Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Des Gegengewichtes, Auflagekraft Einstellen; Netzanschluss; Aufsetzen Der Staubschutzhaube - Pro-Ject Audio Systems X8 SuperPack Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X8 SuperPack:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren des Gegengewichtes, Auflagekraft einstellen

Drehen Sie das Gegengewicht (7) mit dem verstellbaren Skalenring (7a) nach vorne zeigend gegen den
Uhrzeigersinn auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (10). Bringen Sie das Tonarmrohr dabei
in die Waage. Ist das Tonarmrohr korrekt ausbalanciert, setzen Sie es wieder auf die Tonarmstütze (9).
Halten Sie das Gegengewicht (7) ohne es zu verstellen fest, und drehen Sie den Skalenring (7a) soweit, bis die
Null auf den Bolzen (12) zeigt.
Stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts (7) gegen den Uhrzeigersinn den Wert 23 für ein Auflagegewicht
von 2,3g ein. Die Angaben auf dem Skalenring (7a) zeigen mN (10mN = 1g Auflagegewicht).
Das mitgelieferte Gegengewicht ist für Tonabnehmer von 7 - 10g (Gewicht Nr. 46) geeignet.
Für Tonabnehmer von 5 - 7,5g (Gewicht Nr. 28), 9 - 11g (Gewicht Nr. 43), 10 - 14g (Gewicht Nr. 29) und
von 15 - 22g (Gewicht Nr. 33) Gewicht sind Gegengewichte als Zubehör erhältlich.
Montieren Sie bitte für den ab Werk montierten Tonabnehmer das Gewicht Nr. 46.
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
Nadelschutz erfolgen.
** Für andere als den montierten Tonabnehmer ist der vom Hersteller genannte Wert einzustellen.
Antiskating
Hängen Sie die Schlaufe des Antiskating-Gewichts (13) in die Rille 3 des Bolzens (12), und führen Sie den
Faden über die Rille des Führungsbolzen (14).
** Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten Auflagekraft gewählt.
Auflagekraft
10 – 14mN
15 – 19mN
20mN und größer
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie die RCA/Cinch-Stecker des Phonokabels und die mit Phono bezeichneten Eingangsbuchsen
auf der Rückseite des Verstärkers. Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die
weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie dann den Kabelschuh der Masseleitung mit dem
Masseanschluss des Verstärkers.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist >20 Ohm – Phono MC.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project.

Netzanschluss

Verbinden Sie das beiliegende Steckernetzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (1) und dann mit dem Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich das dem Gerät beiliegende Gleichspannungsnetzteil.

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (18) auf die Scharniere und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (17)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Reinigen des Abtastdiamanten und der Schallplatte
Wir empfehlen, den Abtastdiamanten vor jedem Abspielen einer Platte mit einer Karbonfaser-Nadelbürste zu
reinigen. Bürsten Sie ausschließlich von der Aufhängung des Nadelträgers in Richtung Abtastdiamant, ohne
dabei zu hohen Druck auszuüben. Von einem flüssigen Nadelreiniger raten wir ab, da dieser den Diamant
und/oder den Generator beschädigen kann.
Vor dem allerersten Abspielen einer Schallplatte empfehlen wir das Waschen mit einer Schallplatten-
Waschmaschine. Das entfernt z.B. bei der Produktion zurückgebliebene Trennmittel und bei gebrauchten
Platten den abgelagerten Schmutz. Zum Reinigen der Schallplatte vor jedem Abspielen empfehlen wir eine
Karbonfaser-Plattenbürste.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject X8 SuperPack / Ortofon MC Quintet Blue · Version 1.3.2022
Rillen (1 – 3) des Bolzens (12)
1
(vom Lagerring aus betrachtet)
2
3
"
"
"
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis