internationalen Richtlinien (ESH, ESC,
JSH) definiert sind. Daten in mmHg.
Bereich

Systolisch Diastolisch Empfehlung

1. zu hoher
≥135
Blutdruck
130 - 134
2. erhöhter
Blutdruck
<130
3. normaler
Blutdruck
Für die Bewertung ist immer der höhere Wert entscheidend.
Beispiel: bei den Messwerten von 140/80 mmHg oder 130/90
mmHg zeigt es «zu hoher Blutdruck» an.
Anzeige des Symbols für unregelmässigen Herzschlag (IHB)
Dieses Symbol BT zeigt an, dass ein unregelmäßiger Herzschlag
festgestellt wurde. In diesem Fall kann der gemessene Blutdruck
von Ihren tatsächlichen Blutdruckwerten abweichen. Es wird
empfohlen, die Messung zu wiederholen.
Hinweise für den Arzt bei wiederholtem Auftreten
des IHB-Symbols:
Dieses Gerät ist ein oszillometrisches Blutdruckmessgerät, das
auch den Puls während der Blutdruckmessung misst und
anzeigt wenn der Herzschlag unregelmässig ist.

4. Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert automatisch die letzten 30 Messwerte.

Anzeigen der gespeicherten Werte

Drücken Sie kurz die M-Taste 3 während das Gerät ausge-
schaltet ist. Das Display zeigt zuerst «M» AP, und «A»an, was für
den Durchschnittwert aller gespeicherten Werte steht.
Nochmaliges Drücken der M-Taste zeigt den vorherigen Wert an.
Durch wiederholtes Drücken der M-Taste können Sie von einem
zum anderen Speicherwert wechseln.
Blutdruckwerte mit suboptimalem Manschettensitz AR-A
sind im Durchschnittswert nicht berücksichtigt.
Microlife BP B2 Basic
≥85
ärztliche Kontrolle
80 - 84
Selbstkontrolle
<80
Selbstkontrolle
Achten Sie darauf, dass die maximale Speicherkapazität
von 30 Werten nicht überschritten wird. Wenn der Spei-
cher voll ist, wird der älteste Wert automatisch mit dem
31. Wert überschrieben. Die Werte sollten von einem Arzt
kontrolliert werden, bevor die volle Speicherkapazität
erreicht ist – ansonsten gehen die Daten verloren.
Löschen aller Werte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte unwiderruflich
löschen möchten, halten Sie die M-Taste (das Gerät muss zuvor
ausgeschaltet sein) solange gedrückt, bis «CL ALL» angezeigt
wird - lassen Sie dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen
des Speichers drücken Sie die time-Taste während «CL ALL»
blinkt. Einzelne Werte können nicht gelöscht werden.
Abbruch des Löschvorgangs: Drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste 1 während «CL ALL» blinkt.

5. Batterieanzeige und Batteriewechsel

Batterien bald leer

Wenn die Batterien zu etwa ¾ aufgebraucht sind, blinkt gleich
nach dem Einschalten das Batteriesymbol AN (teilweise gefüllte
Batterie). Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät
messen, sollten aber Ersatzbatterien besorgen.
Batterien leer – Batterieaustausch
Wenn die Batterien aufgebraucht sind, blinkt gleich nach dem Ein-
schalten das leere Batteriesymbol AN. Sie können keine Messung
mehr durchführen und müssen die Batterien austauschen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach 7 an der Geräte-Rückseite.
2. Tauschen Sie die Batterien aus – achten Sie auf die richtige
Polung wie auf den Symbolen im Fach dargestellt.
3. Stellen Sie das Datum und Uhrzeit wie im Kapitel «1. Erste
Inbetriebnahme des Geräts» beschrieben ein.
Alle Werte bleiben im Speicher, jedoch Datum und Uhrzeit
müssen neu eingestellt werden – deshalb blinkt nach dem
Batteriewechsel automatisch die Jahreszahl.

Welche Batterien und was beachten?

Verwenden Sie 4 neue, langlebige 1,5 V Alkaline-Batterien,
Grösse AA.
Verwenden Sie Batterien nicht über das angegebene Halt-
barkeitsdatum hinaus.
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis